Da kann man doch eine Menge handelnd erfahren / erlernen. Autorennen, Sportwettkämpfe- wer ist Erster - Zweiter ... Jeder darf dann auf ein Schild seine Platznummer schreiben, dann wird neu geordnet, ein neues Rennen ... Im Mathematikunterricht immer ans EIS denken- enaktiv, ikonisch, symbolisch. Erst aus der Situation heraus, dann bildhaft, erst dann mathematisch. Das Arbeitsblatt kann der Sicherung dienen. Achte bei allen enaktiven Begegnungen darauf, dass alle Kinder etwas zu tun haben (Aktivierung), sonst wirds schnell zu unruhig.
Wenn Arbeitsblätter, dann kann man das auch relativ mühelos als differenzierte Stationenarbeit herrichten. Verschiedene Farben - verschiedene Schwierigkeiten, jeder kann in seinem Tempo arbeiten, wenn sie mit so etwas zurecht kommen, können die Kinder ihr Leistungsniveau realistisch selbst einschätzen.