|
Forum: "Gelassenheit!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Oh ja, melamel!! |  | von: saminda

erstellt: 05.09.2007 15:12:26 |
Ich kann dich da nur zu gut verstehen
Ich habe lange Zeit im sozialen Brennpunkt gearbeitet und da gab es viele Situationen, die mich an die Grenzen gebracht haben.
Aber ich wollte doch nicht so reagieren, wie es die Kids machen, ich soll doch ein Vorbild sein!
Einmal erinnere ich mich, da musste es wirklich raus, ich bin vor die Tür und habe so fest ich konnte an die Wand getreten. Hat weh getan, und so der tolle Weg für täglich ist das ja auch nicht gerade
Da habe ich mir den Tipp einer Freundin (die einen ganz anderen Beruf hat) zu eigen gemacht: Ich habe meine direkte Umgebung mit gedanklichen Aufhängern geschmückt. An der Wand, auf die ich von der Tafelseite aus immer guckte, da hing ein leeres Plakat, auf dem stand ideell "The show must go on". Und immer, wenn die Gäule kurz davor waren, mit mir durchzugehen, guckte ich hin und dachte mir, dass ich ja nur ein Lehrkörper bin und hier die möglichst perfekte Lehrshow abziehe, dass ich das gar nicht so an mich rankommen lassen muss. Klingt vielleicht komisch, aber half schon, mich wieder zu beruhigen.
Und neben meinem Pult hing eine Dankeskarte, die mir eine Kollegin mal geschrieben hat, von wegen wie schön es doch sei, so nette Kollegen zu haben. Und immer dann, wenn ich gerade dachte, ich sei die mieseste Lehrerin der ganzen Welt, weil ich gerade mal wieder nix erklären konnte oder die Kinder zu laut waren oder oder, warf ich einen Blick auf diese Karte und fühlte mich gleich wieder ein wenig besser.
Und mittlerweile bin ich in der Lage "Wutanfälle" zu steuern, sie also gezielt einzusetzen, wenn es angebracht ist
Also, zweifle nicht an dir und bestärke deine positiven Gedanken! |
 | Ein tolles Thema, das sicher die meisten von uns betrifft! |  | von: clausine

erstellt: 05.09.2007 17:02:27 |
Ich gehöre zu denen, die früher auch ziemlich "hibbelig" war und (mit zunehmendem Alter? oder Erfahrung???) ruhiger werde. Vielleicht liegt es am Abstand zu den Schülern (man zieht sich nicht mehr alles an, kennt schon viele Situationen, fühlt sich insgesamt sicherer), vielleicht auch an Techniken, die man sich immer mehr aneignet. Ich habe mir angewöhnt, erst einmal 3mal durchzuatmen, bevor ich reagiere. Außerdem habe ich in meiner Klasse ein Schema hängen, mit dem ich Streitgespräche unter Schülern leite. Auch wenn man Klarheit für sich gewonnen hat, was man zulässt und wo seine Grenzen liegen, kann man gelassener reagieren. Man braucht ein gewisses Repertoire an Reaktionen! Ich habe mir das in meinen ersten Lehrerjahren mal konkret aufgeschrieben, wie ich reagiere (in Standardsituationen wie Kaugummikauen im Unterricht, nichtgemachte Hausaufgaben, Zuspätkommen usw.)
Mal wieder spontan reagiert...Clausine |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|