transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 2 Mitglieder online 04.07.2025 04:13:35
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Sexualpädagoge online"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
alsoneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: balule Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.11.2007 09:22:40

gibt es doch ein paar dunkle Seiten der NLP?

*neugierigbin*

Neurolinguistische Programmierung aber man darf sich nicht programmieren lassen?

sehr verwirrend


nlp oder kein nlp, das ist hier die frage....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.11.2007 10:22:03

sag' einem schüler immer wieder, wie schwach/dumm/... er ist
und du wirst den schüler genau so haben!


sag' einem schüler, er bemühe sich sehr daumen]
und...

zweiteres ist doch sicher erlaubt/erwünscht?

dafyline


Mal eine Frage:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.11.2007 14:29:27

Würdet ihr auch Hypnose bedenkenlos bei Schülern einsetzen, wenn einige Schüler dadurch besser lernen können?

Ich bin einfach der Meinung, NLP ist mehr als nur eine Kommunikationstechnik und sollte nicht bedenkenlos und ohne wirklich gute Information uns Auseinandersetzung damit eingesetzt werden.

Nachdem ich ein wenig gesucht habe, habe ich übrigens festgestellt, dass einige Kulutsministerien sogar NLP-Seminare fördern. DAs hat mich etwas erstaunt.

Palim


@palimneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: balule Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.11.2007 15:23:07

dass Seminare gefördert werden,
bestätigt aber doch deine Ansicht

NLP kann gut und hilfreich sein,
wenn es professionell angewandt
und nicht als Ein und Alleinig gesehen wird

Ich glaub ich schau mir mal nach ner Fortbildung.
Hat da jemand einen Tipp?
Nähe Stuttgart?



dunkle Seiten und Begriffsverwirrung....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: andreasrau1 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 12.11.2007 11:33:04

Hypnose würde ich nicht einsetzen und die hat mit NLP erst einmal gar nix zu tun.

Programming bedeutet nicht, dass ein Therapeut jemanden programmiert oder manipuliert, sondern der Schüler oder der Klient mittels der Hilfe und der Fragen eines NLP-Trainers (oder auch durch sich selbst), Antworten auf seine Fragen und Lösungen für seine Probleme, oder Wege zu seinen Zielen finden kann. Der Betroffene verharrt nicht passiv und wartet, bis er vom Therapeuten "programmiert" wird, sonder er erstellt für sich selbst ein "Programm".
Neurolinguistisch in dem Zusammenhang verweist aber auch schon darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen Sprache und Nerven / Seele und Physionomie gibt. Dazu gab es schon ein gutes Beispiel von einem anderen Schreiber.
Mir geht es aber auch darum, dass Worte einerseits befreien können, andererseits aber auch einschränken können. Wenn sie mir zum Beispiel suggerieren, ich könne etwas nicht. "Das kannst du nicht, das schaffst du nicht - lass das sein" Oder aber: "ich kann das, ich schaff das, wenn ich will und mich auf den Weg mache." Dazu muss ich aber das Ziel auch definieren und verinnerlichen. Dazu kann NLP helfen, in dem wir daran arbeiten, dass der Mensch seine Ziele, Wünsche und Vorstellungen so konkret wie möglich auf allen Sinnesebenen (Auge, Ohr, Mund, Körper...) verdeutliche. In der Regel wird einem dann der Weg zu einem Ziel schnell klar und wir kommen schneller voran.

Zur Frage der dunklen Seite.... Ohne , dass jemand selber etwas will, kann er nix machen und der NLP-Trainer schon gar nicht. Ich kann aber "De-Suggestionsarbeit" unterstützen, in dem ich eine "negative" Suggestion (z.B. Ich bin nun mal IMMER in Mathe doof) hinterfrage und ggf. mit dem Betreffenden eine neue Formulierung finde, die etwas positiveres formuliert. Wie zum Beispiel: Aber das kleine Einmaleins hast du super schnell gelernt.... Also kann ja das IMMER in den Satz schon mal nicht stimmen.

NLP hier zu erklären ist ziemlich schwierig. Aber eines ist mir wichtig.

a) Zeige mir eine Methode, die nicht auch negativ benutzt werden kann
b) ohne Erlaubnis meiner Mitmenschen (NLP nennt das Rapport) geht gar nix.

c) Was glaubt du, wie viel NLP, wir tagtäglich anwenden, ohne es zu wissen - und NLP macht nichts anderes, als genau das bewusst zu machen und das positive weiter auszubauen.

Andreas


NLPneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: andreasrau1 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 12.11.2007 11:41:47

schaut doch einfach mal hier nach:

http://www.dvnlp.de/Vorannahmen_des_NLP.40.0.html

http://www.dvnlp.de/Wovon_handelt_NLP.37.0.html


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs