|
Forum: "Hilfe! Muss im nächsten Halbjahr Werte und Normen unterrichten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Danke für den Zuspruch,... |  | von: vg82

erstellt: 22.01.2012 19:47:38 |
... das Bundesland ist Niedersachsen. Ich habe einen internen Lehrplan gefunden, da steht folgendes drin:
Werte und Normen, andere religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften, Ich-Findung, Ich - meine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Veränderungen durch wissenschaftliche Neuerungen und Erkenntnisse, Streiten und Streitschlichtung, Vorurteile und Diskriminierungen.
Dass ich hier auf 4teachers bestimmt Materialien finde, denke ich mir. Aber schön wäre halt ein gutes Buch dazu, so dass man nur ergänzen muss.
Eines frage ich mich jedoch: Wenn Schüler der Klasse 7 bis 10 im gleichen Kurs sind, müsste es doch eigentlich 4 Lehrpläne geben, oder? Die können doch nicht jedes Jahr das gleiche machen, wenn einige unter Umständen 4 Jahre in diesem Kurs sind? Ich habe nur einen Plan gefunden... |
 | @ vg82 |  | von: hesse

erstellt: 23.01.2012 15:45:14 geändert: 23.01.2012 15:47:11 |
Ich weiß nicht, ob das für Deine Klassen paßt, aber zum Einstieg könntest Du irgendetwas tun, was Deine Schüler zu Bemerkungen provoziert ("Das dürfen Sie doch nicht!" o.ä.), wie z. B. hinsetzen und essen oder telefonieren, einem Schüler etwas wegnehmen (wenn Du die Klasse und betreffenden Schüler sehr gut kennst!!!!).
Dann seit Ihr schon bei Regeln; Du läßt die Schüler weitere Regeln finden (z.B. Spielregeln, Gesetze), die sie auf Karteikarten an die Tafel heften und reflektierst dann mit ihnen, wozu man diese braucht.
Dann führst den Begriff "Normen" ein. Anschließend kannst Du ja mal die Schüler die gefundenen Regeln sortieren lassen und kommst so zur weiteren Unterteilung in MUß-, Soll- und Kann-Normen.
Schließlich kannst Du Beispiele aus unseren Kulturkreis (bestimmte Gesten oder Zeichen ) mit deren Bedeutung in anderen Kulturen vergleichen oder noch besser bestimmte Einstellungen. Oder Du nimmst die 10 Gebote (Normen) und übelegst, welche Ideen dahinterstecken und kommst so auf die "Werte" usw.
Das jetzt nur mal so spontan aus dem Stegreif heraus.
Auch die Diskussion um unseren Bundespräsidenten oder die Diskussion "Urheberrecht und Freiheit im Internet" oder "Cybermobbing" sind Themen, die auch Deine Schüler zur weitergehenden Diskkussion und damit zur Auseinandersetzung mit dem Thema motivieren sollten.
Viel Erfolg!!
LG
Hesse |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|