transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 29 Mitglieder online 07.07.2025 21:04:28
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Herdenimmunität durch Schulöffnungen?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 7 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
Najaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.04.2020 17:43:31

Sicher gibt es Eltern, die Inhalte gut vermitteln können - es gibt aber auch die, die glauben Inhalte gut vermitteln zu können - oder dem "bösen Staat" nicht trauen. Wollten wir solchen Eltern das Zuhauseunterrichten erlauben? Sicher nicht! Aber nach welchen Maßstäben wollte man es dann zulassen, ohne immer gleich vor dem Bundesverfassungsgericht zu landen, wenn die Erlaubnis mal nicht erteilt wird? Außerdem macht Schule mehr aus als nur der Unterricht, wie ich in meinem letzten Beitrag mit dem nicht ganz ernstgemeinten Verweis auf die Feurzangenbowle versucht habe deutlich zu machen.

"Allerdings fände ich es momentan geradezu fahrlässig, wenn die Lehrer nicht besonders darauf achten, dass so wenig Sozialkontakt wie irgend möglich stattfindet".

Eben! Nur verstehe ich nicht, warum Du es kritisierst, wenn sie dies tun. Sicher ist die Sitzordnung wie vieles andere zur Zeit auch dann nicht toll. Aber Sozialkontakt ist nicht gleichzusetzen mit Körperkontakt. Das ist schon doch ein bißchen mehr.

LG  

Hesse



Kontrollenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marie-sophie2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.04.2020 18:38:56

"Eben! Nur verstehe ich nicht, warum Du es kritisierst, wenn sie dies tun. Sicher ist die Sitzordnung wie vieles andere zur Zeit auch dann nicht toll. Aber Sozialkontakt ist nicht gleichzusetzen mit Körperkontakt. Das ist schon doch ein bißchen mehr."

Sicher ist Sozialkontakt nicht gleichzusetzen mit Körperkontakt. Tatsächlich würde ich aber auch keinerlei überflüssige Unterhaltung im Schulgebäude wollen. Ich finde ehrlich, dass Sozialkontakte auch für Schüler derzeit so minimal gehalten werden sollten, wie irgend möglich.

Ich finde, es kann kein Grund sein Eltern das home-schooling zu verbieten, weil andere das nicht könnten, bzw. zu lax handhaben würden. Meinetwegen könnten entsprechende Prüfungen zunächst auch quartalsmäßig stattfinden - dann könnte man auch sehen, ob die Eltern ihre Aufgabe ernst nehmen.



Hmneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 15:27:04 geändert: 29.04.2020 15:29:01

Wofür bräuchten wir dann noch eine Lehrerausbildung, wenn jeder Hinz und Kunz es machen kann? Und würdest Du das dann für andere Berufe auch freigeben (das müßtest Du ja konsequenterweise), z.B. für Ärzte?

Der Staat setzt - grundgesetzlich verankert (Artikel 7 Grundgesetz) - Standards. Und das ist auch gut so. Insgesamt gesehen profitieren die Kinder davon. Außerdem: Wenn man erst bei den Prüfungen sieht, ob die Eltern ihre Aufgabe ernstgenommen haben, das Kind also schon im Brunnen liegt, ist das wohl doch ein bißchen spät   - und geht v.a. zu Lasten des Kindes. Das wäre doch ein Feldexperiment an Kindern und damit an denjenigen, die sich dagegen nicht wehren können.

In den USA sehen wir, wohin das Unterrichten daheim führen kann. Dazu gab es erst heute einen Bericht im Deutschlandfunk. Nein, die derzeitige Situation ist eine Ausnahme - und das soll sie auch im Interesse unserer Kinder bleiben.

LG  

Hesse



zum Homeschoolingneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 15:53:03

gibt es immer wieder Berichte von einzelnen Schüler-Eltern-Beziehungen, wo das funktioniert. Das ist es aber dann auch schon - flächendeckend kann das niemals funktionieren. Und da unser Staat zum Glück Kinder vor Eltern schützen will, die das Homeschooling dazu benutzen, ihre Kinder in einer Phantasiewelt (sei sie religiös oder verschwörungstheoretisch-ideologisch geprägt) aufwachsen zu lassen, kann man das auch nicht generell zulassen, dann wären die Kinder solchen Eltern schutzlos ausgeliefert.

Abgesehen davon würde es nur die eh schon sehr große Bildungsungerechtigkeit in Deutschland weiter verstärken - denn Homeschooling in seiner funktionierenden Variante (also gleich gut oder sogar besser als die Schule) können sich fast nur bildungsnahe und begüterte Familien leisten.



@ fruuschneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 16:51:46

  Sag ich doch! Meine Rede.

LG  

Hesse



Themaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: christeli Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 17:31:03

Seid ihr nicht ein wenig vom Thema abgekommen? Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn von Homeschooling, sondern um die Herdenimmunität durch Öffnung der Schulen.



Stimmt...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 17:44:45

eh' man sich versieht, ist man auf einem Nebenkriegsschauplatz gelandet.  

LG  

Hesse



Und demnächstneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 18:50:51

gibt es Erfahrungsberichte aus den Schulen.



Lehrerausbildungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marie-sophie2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 22:12:36

"Wofür bräuchten wir dann noch eine Lehrerausbildung, wenn jeder Hinz und Kunz es machen kann? Und würdest Du das dann für andere Berufe auch freigeben (das müßtest Du ja konsequenterweise), z.B. für Ärzte?"

Nein, müsste ich nicht konsequenterweise. Ich färbe meine Haare selber, backe Brot und Kuchen selber und streiche das Wohnzimmer selber. Alles Dinge, die mir gut gelingen. Da bin ich selbst wohl "Hinz und Kunz", da ich mir Friseur, Konditor und Maler erspare.

 



@marie-sophie 2neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: christeli Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.04.2020 22:19:22 geändert: 29.04.2020 22:19:57

Wenn Dir soviel an Lehrerbildung und Schulklima liegt, solltes Du ein neues Forum eröffnen und nicht dieses nutzen. Es geht hier nur um Herdenimmunität durch Schulöffnungen.



<<    < Seite: 7 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs