transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 61 Mitglieder online 01.06.2024 15:31:29
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "gehört es zu den Aufgaben"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
N E I N neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.02.2011 08:04:03

Die Eltern haben keinen anspruch auf einen schriftlichen Quartalsbericht. Du darfst ohnehin nichts mit Außenwirkung ohne Gegenzeichnung durch die Schulleitung weitergeben.

Die eltern haben Anspruch auf Beratung. Diese beruht aber nicht auf einer Bringpflicht durch die Schule sondern auf der Holpflicht seitens der Eltern.

Im übrigen kommt die Schule der quartalsweisen benachrichtigung dadurch nach, dass sie im Herbst und im Frühjahr Elter-/Schülersprechtage abhält und im Januar und am Schuljahresende Zeugnisse erstellt. 6 Wochen vor den Zeugniskonferenzen gibt es sogar noch die "Blauen Briefe", sofern die Noten in einzelnen Fächern nicht ausreichend sind. Formal reicht dies, mehr muss folglich nicht gemacht werden.

Leistungsberichte für andere Behörden, zur Beantragung von Stipendien oder für die Einstufung in ein anderes (ausländisches) Schulsystem während eines Auslandsjahres sind natürlich etwas anderes.


Elternforderungenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: inskaltewasser Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.02.2011 15:37:36

Die Forderungen von Eltern werden immer dreister!
Neulich hatte ich einen Vater in der Leitung, zum Ende des Gesprächs fragte er, ob er alle zwei Wochen mal kurz anrufen könne um sich nach dem Verhalten seines Sohnes zu erkundigen.
Ich: Ja, können Sie machen. Aber bei uns ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Bitte sprechen Sie kurz drauf, ich melde mich dann bei ihnen.
Er: Anrufbeantworter mag ich nicht. Ich sag ich Ihnen mal was, ich gebe ihnen jetzt mal meine Handynummer durch, die merken sie sich und wenn sie meine Handynummer sehen, dann erwarte ich einen Rückruf von ihnen auf das Handy-über Festnetz spreche ich nämlich auch nicht so gerne. Ach ja, um die Hausaufgaben seines Sohnes könne er sich auch nicht kümmern, da er als Hartz 4 Empfänger keine Zeit habe.



@ inskaltewasserneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tanteerna Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.02.2011 16:20:57

Sonst geht's ihm aber gut?

tanteerna


Den ganzen Stressneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ishaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.02.2011 19:44:06

halte ich mir mit meinen Freitagsbriefen (s.a. Forum "Wußt ich nich") vom Hals. Alle Noten schriftlicher Arbeiten und Tests sind dort vermerkt, Kreuzchen für Mitarbeit und Verhalten, ab und an noch eine Extra-Bermerkung. Ich habe noch nie so wenig mit Eltern telefoniert ! Bei einigen Eltern kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie es so genau gar nicht wissen wollen und das dann auch noch jede Woche Da könnten sie ja glatt auf die Idee kommen, sie müssten vielleicht auch mal etwas unternehmen.


Der Vaterneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.02.2011 22:31:42

ist ja die Krönung schlechthin!

Also, ich habe selbst in bestimmten Fällen mit Eltern vierzehntägliche Anrufe vereinbart; meist ging es um Fälle von unregelmäßigem Schulbesuch oder unzuverlässigem Anfertigen von Hausaufgaben, wo die Eltern kooperationsbereit waren. Das ging dann über einen vorher eingegrenzten Zeitraum und war auch gut so.

Aber ohne den Handy-Festnetz-Zirkus!


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs