transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 20 Mitglieder online 07.07.2025 20:52:52
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Herdenimmunität durch Schulöffnungen?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 5 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
Alsoneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2020 16:45:54

Grundschülern die Pause zu kürzen - das ist ja wirklich der Weisheit letzter Schrei... totaaal pädagogisch. 

Hesse



Hier soll es keine Pausen mehr gebenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marie-sophie2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2020 17:20:04

Dafür aber auch nur eineinhalb Stunden Unterricht. Erst die eine Klasse, dann die Parallelklasse. 



Es gibt Gesetze,...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mordent Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2020 18:27:09

... die festlegen, wieviel Unterricht gehalten werden darf, bis Schüler Anspruch auf eine Pause haben und wie lang diese sein muss - analog zum Anspruch oder Vorschrift von Pausen für alle möglichen anderen Berufe.

Diese Zeiten sind selbstverständliich einzuhalten, aber meiner Information nach gibt es bei 6 Unterrichtsstunden keinen geregelten Anspruch: Manche Schulen machen 3+3 Stunden (also große Pause nach der 3. Stunde), andere machen 2 + 4, wieder andere 4+2 oder 2+2+2.

Manche große Pausen sind 30 Minuten lang, andere nur 15 Minuten und alles dazwischen natürlich.

Entsprechend würde ich favorisieren - da es ja nur einen In-School-Tag in der Woche gibt -, hier 6 Stunden Unterricht zu machen, zwischen allen Stunden nur 5 Minuten Pause, und man könnte ja auch zwei Stunden Deutsch, zwei Stunden Mathe machen und zwei Stunden "Krisenmanagement", in denen man den Kids ein offenes Ohr anbietet für ihre Sorgen und Nöte oder auch reden über die Zeit nach der Krise.

Fokus ist hier erstmal für mich: 4. Klasse Grundschule.



Zweifel an der Immunität neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2020 09:27:47

Die WHO warnt davor zu glauben, nach einer überstandenen Erkrankung wären die Betroffenen immun gegen das Virus; dafür gibt es bislang keinerlei belastbaren Ereknntnisse. Keine gute Nachricht für die Befürworter einer Herdenimmunität..

LG  

Hesse



Und:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2020 12:08:44

Lehrkräfte stehen ungeschützt in der Klasse! Oder bekommen sie Gesichtsschutz?



Natürlich nicht!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mordent Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2020 12:54:22 geändert: 26.04.2020 14:06:21

Herdenimmunität lebt von der Durchseuchung aller...

Lehrprsonen, die in eine Risikogruppe gehören, kommen ja gar nicht in die Schule, müssen also beim Einkaufen oder treffen mit Freunden mit geringeren Virendosen infiziert werden, aber: Wer sich schützt, hebt sich nur für später auf. Bekommen werden sie i. S. d. Herdenimmunität keinen MNS o. ä. Wenn sie freiwillig einen tragen, ist das ihre Sache.



@dafylineneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: traenika Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2020 14:13:39

in Rheinland-Pfalz bekommen wir - zumindest an unserer Schule - eine Maske gestellt.

 



Geringere Virendosen - ahaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2020 14:13:53 geändert: 26.04.2020 14:14:47

Und wie "dosieren" wir? Nach Gewicht und Körpergröße? Oder IQ? Oder nach der berühmten Formel      

      Abstand x (Anhustewinkel : Flüssigkeitskonsistenz - Tröpfchengröße2)?            

Und wie suchen wir unsere für uns "passenden" Infizierer aus? Nach Haar- oder Gesichtsfarbe? Geschlecht (Weiblein für Männlein)? Herkunft? Gehaltsstufe?

Mann, Mann , Mann - will es nicht glauben...  

LG  

Hesse



Man muss halt schon...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mordent Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2020 15:07:25 geändert: 26.04.2020 15:16:38

... den Wissenschaftlern zuhören, die sich dazu in Interviews äußern.

Dr. Specht hat ausgeführt, dass die Virenzahl, die jemand, der das Obst, das Gemüse, die Verpackung oder den Einkaufswagen anfasst, nachdem er versehentlich in die Hand gehustet hat, erheblich weniger Viren hinterlässt als die Virenmenge, die jemand abbekommt, der angehustet wird. Und je mehr Leute den selben Einkaufswagen benutzen, desto geringer wird die Zahl der noch anhaftenden Viren am Griff. Ab einer gewissen Virendosis reicht die Zahl der Viren für einen Ausbruch von CoVid-19 - egal ob symptomlos oder symptombehaftet - nicht mehr aus. Entsprechend hält er die Ansteckungsgefahr beim Einkaufen ohne jegliche Schutzmaßnahmen für sehr gering. Hilft natürlich dem einen nichts, der dann doch auf Intensiv landet, aber das ist dann eh nicht mehr nachvollziehbar, wo er sich mit wie vielen Viren angesteckt hat.

Oder Prof. Streek, der dem noch hinzufügt, dass die Ansteckungsgefahr unter Leuten, die sich häufig und lange begegnen, größer ist als bei denen, die sich im Laden oder auf der Straße begegnen.

D. h. wenn wir Lehrer jeden Tag mit den gleichen Schülern Umgang hätten, ist eine Ansteckung wahrscheinlicher als wenn wir den Stundenplan so gestalten, dass ein Tag zwischen den Stunden läge (also Doppelstunde Montag und Doppelstunde Donnerstag ist besser als Doppelstunde Montag und Doppelstunde Dienstag; oder Klassen sowohl in Mathe als auch in Biologie zu unterrichten ist schlechter als sie nur in einem Fach zu haben).

Entsprechend wird auch in der Familie Herdenimmunität gepflegt. Ich hoffe, das muss ich jetzt nicht erläutern...



.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kathrin74 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2020 15:13:19 geändert: 26.04.2020 15:15:09

@dafyline:

der Förderverein der Schule hat im ersten Schritt schon mal 100Masken erstellt und macht bei Bedarf noch weitere. Des Weitern konnten wir für geringes Geld Stoffmasken bekommen, welche in einem Rehabetrieb in der Nachbargemeinde hergestellt werden.

 

@ mordent:

Risikogruppe und/oder Schwerbehinderte und/oder Pflege von Angehörige dürfen sehr wohl in NRW unterrichten, tun dies aber freiwillig und auf eigene Gefahr. Ich erfülle alle drei Bedingungen und bin sehr froh, dass ich trotzdem zur Schule darf.

 

@ hesse:

die Wurzel hast du noch vergessen. Das bitte noch in die Formel einbauen  

Alternativ ist die Wahrscheinlichkeit die, das man sich ansteckt, Antiproportional zum Kaffeekonsum, welcher die Tassenanzahl = IQ darstellt.

 



<<    < Seite: 5 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs