transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 117 Mitglieder online 17.06.2024 17:00:03
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Du, Frau Lehrerin! -Anrede in der GS"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 5 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
feinmotorische störung..........neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.10.2008 18:58:29

....und ergotherapie:

ich gehöre zu der generation, die schon mehr als ein halbes jahrhundert auf dem buckel hat. und in meiner kindheit habe ich mich weihnachten, ostern und zum geburtstag imemr auf die themenbezogenen malhefte gefreut, die in jedem geschäft immer irgendwo zu haben waren.
manchmal gabs neue stifte dazu (die ersten FILZstifte waren eine freude!).........

jetzt überlegt mal: wo habt ihr zuletzt irgendwelche malhefte zu kaufen gesehen? (so "nebenbei"?) ich hab kinder in der klasse, die kennen sowas gar nicht. wär dann noch ergotherapie nötig? (ja, stimmt, es gibt ausnahmen. aber ich denke, dass früher malen, schneiden, kleben ......schon vor dem kindergarten viel mehr zu hause aktuell war und dass das die feinmotorik enorm förderte).


Malhefteneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.10.2008 19:04:15

Hallo feul, doch, es gibt noch Malhefte (und außerdem ausgezeichnete Beschäftigungshefte, wo die Kinder ausmalen, ausschneiden usw. können)! Leider kann man die Kinder davor nicht so lange "parken" wie vor der Flimmerkiste, das wird wohl meist der Grund sein!


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.10.2008 19:28:06

@bger:
ich bestreite ja nicht, dass es sie nicht mehr gibt. ich hab nur das gefühl, dass man heute danach fragen muss bzw sie gezielt kaufen (wollen) muss. Früher lagen sie irgendwo vor der kassa immer rum.........
(und mit dem parken vor dem fernseher hast du natürlich recht!)


Nicht nur das Parkenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: brigitte62 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.10.2008 11:23:31

ist der Grund - das auch und bestimmt nicht in geringer Anzahl.

Aber ich beoachte auch, das heutzutage Eltern viel stärker verunsichert sind: Sie wollen alles ganz gut und richtig machen - hier lastet auch ein hoher gesellschaftlicher Druck auf ihnen. Dazu gehört natürlich der Computerkurs, der Englischkurs (und ist jetzt diese oder jene Sprachschule besser geeignet), vergiss nicht di musikalische Frühförderung und Sport ist natürlich immens wichtig. Schwächen festgestellt - also schnell zur Ergotherapie und Logopädie auf jeden Fall noch mal mit dem Kinderarzt sprechen ... und das zieht einen ganzen Rattenschwanz nach sich. Und damit meine ich nicht nur die Zeit sondern viel mehr die Energie, die für all diese Überlegungen drauf geht und der fehlende ganz normale, nicht-pädagogisch motivierte Umgang mit ihrem Kind.
Sie überlegen so lange ob es gut ist ihr Kind jetzt auch einmal beim Spiel verlieren zu lassen oder besser nicht, dass sie nicht mehr unbefangen spielen - wenn überhaupt Spielen noch zum Repertoire gehört. Bei mir an der Schule haben wir nicht so viele "vernachlässigte" Kinder (das liegt am Einzugsgebiet, woanders gibt es davon viel zu viele), sondern eher solche.


Gerade heute erlebt:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: clausine Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.10.2008 16:22:04

unsere Sozialpädagogin hatte sich die Leiterin eines in unserem Einzugsgebiet liegenden Kindergartens eingeladen, um im 1. Schuljahr zu hospitieren. Der DAme ist wohl alles aus dem Gesicht gefallen, als sie sah, wie wenig die Kinder konnten und stellte zudem noch mit Erschrecken fest, dass die meisten der auffälligsten Kinder (motorisch, konzentrationsmäßig) aus ihrem Kiga stammten. Als unsere Sozpäd dann bereden wollte, was denn zu tun sei, um die Kinder besser auf die Schule vorzubereiten, kamen gaaaaanz viele Dinge zu Tage, die "man ja schon täte", aaaaaaber die "Kinder wollen ja nicht malen oder zuhören".


@clausineneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.10.2008 18:00:01

Genau das meinte ich mit meinem letzten Beitrag! Es wird leider viel zu viel darauf eingegangen, worauf die lieben Kleinen denn nun gerade Lust haben - und das zieht sich durch die ganze Kindergarten- und auch Schulzeit. Eigentlich haben die Kinder viel zu oft die Wahl und damit die Möglichkeit, den Dingen zu entgehen, die sie nicht so gern mögen. Dadurch lernen sie einiges gar nicht!


schließe michneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rodlerhof Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.10.2008 19:47:17

neala an

in der Begeisterung sagen meine 5 er auch du.... na und erinnere sie dran


hmm...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: leichtsinn Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.11.2008 22:29:19

also, ich muss gestehen. ich war eine der wenigen die es in der hauptschule nicht draufgehabt hat. ich habe meine lehrer auch geduzt und das hat denen natürlich nicht gefallen. ich glaube, dass es wichtig ist schon im GS-alter damit anzufangen und das Siezen immer wieder zu üben.


Elternneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: jamjam Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 12.11.2008 19:49:28

Ich finde hier sind auch die Eltern gefragt.

Ich habe selbst zwei Kinder im Grundschulalter.
Und da mein Sohn dieses Jahr in die fünfte Klasse wechselte, habe ich ihn vorher schon darauf hingewiesen, dass die Erwachsenen ab jetzt von ihm erwarten, dass er sie sietzt. Alles andere ist unhöflich. Er hat das nach wenigen Wochen auch gegenüber den Nachbar drauf gehabt. Allerdings mussten ich und mein Mann auch konsequent darauf achten und ihn erinnern.

Viele seine Freunde dagegen dutzen immer noch. Aber das ist doch nun wirklich nicht Aufgabe der Schule den Kindern Höflichkeit beizubringen.

Also thematisiert das auf den Elternabenden - etwas Erziehungsleistung sollten die Erzeuge ja auch noch erbringen.


Ich kenn# dich viel zu gut!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: pausenaufsicht Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2013 22:21:14 geändert: 21.04.2013 22:23:14

Mit meinen 3ern habe ich das Thema im Deutschunterricht
behandelt mit der Unterscheidung gut bekannter/befreundeter
Personen und eher fremder Personen. Die Frage, welcher Gruppe
denn die Lehrer angehören, wurde von den Kindern kontrovers
diskutiert. Als ich anmerkte, dass Lehrer weder zu den guten
Bekannten noch zu den Freunden gehörten, sah mich eine
Schülerin zuerst sehr skeptisch an und meinte dann: "Also, den
Herrn XX werde ich jetzt siezen, aber dich, nein dich kann ich
nicht siezen, ich kenn dich doch viel zu gut!" Irgendwie süß,
und heute in der 4. Klasse hat sich das fast völlig von selbst
erledigt.
Übrigens hatten viele Eltern ihre Kinder schon länger ermahnt,
alle Lehrer zu siezen, aber ohne ein Signal meinerseits
wollten die Kinder das nicht annehmen.


<<    < Seite: 5 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs