|
Forum: "wieviel demokratie erlaubt unser staat?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Was mich nach wie vor an dieser Diskussion stört, |  | von: hesse

erstellt: 09.06.2007 17:11:14 |
ist dieses Herumpauschalisieren: DER STAAT tritt die Demokratie mit Füßen, DAS SYSTEM schützt sich selbst, MAN hat grundsätzlich KEINE CHANCE, DIESER STAAT kotzt einem an...
Fragt doch mal Leute wie den Grünenpolitiker Beck; der wird uns Einiges erzählen können von einem Staat, der (homosexuelle) Demonstranten erst von Rechten verprügeln und dann von der Polizei mit Gewalt verhaften läßt (und die Journalisten bekommen bei der Gelegenheit auch gleich ihr Fett weg... ). Versucht man da mal seine Rechte einzufordern - dann weiß man sehr schnell, was ein SYSTEM ist und was es bedeutet, keine CHANCE zu haben. SOWAS kotzt MICH an!
Bei aller berechtigten Kritik haben wir in Deutschland trotz allem mehr Freiheit als die meisten anderen Menschen auf dieser Welt.
Um das nochmal klar zu sagen: Polizisten, die gegen ihre Dienstpflichten verstoßen und andere zu Straftaten anstiften, gehören in meinen Augen natürlich bestraft. Und das nicht zu knapp. Wenn das in Heiligendamm der Fall gewesen ist, gilt das genauso (wobei das hier dann auch Einzelfälle sind im Vergleich zu der großen Zahl an Polizisten, die ihren nicht gerade leichten Job korrekt versehen und sich oft genug von irgendwelchen Unterbelichteten dann noch dumm anreden lassen dürfen)!!!
Allerdings leben wir - ich habe das schon mal geschrieben - in einem Rechtsstaat. Und da gilt, die Schuld muß bewiesen werden. Und ich glaube kaum (bzw. hoffe doch sehr), daß jemand hier aus dieser Runde dieses Prinzip umkehren möchte - selbst auf die Gefahr hin, daß immer wieder welche durch dieses Netz schlüpfen.
Unbestritten ist dabei, daß wir jeden Tag für diese Freiheit etwas tun müssen - das ist das Wesen der Demokratie!
Denn: Anders als in Staaten wie Rußland, China, Nordkorea,Kuba, Weißrußland... kann (und soll)man sich hier legal äußern, politisch engagieren, wenn einem die Richtung nicht paßt - aber das ist natürlich (einigen vielleicht zu?) mühselig...
Hesse
|
 | Nicht nur Zuspruch, |  | von: sfstoeckchen

erstellt: 10.06.2007 20:59:14 |
auch wenn der noch so gut tut. Sofort unterstreichen möchte ich deine Feststellung:
Unbestritten ist dabei, daß wir jeden Tag für diese Freiheit etwas tun müssen - das ist das Wesen der Demokratie!
aber genau darum ging es doch auch den DiskussionsteilnehmerInnen vor dir! Und deren Argumente lassen sich doch nicht durch Verweis auf andere Staaten
Anders als in Staaten wie Rußland, China, Nordkorea,Kuba, Weißrußland... kann (und soll)man sich hier legal äußern, politisch engagieren
wegwischen! Ich halte Kritik für erforderlich, wenn interessierte Kreise (und dazu zähle ich z.B. unseren IM Schäuble) versuchen, Globalisierungsgegener bereits im Vorfeld zu kriminalisieren. Das heißt aber auch anzuprangern, wenn agents provocateurs in den berüchtigten "schwarzen Block" (muss ich hier betonen, dass deren Aktionsformen nicht die meinen sind?) eingeschleust werden. Dazu zählt Entsetzten, wenn ich in der Tagesschau Bilder sehen muss, wie ein Polizeiboot mit Schmackes quer ein Schlauchboot von greenpeace unter sich begräbt und die Verletzung der Besatzung bewusst in Kauf nimmt. Soll ich nun froh sein, dass der Heißluftballon statt abgeschossen nur zur Landung gezwungen wurde?
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|