transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 15 Mitglieder online 30.04.2025 22:39:22
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Erhalten Eltern einen Zuschuss?!"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Erhalten Eltern einen Zuschuss?!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mausundele Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.11.2005 14:52:16

Bisher habe ich hier in diesem Forum darüber gelesen, dass Lehrer die Kosten einer Klassenfahrt selbst tragen müssen (vierlerorts).
Doch was ist mit Eltern, denen es einfach zu viel ist ein Klassenfahrt zu bezahlen?
Haben diese eine Möglichkeit, einen Zuschuss zu beantragen?
Weiß jemand Antwort?



Möglich:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.11.2005 15:15:54

Sozialhilfeempfänern/Harz IV: bei der zuständigen STelle in der Gemeinde anfragen. FRÜHZEITIG.

ansonsten:
Kirchengemeinde?
Existiert ein Förderverein?





Elternbeiratneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elefant1 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.11.2005 16:25:02

Bei uns gibt es Zuschüsse für bedürftige Schüler vom Elternbeirat;
es gibt aber auch die Möglichkeit, dass Klassen in einem Projekt selbst Geld erwirtschaften; (z.B. Kaffe- und Kuchenverkauf beim Elternsprechtag, um die Wartezeit zu verschönern)
Gruß
elefant1


Unser Elternbeiratneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.11.2005 16:34:32

gibt pro Schüler einen Zuschuss von 35,-€ aus der Elternspendeund hat eine Höchstgrenze von 215 € (+ die 35 = 250 €) festgestezt, höher als wir Lehrer wollten.
Ich hab dann halt mit Vollverpflegung und Kulanzbetrag für ev. ausfallende Schüler gerechnet, um die Kosten gering zu halten.
Wenn man rechtzeitig einen kompletten Kostenvoranschlag an die Eltern herausgibt, können die eien Zuschuss bei der Sozialhilfe beantragen.
Ich hatte auch Ratenzahlung angeregt ( mit guter Verzinsung auf einem extra Konto; die Banken sind da bei Schulen sehr kulant und der betrag für eine Klasse läppert sich doch), aber da waren die Eltern komischerweise dagegen. Lieber zahlen sie anscheinend auf einen Schlag 200 € als pro Monat 20. ????
liebe Grüße
rfalio


Zuschuss für Elternneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mausundele Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.11.2005 16:55:55

Danke schon einmal für eure Antworten.

Da fällt mir noch eine Frage ein.
Hat jemand schon einmal bei Viertklässlern nur Halbpension gebucht?
Das wäre ja erheblich günstiger... aber ich glaube dann verhungern die meisten.


also.....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elgefe Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.11.2005 17:41:02 geändert: 27.11.2005 17:43:42

man sollte doch zunächst einmal systematisch abklären,wie es um die "unterstützungswürdigkeit" bestellt ist.
sozialhilfeempfänger bekommen eh die klassenfahrten vom sozialamt bezahlt.

eltern "einfach so" zum förderverein zu schicken, finde ich gewagt; manche haben einfach alles (vom handy bis zum pc oder zur digicam),nur kein geld für die klassenfahrt der kinder und manchmal ist den eltern fast alles, was für diese fahrt gebucht wird, zu teuer.
wirkliche hilfsbedürftigkeit sollte im vertrauensvollen miteinander ermittelt werden und dann sollten die eltern sich selber auf den weg machen,um die notwendige unterstützung zu bekommen: sie tun es für ihr kind!

eine klassenfahrt kündigt sich nicht aus heiterem himmel an...darum können sich auch alle finanziell darauf einstellen,finde ich!

im oktober machte mein sohn (10.klasse) für 270€+50€ taschengeld eine einwöchige Klassenfahrt;meine tochter (4.klasse) für 110€+10€
ebenfalls; und die "klassenkasse" meines jüngsten (2.klasse) lechtzte (?) ganz wichtig auch in derselben zeit nach 40€;einzig die tochter in der 8.klasse brauchte nichts außer neuen schuhen für knapp 90 €,um damit jeden tag in die schule zu gehen!
noch fragen? das leben mit (schul)kindern ist brandteuer...wohl dem, der es bezahlen kann!elgefe


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs