|
Forum: "Kollektivstrafe oder Wie kriege ich die Rebellen gebändigt?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Aber sicher! |  | von: rhauda

erstellt: 12.05.2009 20:13:26 |
hier geht es doch darum, dass eben niemand direkt erwischt wird. Einen erwischten Sünder zum Extradienst zu verpflichten ist doch eine unserer alltäglichen Übungen.
Klar kriegt man raus, wer Müll gemacht hat. Das kostet aber erst einmal Stress. 2 Minuten vor Begionn der großen pause nimmt man ein Stück auf in einer Klasse (möglichst eins, dass anders aussieht wie die anderen oder zeigt auf einen bestimmte Haufen bestimmten Papiers)und dann kommt die Frage: "Wer war das? Keiner verlässt den Saal bevor ich nicht einen Namen habe."
Meist meldet sich der Übeltäter auf Druck der anderen, manchmal sagen die anderen auch,wer es war.
Klar ist das fies. Man verleitet zum Petzen, man bestraft nur einen von vielen. Meine Antwort: "Es ist ebenso fies, wie Müll hinzuwerfen und die Gemeinschaft damit zu stören. Unfair halt. Das Leben ist hart aber ungerecht. Also ihr seht, beim nächsten Mal könnte es Euch treffen."
Man muss es ahlt konsequent durchziehen und auch mal bereit sein, eine halbe oder ganze große Pause zu opfern.
Vor allem muss man dann dafür sorgen, dass die Delinquenten einen Brief nach Haus bekommen, warum sie länger bleiben müssen und man muss das mit den Putzfrauen und dem hausmeister absprechen, damit sie einem nicht durch die Lappen gehen.
Kostet halt Arbeit, Zeit und Nerven. Lohnt sich aber.
|
 | mhhhh |  | von: frauschnabel

erstellt: 12.05.2009 21:25:47 |
wenn für unsere Kids die Strafe wäre nicht in den Unterricht gehen zu dürfen und auf dem Hof stehen zu müssen, nun ja, da könnten wir stundenlang stehen ( oder habe ich da etwas falsch verstanden?)
Ich bediente mich der "lieben" und "netten" Schüler und versuchte so etwas heraus zu bekommen, was eigentlich immer klappte. Die Schmutzfinken bekamen dann eine entsprechende Ansage, mit Strafe.
Was auch sehr gut funktioniert hat: Meine Klasse hat im Moment definitiv den nettesten Klassenraum in der Schule, den wir gemeinsam gestaltet haben, mit viel Persönlichem und somit auch mit viel Persönlichkeit. Meine Neuner mögen ihren Raum und würden ihn nicht mehr massiv verschmutzen. Und da Frau Schnabel sich auch mal nach Papier o.ä bückt und es vom Boden aufhebt oder mal den Besen schwingt, während einer Stillarbeit der Schüler, tun die das auch mal, wenn sie schon fertig sind mit Arbeiten.
Das Ganze hat natürlch gedauert, so ca ein halbes Jahr, aber es hat sich gelohnt!
Viel Erfolg bei der Lösungsfindung
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|