transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 26 Mitglieder online 03.07.2025 07:46:16
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Frage an Grundschullehrer/innen: Wird das Thema Körper in der GS behandelt? Inwiefern?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Frage an Grundschullehrer/innen: Wird das Thema Körper in der GS behandelt? Inwiefern?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mitzekatze Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 14:02:33

Hallo,
ich plane eine Lernwerkstatt zum Thema "Körper" in meiner 5ten Klasse (Realschule/NRW)
Ich überlege nun, welches Vorwissen die Schüler aus der Grundschule mitbringen. Nicht, dass ich davon ausgehe, dass die SuS das alles noch deteilliert wissen, aber ich hätte schon gern gewusst was da gemacht wird.

Die Schüler kommen hauptsächlich aus NRW, aber auch einige aus RLP (wir sind "Grenzstadt"). Die Klasse ist - bis auf drei Ausnahmen - recht fit in Mathe.

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand auskunft geben könnte.


gibts da.......neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 15:53:25 geändert: 21.02.2011 15:53:48

.....keinen lehrplan für die grundschule, wo du einfach nachlesen könntest? bei uns in Ö steht im lehrplan der volksschule folgendes drinnen:
Hantieren mit Körpern
Untersuchen und Feststellen von Eigenschaften, wie
Form und Anzahl der Begrenzungsflächen, Anzahl der
Kanten und Ecken, gegenseitige Lage von Kanten (parallel,
im rechten Winkel)
Vergleichen von Körpern nach Form, Größe
Begründen von Körperformen, besonders nach funktionalen
und ästhetischen Gesichtspunkten


das kann ich durchaus voraussetzen bei den kindern, wenn auch manche schüler nieeeenicht was davon gehört haben, erst nach und nach dämmert's wieder bei ihnen


Bayern GS 4. Klasse:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 16:56:05

Körperformen
- konkrete oder räumlich dargestellte Gegenstände
und Körper von verschiedenen Seiten betrachten
- Flächendarstellungen von Gegenständen und
Körpern dem Standort des Betrachters zuordnen
Der Quader als geometrische Körperform
- Modelle herstellen K
- Eigenschaften an Modellen erschließen; Würfel
als besonderen Quader erkennen (Ecken; Kanten;
rechteckige bzw. quadratische Flächen)
- aus der Abwicklung von Quadermodellen Netze
erschließen; verschiedene Netze finden
- Quadernetze konkret und in der Vorstellung
erproben
- Kippbewegungen am Quader z

rfalio


Und dazu nochneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: clausine Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 17:52:01

Würfelgebäude bauen, dabei Baupläne berücksichtigen oder
Baupläne zu Würfelgebäuden schreiben

Volumen von Quadern oder Würfeln durch Füllen mit kleineren
Würfeln erfassen/ ermitteln

und das schon im 3. Schuljahr NRW.

Clausine


traumhaft!!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 17:55:09

So genaue Aussagen würde ich mir in RP wünschen.
Leider geht es gerade in die entgegengesetzte Richtung - sehr vage und interpretierbare Aussagen in den Lehrplänen ... (das wäre alles kein Problem, wenn sich nicht die Lehrbücher an ebendem Niveau orientieren würden)


Erstmal Danke ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mitzekatze Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 19:10:04

... für die schnellen Antworten.

Selbstverständlich gibt es Lehrpläne für die Grundschule.
Aber diese sind meiner Meinung nach nicht sehr schlüssig. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht (wenn ich 5er Klassen unterrichte), dass das Fach Mathematik in einigen Grundschulen eher stiefmütterlich behanddelt wird. Einige Schüler haben von manchen Themen noch nichts gehört, andere haben Mathe sehr vertieft gehabt.
Bei mir die Schüler aus Rheinland - Pfalz die fittesten.

Ich wollte einfach wissen mit welchen Bereichen ich rechnen muss.


Und da sieht man wieder:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 20:11:43

Lehrpläne sind kaum das Papier wert, auf denen sie gedruckt werden.
Sehr viel hängt vom Klassenlehrer in der GS ab.
Ich finde in den 5. Klassen immer wieder Schüler, die sehr gute Rechenfertigkeiten zeigen, aber von Geometrie keine Ahnung haben und umgekehrt.Im Endeffekt fängt man dann wieder bei 0 + ... an.
Leider.
Es fehlt auch oft der Kontakt zwischen GS und weiterführender Schule: "Auf was baut ihr auf?" "Was seht ihr als unverzichtbar?" usw.
Ich hab diesen Kontakt Gott sei Dank zu Hause (da meine Frau an der GS unterrichtet); und die Schüler sind immer ganz erstaunt, wenn ich sage: "Das habt ihr in der GS gelernt!".
Standardantwort:" Nein, wir nie!"
Meine Antwort:" Doch,steht ja im Lehrplan!"
Aber da hat das kollektive Vergessen zugeschlagen. In MAthe braucht man ja das, was man früher gelernt hat, nie wieder!


rfalio


Tja ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mitzekatze Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.02.2011 20:21:31

... da hast du Recht. Braucht man nicht mehr!

Spass beiseite: Ich wollte halt nur wissen wo ich ansetzen muss.


gute Lehrpläne sind schon was wertneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.03.2011 19:16:24

Lehrpläne sind nicht vor allem für die Schüler.
Sie können eine Orientierung für die Lehrer sein;
vor allem aber orientieren sich die Lehrbuchverlage daran.
Am derzeitigen Mathe-Lehrpan in RP sehe ich, dass vage-schwammig gehaltene Lehrpläne zu ebenso unklaren und schlechten Mathebüchern führen. Viele Themen sind ganz durcheinander gewirbelt worden und geben kein Ganzes, keinen sinnvollen Aufbau mehr.


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs