transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 07.07.2025 03:08:33
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "ich bin neu in der community, und das aus gutem grund..."

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

ich bin neu in der community, und das aus gutem grund...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: philboes Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.04.2009 11:30:51

...ich studiere unter anderem geschichte und mir steht jetzt in kürze mein dazugehöriges FAP (Fachbezogenes Praktikum, so heißt das in Österreich) ins Haus, d.h. ich muss das erste Mal fünf Einheiten völlig alleine unterrichten. Weil ich da keine Lust auf Frontalunterricht habe und diesen auch den Schülern nicht zumuten möchte wäre ich über jede Anregung was ich mit einer Klasse (zwischen 5. und 8.Klasse Gymnasium - das sind bei uns die zwischen 14- und 18jährigen) machen könnte dankbar. Das Thema ist dabei völlig egal, mir geht es nur um nette und adaptierbare Formen. Irgendwie bin ich während meines Studiums nie auf nette und umsetzbare Ideen gestoßen. Vielleicht ist das eine Schwäche der Studiumssystems gewesen, da ich in meinem Zweitfach Sport überhaupt kein Problem hätte ab morgen konstruktiven und abwechslungsreichen Unterricht zu halten.
Also noch einmal der verzweifelte Aufruf: ich bitte um Ideen für abwechslungsreichen Geschichtsunterricht. Falls die thematische Eingrenzung doch eine Rolle spielt: eine Klasse bewegt sich gerade im Bereich des Mittelalters, die andere im 20.Jahrhundert.
Jetzt schon einmal vielen Dank im voraus...


Entweder...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elke2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.04.2009 18:48:20

.. ist das wirklich eine Schwäche des Studiensystems oder du hast ein wichtiges Fach nicht belegt? Hast du noch nie was von Brainstorming, Mind Map, Lerntheken, Stationenlernen etc. gehört??


nun, zur erklärung:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.04.2009 19:31:10 geändert: 27.04.2009 19:31:27

ich nehm mal an (so les ich es heraus), philboes ist student der geschichte (für lehramt gymnasium)in österreich.
hier krankt tatsächlich das österreichische ausbildungssystem, das wenig bis gar keine pädagogische hilfe während des studiums an der uni anbietet.
wenn sich die politiker endlich einigen könnten, würden die zwei ausbildunsgsysteme (pädagog.hochschule/akademie für grundschule udn hauptschule udn hochschule/uni für gymnasien) schon längst zusammengelegt. reines politikum auf dem rücken der schüler.
(soviel zum verständnis der anfrage, philboes kann nix dafür)
was ich selbst nicht verstehe: dass man eine stunde halten "darf" abseits vom lehrplan, das find ich unsinnig.



Danke feul!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elke2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.04.2009 19:51:54

Vielleicht kann philboes nun gezielter nachlesen, wenn er/sie nach Unterrichtsentwürfen schaut und schon mal die Begriffe Lerntheke oder Stationen gehört und dazu im Internet Infos eingeholt hat.

@philboes: Überlege dir ein Thema und schau hier bei 4t unter diesem Thema nach, dann findest du eventuell ausgearbeitete Stunden oder du googelst. Aber du brauchst auf jeden Fall mal ein Thema!! Wenn du dich festgelegt hast, kannst du gerne nochmal hier konkretere Fragen stellen! 4t´s sind stets hilfsbereit!!


@philboesneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: indidi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.04.2009 19:54:55

Hast du schon mal auf der linken Seite bei "Stundenentwürfe" (evt. auch "Arbeitsmaterialien") geguggt?
Da gibt es die Bereiche Mittelalter und Neuzeit.
Vielleicht findest du da Anregungen?



Nur noch ein Tipp:
Formuliere doch deine Foren-Überschrift genauer. Wir könnten deine Anfrage auch in den Foren-Bereich Geschichte verschieben,
Da bekommst du evt. gezielter Antwort.


Vielleicht wirst du hierneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elefant1 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.04.2009 11:43:21 geändert: 28.04.2009 11:58:50

fündig:

http://geschichte.zum.de/

http://www.zum.de/psm/index1.php

http://www.planet-schule.de/sf/03_wis04.phpVermutlich brauchst du aber viel Zeit zum Stöbern.

Gruß
elefant1

Gerade zum Mittelalter gibt es Unmengen an Material; es ist ein Thema das bei den Schülern auf großes Interesse stößt. Das zeigen auch die vielen Mittelalterfeste, gruppen u.v.a.
(gute Themen: die Stadt im Ma, Ritter, Kleidung, Liebe (Minne),


Undneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.04.2009 13:49:02

zum Mittelalter haben wir hier im Linkportal (linke Seite) auch eine sehr umfangreiche Linkliste. Einfach mal stöbern


dankeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: philboes Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.05.2009 16:19:17

für die vielen nützlichen tipps, hätte nicht gedacht, dass da so schnell was kommt. bin tatsächlich schon fündig geworden, vor allem der tipp mit den stundenentwürfen war gut - sehr aufschlussreich und inspirierend.
das mit dem studiensystem in österreich ist so eine sache; es hängt wirklich stark von der studienrichtung ab wieviel Praxis man während des studiums erhält, und leider ist es auch innerhalb einer studienrichtung oft nicht genormt, d.h. die eine lehrveranstaltung ist besser die andere weniger.
ich hoffe, dass ich wirklich nur ein wenig pech mit der lv wahl gehabt habe.
aber noch einmal vielen dank für die hilfe


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs