Parteibook24.de ist eine kostenlose Lern- und Informationsplattform zu allen politischen Parteien auf Bundes- und Landesebene.
Die Plattform beinhaltet zu jeder Partei: Parteivideo, Wahlprogramm, Grundsatzprogramm, Bundessatzung und Kontaktdaten.
Beispielaufgaben für Schüler/innen:
Welche Gemeinsamkeiten/Unterschiede weisen die Wahlprogramme von Parteien mit gleicher/unterschiedlicher politischer Orientierung auf?
Gibt es Gemeinsamkeiten der Wahlprogramme bezüglich aktueller Themen? (Z.B Corona, Digitalisierung)
Bewertung der Parteiprogramme auf Verständlichkeit, Aktualität, Details und Realisierbarkeit.
Link eingetragen von parteibook24 am: 02.03.2021 19:34:05
Was ist Korruption?
Transparency Deutschland hat drei Unterrichtsreihen zum Thema „Was ist Korruption?“ für die Sekundarstufe 2 erarbeitet. Anhand konkreter Fallbeispiele können LehrerInnen mit ihren SchülerInnen grundlegende Fragestellungen zu den Themen Korruption und Lobbyismus erarbeiten.
Themen der Unterrichtsreihen:
1. Begriffsbestimmung am Fallbeispiel Siemens 2006
2. Lobbyismus – Legitime Interessenvertretung oder Korruption?
3. Lobbyismus – Wie beeinflussbar sind die EU-Abgeordneten? Eine Fallanalyse am Beispiel der Urheberrechtsreform
Link eingetragen von franzfischer1 am: 21.09.2020 19:44:59
Rechtsextremismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Der Rechtsextremismus beginnt langsam, die Alltagskultur zu durchdringen. Es ist eine Graswurzelrevolution, die die Zivilgesellschaft bedroht.
Unterrichtsmaterialien zum Download
Link eingetragen von hartpet am: 30.01.2015 14:51:41
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW arbeitet zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismuskritik und Migrationspädagogik. Die Website bietet Hintergrundinformationen, Hinweise zur pädagogischen Arbeit sowie weiterführende Literatur/Materialien und Links in diesen Themenfeldern. Sie richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Jugendsozial- und -bildungsarbeit, Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Interessierte.
Link eingetragen von docman am: 21.01.2015 22:17:20