|
Forum: "Mit Schülern im Weihnachtstheater - was für ein Erlebnis!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Einnorden |  | von: ishaa

erstellt: 08.12.2009 22:39:01 |
wird zunehmend schwieriger. Damit meine ich, wenn die Kinder sich "benehmen", dann tun sie das entweder mir zuliebe oder um Sanktionen zu vermeiden. Aber damit hat es sich dann für viele. Und ich glaube, die Kinder können nicht dafür. Das hängt wahrscheinlich mit fehlender Empathie zusammen. Ich hatte dieses Jahr schwer dran zu knabbern, dass meine 5 bei der üblichen Erstellung von Klassenregeln (schön "klippertmäßig", manchmal macht das schon Sinn), als Begründung mit ganz wenig Ausnahmen nur "damit man keinen Ärger kriegt" oder ähnliches formulierte. Dass man andere durch sein Verhalten stört, ihnen wehtut; dass man gute Situationen kaputt oder unmöglich macht, das ist vielen überhaupt nicht zu vermitteln. Da fehlt was, woran solche Überlegungen andocken können. Das frustiert mich zusehends, weil ich das Gefühl habe, ich kann da bei vielen gar nichts mehr ausrichten. |
 | Randerscheinungen |  | von: landwutz

erstellt: 09.12.2009 18:52:12 |
während der Busfahrt:
1. 5 Minuten nach der Abfahrt blutete eine Nase auf der hinteren Bank nach einem Ellenbogenschlag des Nachbarn so stark, dass mehrere Papiertaschentücher kaum ausreichten, den Blutfluss zu stoppen. Das Brüllen des Blutenden hielt lange an.
2. Mehrere Schüler wurden immer wieder zum Hinsetzen aufgefordert.Als dies endlich die Busfahrerin durchs Mikrofon lautstark wiederholte, kam der überaus rotzfreche Ruf des wieder munteren Nasenbluters: Wieso, wir sitzen doch!
3. Selbiger warf einem Mitschüler vor dem Theater einen fetten Regenwurm ins Gesicht.
4. Mein Erstklässler weigerte sich ausdauernd brüllend, seinen sehr korpulenten Körper zu beugen und seinen Getränkemüll vor dem Theater wieder aufzuheben. Was ich dann nach vergeblicher formvollendeter Aufforderung tat, bevor ich .........( Wie sich dessen Eltern durchsetzen, weiß ich.)
Am tollsten fanden die Erst- und Zweitklässler in der Gesprächsrunde, dass der erste Elefant im Dschungelbuch immer wieder gegen einen Baum knallte und umfiel.
Einer kritisierte, dass der Dschungel überhaupt nicht echt war.
Ich bin froh, dass wir keine Nachmittagsvorstellung gebucht hatten ( unbezahlte Überstunden).
Wie schön war doch vor 20 Jahren die Fahrt nach Oldenburg zu " Peterchens Mondfahrt" , das stilvolle Theater und hinterher der Gang über den Weihnachtsmarkt mit Müttern, die uns nach einem Stadtbummel erwarteten und uns Kleingruppen abnahmen. |
 | So schlimm, |  | von: bger

erstellt: 09.12.2009 20:20:48 |
wie es klexel schildert, habe ich es mit unseren Realschülern noch nicht erlebt. Aber: Verhalten wie auf dem Fußballplatz, Gejohle, Beifallklatschen nach Segenssprüchen
Neulich waren unsere Fünfer im heimischen Schauspielhaus. Die Aufführung soll toll gewesen sein (hab vergessen, was es war). Eine Kollegin erzählte mir am Tag darauf ganz entsetzt, zwei türkische Kinder seien ganz verwirrt gewesen, was das denn nun sei, ob das wirklich lebendige Menschen da vorne seien oder doch irgendwie ein Film!
Schlechtes Benehmen im Kino hab ich nur einmal erlebt, bei einer speziellen Schulvorstellung. Ich konnte es den Schülern aber irgendwie nicht verübeln, der Film war absolut furchtbar und ungeeignet. Weiß der Kuckuck, welche "Pädagogen" den für die Schulfilmwochen ausgesucht und mit einer falschen Altersangabe versehen haben! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|