In diesem Wochenplan / Arbeitsblatt werden die bisher behandelten Tonleitertypen miteinander verglichen: Dur, Moll, Ganzton, chromatische Tonleiter.
Wochenplan / Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden.
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden. Zusätzliche interaktive Übungen zum Arbeitsblatt gibt es auf www.ccerklärt.de
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 06.04.2021
Dieser Wochenplan / Arbeitsblatt erklärt und übt den Aufbau und die Notation der chromatischen Tonleiter.
Wochenplan / Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden.
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden. Zusätzliche interaktive Übungen zum Arbeitsblatt gibt es auf www.ccerklärt.de
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 06.04.2021
Dieser Wochenplan / Arbeitsblatt erklärt Aufbau und Notation der Ganztonleiter.
Wochenplan / Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden.
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden. Zusätzliche interaktive Übungen zum Arbeitsblatt gibt es auf www.ccerklärt.de
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 06.04.2021
Dieser Wochenplan beinhaltet abschließende Übungen zu den Dur- und Moll-Tonleitern.
Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden. Dieses Wochenplan-Arbeitsblatt ist sehr "Lehrer-Korrekturfreundlich"!
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden.
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 21.03.2021
Dieses Arbeitsblatt übt weiter das Notieren und Bestimmen einer natürlichen Molltonleiter.
Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden. Dieses Wochenplan-Arbeitsblatt ist sehr "Lehrer-Korrekturfreundlich"!
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden.
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 19.03.2021
Dieses Arbeitsblatt übt das systematische Notieren einer natürlichen Molltonleiter.
Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden. Dieses Wochenplan-Arbeitsblatt ist sehr "Lehrer-Korrekturfreundlich"!
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden.
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 19.03.2021
Dieses Arbeitsblatt führt in die natürliche Molltonleiter ein und erklärt deren Aufbau.
Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden. Dieses Wochenplan-Arbeitsblatt ist sehr "Lehrer-Korrekturfreundlich"!
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden.
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 13.03.2021
Dieses Arbeitsblatt übt das Bestimmen und Notieren beliebiger Durtonleitern.
Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden.
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden.
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 04.03.2021
Dieses Arbeitsblatt übt das Bilden und Notieren einer beliebigen Durtonleiter.
Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden.
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden.
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 04.03.2021
Dieses Arbeitsblatt erklärt und übt Aufbau einer Durtonleiter. Die charakteristische Lage der Halbtonschritte (3478) wird von der C-Dur-Tonleiter abgeleitet und dann auf andere Tonleitern übertragen.
Arbeitsblatt und Lösung sind Bestandteil meines Musiktheorielehrgangs Band 2. Das Arbeitsblatt kann auch als Wochenplanaufgabe oder für das Homeschooling genutzt werden. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Lösungen sollen in ein Noten(linien)heft eingetragen werden. So kann es dem Schüler/ der Schülerin auch als PDF zugesandt werden.
Alle Inhalte werden auf einem Youtubevideo erklärt – der Link befindet sich auf dem Dokument! Das Arbeitsblatt kann also selbständig erarbeitet werden. Zusätzliche interaktive Übungen zum Arbeitsblatt gibt es auf www.ccerklärt.de
Alle weiteren Arbeitsblätter/Wochenpläne dieses Lehrgangs sind ebenfalls hier zu finden!
Viele Grüße, CC
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von clauscarsten am 04.03.2021