transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 104 Mitglieder online 17.06.2024 15:24:47
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Zeugnisbeurteilung ... Formulierungstipps gesucht:"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
Na, das istneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 17:25:56

dann für den Jungen doch prima gelaufen
Wenn die Begleitumstände so sind, wie du sagst, klingt sein Verhalten doch eher wie ein "Schrei nach Liebe" oder zumindest nach Aufmerksamkeit. Es kann ja sein, dass sich an der nächsten Schule die Gegebenheiten so ändern, dass er dieses Verhalten nicht mehr nötig hat. Durch den besagten Zeugniseintrag wäre er jedoch von vornherein stigmatisiert. Ich finde ebenfalls, dass es reicht, auf das Nichteinhalten der Klassenregeln hinzuweisen. Und ich finde weiterhin, wer SOLCHEN Hinweis im Zeugnis nicht mag, der soll sich doch einfach an Regeln halten!


@cath1neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 18:16:45

"Ihm mangelt es an nichts."

wieso klaut er denn deiner meinung dann, wenn er doch scheinbar alles hat?

alles, außer die liebe seiner leiblichen mutter, aber das lässt sich ja offenbar locker ersetzen oder wie siehst du das?


Er klaut ja gar nicht,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: leonie5 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 18:55:03

er sammelt offenbar.
Er sammelt vertretend das, was ihm eigentlich fehlt. Das kann er aber nicht ausdrücken.


Dochneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: cath1 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 18:57:40

es ist scheinbar der Mutterverlust der ihn so reagieren lässt. An materiellen Dingen fehlt es absolut nicht. Liebe bekommt er von den Pflegeeltern (haben bereits mehrfache Erfahrungen gesammelt), aber die Mutterliebe können sie eben nicht ersetzen. Es scheint wirklich, dass das Verhalten auf Verlustängste zurückzuführen ist. Aber alle angesetzen Maßnahmen(s.o.)bringen keine sichtbaren Regungen hervor, im Gegenteil er genießt die "Aufsicht" durch Mitschüler. Man bekommt den Eindruck, als steckt er es einfach so weg, da sein eigentliches Ziel (Kontakt zur leibl. Mutter) nicht erreicht wurde und er weitere Wege suchen wird.

kindl. Logik? Wenn ich jetzt Mist baue, wird meine leibl. Mutter sich bei mir melden, um dann mit mir zu reden/schimpfen...


najaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 19:00:56

das ist jetzt ein wenig euphemistisch, obwohl mir die vorstellung nicht ganz unsympathisch ist, dass ein dieb eigentlich nur ein sammler ist bzw. ich überfalle eine bank und erkläre dem richter hinterher, ich habe das geld doch nur gesammelt, weil ich mein manko nicht anders auszudrücken weiß?

klingt nett, aber etwas realitätsentfernt.


Das erklärt zwar sein Verhalten,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 19:01:12

aber es entschuldigt es nicht. Es gelten Regeln, und zwar für alle, und die sind einzuhalten. Wer sie nicht einhält, hat mit Folgen zu rechnen, in diesem Fall mit einem Zeugnisvermerk.


Es ist die Frageneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 19:51:46 geändert: 06.01.2013 19:55:34

wie man mehr erreicht.
Ich würde es eher versteckt formulieren um das Kind nicht noch weiter in diese Rolle reinzudrängen.
Z.B.:
"Sein Verhältnis zu fremdem Eigentum ist noch nicht altersgemäß."
Oder:
"Sein Verhältnis zu fremdem Eigentum muss sich noch entwickeln .... verbessern...

oder positiv formuliert, falls es tatsächlich ist:
"Seine Einstellung fremdem Eigentum gegenüber entwickelte sich zunehmend positiv...

-------
So wie du das schilderst, ist es ein psychisches Problem des Schülers und da muss man m.E. nach noch stärker Experten wie Psychologen einschalten, die dann langfristig mit dem Kind arbeiten.
Ich glaube, dass eine harte Formulierung nicht unbedingt der Königsweg ist.(Es gibt natürlich Aussnahmen.)
Das Kind soll ja sein Verhalten langfristig ändern. Unter diesem Aspekt würde ich die Zeugnisbemerkung schreiben.

Wenn im Zeugnis andere Stärken - auch soziale - genannt werden, dann wirkt eine negative Bemerkung auch nicht so schlimm und sie ist eher annehmbar.


Selbstverständlichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: cath1 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 22:20:39

hat der Schüler auch starke, positive Seiten. Diese werden zuerst in der Einschätzung genannt. Meine gesuchte Formulierung sollte eigentlich den Schluss bilden.


Reichen dir dann...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 22:44:21

... die Formulierungsvorschläge, die bisher im Forum genannt wurden?


Tollneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.01.2013 22:48:58

wenn das der letzte Satz ist.

Der Junge braucht professionelle Hilfe und nicht irgendwelche künstlichen Zeugnisbemerkungen.

Seine Erlebneswelt klingt ja furchtbar un da ist doch die Kleptomanie eher weniger dramatisch, denkt caldeirao


<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs