|
Forum: "Niemand mehr beherrscht das Kleine Einmaleins!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Niemand mehr beherrscht das Kleine Einmaleins! |  | von: bakunix

erstellt: 12.12.2009 11:23:27 |
Wir Kolleginnen und Kollegen haben an unserer Schule zunehmend den Eindruck, dass es immer mehr Mühe kostet, den Schülern das Kleine Einmaleins so nahezubringen. Die Kolleginnen mühen sich in der Klassenstufe 2 redlich ab, so dass man hat den Eindruck, dass die Schüler dieses am Ende dieser Klassenstufe einigermaßen anwenden können. Unsere Beobachtung ist nun, dass dieses Wissen immer wieder verloren geht. In der 3. Stufe, wenn man intensive Übungsphasen ansetzt, scheint sich der Könnensstand zu verbessern – aber nur vorübergehend. Und in den 4. Klassen haben wir wieder den selben Zustand wie zuvor. Das wird dann besonders deutlich, wenn etwa die schriftliche Multiplikation oder Division behandelt werden. Als Lehrer steht man diesem Phänomen nahezu fassungslos gegenüber, wenn dann Schüler dieses Alters wieder vergessen haben, was 3 mal 8 oder 56 dividiert durch 7 ist. |
 | @ unag |  | von: bakunix

erstellt: 13.12.2009 09:06:22 geändert: 13.12.2009 09:08:07 |
Ich bin mal deiner Empfehlung gefolgt und habe im Internet den von Dir vorgestellten Buchtitel eingegeben. Allerdings scheinst Du nicht immer zu Deinem Klarnamen zu stehen. Jedenfalls fand ich folgende Aussage, die ich Dir erstmal unter Vorbehalt zuschreibe:
„Besonders weil es mir früher sehr schwer fiel, immer zu den besten Schülern zählen zu können, gebe ich heute mit meiner Reformpädagogik und meinen neuartigen Gesamtlehrbüchern den Schülern die Chance, alles viel schneller begreifen zu können.“
Nach pädagogischer Demut klingt das nicht. Eher nach der alten Rezept-Pädagogik, um den Stoff in die Köpfe der Schüler zu treiben. Deshalb überzeugt mich Deine Argumentation bisher nicht.
Weiter fand ich eine Aussage von Dir, die ebenfalls darauf hindeutet, dass Du immer Recht zu haben scheinst, weil Deine Umgebung noch nicht die rechte Einsichtsfähigkeit entwickelt hat:
„Mein 2002 erschienenes Gesamtlehrbuch Physik, welches einen reformierten einfachen und logisch zusammenhängenden didaktischen Lehrstoffaufbau besitzt, wird trotz Verteilung an den Schulen von den Lehrern nicht angenommen, weil noch nach unlogisch aufgebauten und sachzerrissenen Lehrplänen unterrichtet werden muss. Ebenso geht es mir mit meinem neuen Mathematik-Gesamtlehrwerk ‚Leitfaden der Mathematik, 1. Klasse bis zum Abitur’…“
Auch Dein Wunderbuch zur Mathematik scheint von allen verkannt zu werden. Du forderst für Mathematik eine einfache, klare Sprache mit deutschen Begriffen, das kann ich irgendwie nachvollziehen. Ich fand aber dazu einen Satz, der von Dir zu sein scheint, von dem ich mich aber distanziere: „Deutsche Sprache ist zur Nutte verkommen, die sich von jedem Ausländer besteigen lässt!“
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|