https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=bb1.c.665311.de
Grundsätzlich sollen die alternativen Bewegungsangebote an mindestens einem Tag in der Woche
Natürlich einen Arbeitstag vor der Angst, aber der 1. Mai ist ja Tag der Arbeit und da können die SL ruhig etwas tun. Haben ja schon 2 Stundenpläne gebastelt. Dann können sie auch noch einen 3. basteln.
Zu DDR-Zeiten hatten wir auch den passenden Spruch dazu:
Wir bauen auf und reißen nieder, so ham wa Arbeit immer wieder.
Dann macht das Ministerium wünderschöne Vorschläge, wie der Sport durchgeführt werden könnte, und weist noch einmal darauf hin:
Und es ist strikt darauf zu achten ist, dass dies nur im schulischen Kontext und unter strikter Wahrung der Hygienestandards stattfinden kann.
Der beste Vorschlag ist aber dieser.
für die Umkleidesituation sind je Schülerin und Schüler mindestens 2 m² vorzusehen, die Sporthallen sind mit einzubeziehen,
Man rechne schnell mal nach, bei einem Mindestabstand von 1,50 m hätte das Quadrat schon mal 2,25 m2 . Aber wir optimieren das Problem mal und da weiß der Mathematiker, da hilft der Kreis und Tatsache, da reichen 2 m2 .
Aber bewegen darf sich dann keiner mehr.
Wäre übrigens eine schöne Prüfungsaufgabe.Welche Anordnung ist in der 6x6 m2 Umkleide möglich, dass jedes Kind 2 m2 Platz bekommt und einen Mindestabstand von 1,50 m einhält.
Aussehen darf dabei keiner wie in den Spaßvideos über das Ende der Quarantäne.