Es ist für die Rechtschreibung(Dehnung..) wichtig,den Wortstamm zu kennen. Endungen lassen erkennen, ob es ein Substantiv ist. Auch finde ich, dass die Arbeit mit Wortbausteinen wichtig fürs Sprachverständnis ist. Mit Lösungen.
Zur Verfügung gestellt von evarichter am 03.03.2004
Aufgaben zur Definition und Nutzen von Wortfamilie und Wortfeld. Wortfeld "essen" zusammenstellen, Lückentext zu Stamm und Ableitung bei Umlauten und Diphthongen.
Auf einem Arbeitsblatt A5 sollen 4 Wortfamilien gefunden werden. Zu jeder Familie sind 4 Wörter zu finden und anzumalen. Ein Schwerpunkt sind dabei Wörter mit tz. (Wortstämme: sitz, kratz, pass, sonn) Das Wortmaterialien gehört zu einer Diktatübung. Angepasst an den Katzen-Text, sind die Wörter in kleinen Katzenköpfen platziert. - - - Die gefundenen Wortfamilien sollen zum Schluss ins Übungsheft übernommen werden. Es ist dabei auch möglich, noch zusätzliche verwandte Wörter zu suchen und aufzuschreiben.
Lerntheke zur Wiederholung/Festigung der Wortfamilie mit 5 Aufgaben incl. Lösung.
Zusammengetzte Nomen, zusammengesetzte Verben,Wortstamm und Endungen für Präsens.
Auch für Freiarbeit geeignet. Kl. 3,4
Arbeitsblatt, mit dem die Schüler selbstständig durch verschiedene Methoden (z.B. Wörterbuch benutzen, Wortarten ausprobieren) möglichst viele Wörter aus einer Wortfamilie finden sollen. Das Blatt hat den Schülern viel Spaß gemacht, geht auch gut in Partnerarbeit.
Zur Verfügung gestellt von orangecat am 14.03.2007
Arbeitsblatt mit einem Text, in dem alle möglichen Wörter zur Wortfamilie "frei" vorkommen. Die Schüler sollen diese heraussuchen und so die Wortfamilie zusammenstellen. Anschließend erhalten sie die Möglichkeit durch Bilden einer eigenen Wortfamilie einen Unsinnstext zu schreiben.
Wortfamilien (von Adjektiven) sollen erkannt und entsprechend ausgemalt werden, anschließend kann noch in eine Tabelle eingeordnet werden; Förderschule Kl.4 (grundschultauglich) - mit Kontrollblatt
Zur Verfügung gestellt von silkecarl am 22.03.2006