Darstellung der Berliner Mauer anhand von Fotos, Grafiken, Karten und Dokumenten. Angeboten werden aber auch Mauertouren, sowie multmediale Vorträge, ...
Link eingetragen von sandy03 am: 08.08.2011 23:06:51
"Den 13. August 1961 verbinden viele Menschen bis heute mit unauslöschbaren Erinnerungen an eine Zeit, in der sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen gravierend änderte. Vor 50 Jahren wurde die Teilung Deutschlands durch den Bau der Berliner Mauer endgültig besiegelt. Eine 160 km lange militärisch gesicherte Grenze um West-Berlin spaltete die Stadt, trennte Familien, Freunde und Nachbarn, schnitt ganze Straßenzüge, Wasserläufe und Nahverkehrsverbindungen ab. Provisorische Stacheldrahtsperren wichen in den nächsten Jahren einem tief gestaffelten Sperrsystem aus Mauern, Streckmetallzäunen und Todesstreifen mit Wachtürmen, Panzersperren und weiteren martialischen Sperrelementen, das als “Berliner Mauer“ weltbekannt wurde. Die Unmenschlichkeit dieser Mauer, die Zerrissenheit der Stadt, die Fassungslosigkeit der Menschen, ihre Schicksale, aber auch die Hoffnungen auf beiden Seiten sind Themen verschiedener Veranstaltungen aus Anlass des 50. Jahrestages des Mauerbaus."
Webseite bietet auf dt., engl., frz. u. russ. Infos zu Gedenkveranstaltungen u. Rahmenprogramme (+ Kalender) sowie Mauerbilder (+ Kommentare).
Link eingetragen von sandy03 am: 08.08.2011 22:52:21
Eine gute Webside über die Mauer mit vielen Angaben zu Materialien, Quellentexten, Tonquellen, Filmen, Bildern etc. zum Thema (u.a. Chronik über Bau, Fall, ...) sowie kostenloser iPhone-App. Außerdem werden noch gute (multimediale) Arbeitsblätter für Grund- und Sekundarstufe zur Verfügung gestellt. Sehr informativ und übersichtlich.
Link eingetragen von dunstlos am: 27.06.2008 12:27:12
"Die Berliner Mauer ist aus der wiedervereinigten Stadt lange verschwunden. Aber die Erinnerung daran ist noch lebendig und viele Besucher aus aller Welt sind enttäuscht oder verwundert, dass von „Berlins berühmtestem Bauwerk“ nur noch wenig zu finden ist. Tatsächlich sind die jahrzehntelang getrennten Stadthälften sichtbar zusammengewachsen. Die erhaltenen Reste der DDR-Grenzanlagen haben ihren Schrecken verloren und werden für die Nachwelt bewahrt. Die Gedenkorte an die Opfer der Mauer verlangen einen Moment der Stille, um in ihrer Aussage begreifbar zu werden. Diese Webseiten wollen Ihnen Hilfe bei der Orientierung geben." z.B: Zahlen u. Fakten, Infos zum Bau u. zur Öffnung der Mauer ("Eine Woche im August im Hörfunk u. Fernsehen der DDR"), Übersichtskarte, Mauerspuren, ...
Link eingetragen von sandy03 am: 08.08.2011 23:02:19
Auf diesem Link von www.lehrerfreund.de findet man den Link zur Tagesschau v. 9.November1989 sowie das Skript einiger relevanter Textstellen aus dieser Tagesschau. Der Link direkt zum Tagesschau-Archiv lautet:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video598064.html
Link eingetragen von klexel am: 20.11.2009 10:26:05
Eine Möglichkeit, interaktiv den Aufbau der Berliner Mauer kennenzulernen. Sicher interessant zum Jahrestag des Mauerfalls. Geeignet für SekI, evtl. SEKII
Link eingetragen von klexel am: 26.10.2009 15:08:48