transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 117 Mitglieder online 27.09.2023 13:30:26
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Ethik, LER, Prakt. Philosophie

Nachricht an die Redaktion Ethik / LER Redaktion Ethik /LER
Stundenentwürfe Ethik / LER Arbeitsmaterialien Ethik / LER Forum Ethik / LER Bildersammlung Ethik / LER Links Ethik / LER Literatur Ethik / LER
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

Klasse 07 [39]


 
 Seite: 1 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   Vesperdose oder Butterbrottüte?Word 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Vesperdose oder Butterbrottüte?
Es geht darum ob es umweltschonender ist eine Vesperdose oder eine Butterbrottüte zu benutzen. Guter Einstieg wäre erstmal zu sammeln wie die Kids denn ihr Vesper verpacken und zu fragen wieso sie das so machen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von anjush  am 05.01.2019
Mehr von Mehr von anjush:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Konflikte ArbeitsblattWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Konflikte Arbeitsblatt
Ein Konflikt soll gelöst werden. Bushaltestellen gibt es drei innerhalb des Klassenraumes, es hängen dort einfach Zettel mit 1,2 und 3.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von gkr  am 07.06.2018
Mehr von Mehr von gkr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Fallbeispiel: Schule ohne RegelAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Fallbeispiel: Schule ohne Regel
für die Erarbeitungsphase in einer 7ten Klasse in Ethik Stundenziel: Erarbeitung von Schul- und Klassenregeln Die Geschichte ist ein Negativ-Beispiel, wie es nicht sein sollte. Am Ende der Geschichte wird die Frage: Alles gut so - oder? gestellt. Je nach Klasse bekommt man unterschiedliche Reaktionen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von charlievalerie  am 17.11.2015
Mehr von Mehr von charlievalerie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Drogen in der heutigen Zeit - Ethik 7. KlasseWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Drogen in der heutigen Zeit - Ethik 7. Klasse
Dies ist ein Arbeitsblatt zu Drogen und Wahrnehmungen des Themas! Geeignet für 7. Klassen Fragen und Antworten (Meinungen der Klasse!)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von creepee  am 16.12.2014
Mehr von Mehr von creepee:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Ostern: sorbische BräucheAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Ostern: sorbische Bräuche
Textarbeit mit Rätsel (Partnerarbeit): Jeweils ein Schüler bekommt das Arbeitsblatt "Osterreiten", sein Partner das AB "Eier schieben". Nachdem der jeweilige Text (still) gelesen wurde, tauschen sich die beiden Schüler darüber aus und beantworten gemeinsam die Fragen. Nur in Partnerarbeit ist es möglich, das Rätsel zu lösen! Eingesetzt in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" (Oberstufe).

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von applkrieps  am 04.05.2013
Mehr von Mehr von applkrieps:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   AB: Warum feiern wir Ostern?Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
AB: Warum feiern wir Ostern?
Arbeitsblatt: Lückentext (Multiple Choice) mit 5 Sätzen zur Ostergeschichte. Eingesetzt in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" (Oberstufe) nach einem Besuch in der örtlichen (ev.) Kirche.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von applkrieps  am 04.05.2013
Mehr von Mehr von applkrieps:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Emotionen - EinführungsstundeZIP-Archiv  Seitenanfang
Emotionen - Einführungsstunde
Diese Stunde ist eine Einführungsstunde zum Thema Emotionen in der Klasse 7 einer Gesamtschule. Sie trägt den Titel "Eine andere Intelligenz=Emotionen". Der Titel diente in der Stunde als Sensibilisierung, Gedankensammlung und Einstieg in die Stunde. Der Ablauf erfolgt als abgewandeltes Gruppenpuzzle. Die SuS lesen erst jeweils einen Text alleine, gehen dann in die Gruppenarbeit und anschließend wieder in die Einzelarbeit. Die Text- und Gruppenzuordnung erfolgt über Losvorlagen (sind enthalten). Dazu einfach jedes Material über die fünf Emotionen (Trauer/Traurigkeit, Wut/Zorn, Ekel, Freude und Angst) auf andere Farbpapiere kopieren. Auf den Losvorlagen sind dann die Farben für den Text und die Zahl für die Gruppe enthalten. Auf den Materialien (ein Blatt pro Emotion) sind Differenzierungen enthalten. So gibt es den Stammtexte, der von alles SuS gelesen werden muss - auch geschafft wird und Zusatzinformationen für die Schnellleser. Die Bilder sind den Materialien und auf dem Schülerarbeitsblatt sind mit Kästchen markiert und mit einem Link versehen. Die Materialien sind mit Zitaten gekennzeichnet, mit Links versehen. Texte sind mit Anfangs- und Endwörtern angegeben. Den SuS die in den Gruppen schneller fertig waren, habe ich die Aufgabe erteilt weitere Emotionen zu benennen. Am Ende der Stunde habe ich das Thema der Stunde erklären und belegen lassen. Als Hausaufgabe sollen die SuS ein Bild von sich mitbringen, auf dem eine Emotion zu erkennen ist. In der folgenden Stunde werden wir Emotionen aus den SuS-Bildern ableiten, weitere Emotionen betrachten, Auswirkungen der Mimik und Gestik besprechen, um dann auf Konflikt- und Gewaltsituationen sowie Deeskalationsstrategien einzugehen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von nadine8199  am 23.03.2013
Mehr von Mehr von nadine8199:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Kontrollarbeit_IdentitätWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Kontrollarbeit_Identität
Themen: Begriff Identität; über sich selbst nachdenken; Jugend + erwachsen werden; Zukunftsperspektiven

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von reichundschoen  am 30.09.2012
Mehr von Mehr von reichundschoen:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Identität_Puzzle+Trimino_MITTEL_Positive EigenschaftenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Identität_Puzzle+Trimino_MITTEL_Positive Eigenschaften
Puzzle/Trimino eingesetzt als Freiarbeitsmaterial zum o.g. Thema in Kl. 7.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von reichundschoen  am 30.09.2012
Mehr von Mehr von reichundschoen:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Identität_Puzzle+Trimino_LEICHT_Positive EigenschaftenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Identität_Puzzle+Trimino_LEICHT_Positive Eigenschaften
Puzzle/Trimino eingesetzt als Freiarbeitsmaterial zum o.g. Thema in Kl. 7.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von reichundschoen  am 30.09.2012
Mehr von Mehr von reichundschoen:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


 Seite: 1 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs