|
Forum: "geplanter Amoklauf in BaWü - Fake?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | ist schon schade |  | von: poni

erstellt: 13.12.2006 09:28:06 |
dass eine lebenswerte Umgebung, eine positive Stimmung in der Schule usw. als PROPHYLAXE gegen solche Straftaten angesehen werden muss, statt sie als das verbriefte ureigenste Recht von Kindern, Jugendlichen und dort arbeitenden Erwachsenen einzufordern.
Wenn ich mich nicht irre, steht in Artikel 2, dass jeder Mensch das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit hat. Für Kinder scheint das in der Schule leider oft nicht zu gelten!! siehe emgs (Elterninitiative gegen Mobbing und Gewalt an Schulen) oder AHS (Aktion Humane Schule)
Klar ist die Grenze da, wo andere in Mitleidenschaft gezogen werden. Sowas wie jemanden in Angst und Schrecken zu versetzen ist durch nichts zu rechtfertigen und zu entschuldigen, "nur" zu verstehen, damit man es eben zu verhindern lernt. Sowas ist ein Persönlichkeitsmerkmal, dass niemand haben will, darüber besteht in der Gesellschaft ja eigentlich Konsens. |
 | @poni |  | von: christine_sk

erstellt: 13.12.2006 13:31:18 |
Zitat:...dass eine lebenswerte Umgebung, eine positive Stimmung in der Schule usw. als PROPHYLAXE gegen solche Straftaten angesehen werden muss, statt sie als das verbriefte ureigenste Recht von Kindern, Jugendlichen und dort arbeitenden Erwachsenen einzufordern.
Da hast du schon Recht, aber ich würde es nicht auf die Schule beziehen, sondern überall, wo Menschen leben, haben sie das Recht auf eine lebenswerte Umgebung. Schule soll hier alles richtig machen, was Gesellschaft kaputt trampelt. Schule soll zu Werten erziehen, über die sich zu Hause Eltern in ihrer Hilflosigkeit noch lustig machen, um nicht sehen zu müssen, dass auch sie in der Pflicht stehen.
Und wenn schon Blick auf Schule, dann habe bitte ich als Lehrer das gleiche Recht.
Aber wo ist das, wenn Eltern beleidigen und manchmal regelrecht terrorisieren können.
Im kleinen, an unserem Platz anfangen (um mit miro zusprechen) ist richtig, aber global denken. Denn nur wenn es auch uns gut geht, haben wir dauerhaft die Kraft, für andere da zu sein.
Das mal so nebenbei, war mir gerade ein Bedürfnis!
|
 | jaa |  | von: miro

erstellt: 13.12.2006 14:30:04 geändert: 13.12.2006 14:33:01 |
interessanter artikel zu problemen, an einer schule entstehen können, wenn u.a.
> in einer Schule alle Schüler gesammelt werden, die weder von den Eltern noch von der Wirtschaft Perspektiven aufgezeigt bekommen? (zitat)
> die zuständigen politiker nicht reagieren ( Bereits 1983, als sie die Rütli-Leitung übernahm, machte sie den Vorschlag, die Schule mit der benachbarten Realschule zusammenzulegen. Aber nichts geschah. zitat)
> lücken in der lehrerschaft entstehen, die durch zwangsversetzung gestopft werden sollen
> wenn eine schule 8 monate ohne schulleiterin gelassen wird
> die politisch Verantwortlichen einen „Kopfschuss“ haben müssen, wenn sie das bildungs- und sozialpolitische Elend in manchen Regionen der Stadt jahrzehntelang hinnehmen.(zitat)
in dem genannten artikel heißt es, nicht die Schüler waren das Problem, sondern die Lehrer (zitat) und auch hier muss man doch fragen, wie wurden sie so? diese ursachenforschung ist auch hier angebracht und nötig! dies billigen wir den schülern zu. da wird besorgt gefragt: warum wurden sie zu amokläufern und oft genug wird das als billigende rechtfertigung hingenommen, aber genauso muss auch bei den lehrern gefragt werden, warum wurden sie so?
miro |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|