transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 34 Mitglieder online 09.07.2025 12:07:28
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Schulbuch des Jahres Lehrerpreis"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
formfetischismusneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.10.2011 11:16:26 geändert: 13.10.2011 11:19:45

meiner wahrnehmung nach, ist das hier eher die ausnahme, dass der inhalt durch eine eigenwillige orthographische interpretation dermaßen verzerrt daher kommt, dass das hirn sich verweigert, um die beabsichtigte aussage verstehen zu wollen respektive auch zu können.

selbstverständlich bleibt es der geneigten leserin überlassen, ob sie die neugier auf den text ansich generell überhaupt aufbringen möchte.
bei mir richtet sich dabei mein interesse weniger auf aktuell zu berücksichtigende rechtschreibkenntnisse, als vielmehr auf meine erfahrung mit bisherigen zeilen der verfasserin bzw dem gewählten thema ansich. rechtschreibung wird so gesehen vollkommen überbewertet.





Najaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: beccikm Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.10.2011 13:17:03 geändert: 13.10.2011 13:17:14

rechtschreibung wird so gesehen vollkommen überbewertet.


Ich stell mir gerade vor, wie die RS nicht mehr zählt und alle so schreiben, wie sie wollen. Mag sein, dass Erwachsene nur "leichte" RS-Fehler machen und der Sinn im Prinzip erhalten bleibt oder abgeleitet werden kann - aber meine Zeit (und wenn es auch nur Sekunden sind) ist mir zu kostbar.

Wenn einige meiner Schüler einen Aufsatz abgeben und ich nicht einmal weiß, was das für Wörter sind, wie soll ich denn da richtig bewerten? Den Sinn entschlüsseln ist da auch oft nicht möglich, obwohl Aufsätze ja meistens (!) stringent sein sollen. Also nichts mit 'Sinn ableiten'...

RS ist sinnvoll, die ständigen Reformen DEFINITIV nicht. Man sollte sich einmal auf die 'einfachste' Schreibung einigen, feste Regeln aufsetzen und bestimmen, dass diese bis in alle Ewigkeit gelten. Utopisch - ich weiß.


Eigentlichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.10.2011 13:27:14

ging es hier ja nur um die Fehler auf einer sehr seriösen Web-Seite.

Inzwischen ist der da/dass-Fehler korrigiert.., die falsche Jahreszahl und noch weitere Fehler leider nicht. Schon traurig.


nicht dochneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.10.2011 13:48:12

Ich stell mir gerade vor, wie die RS nicht mehr zählt

es ist zu unterscheiden, etwas generell in frage zu stellen und anschließend für sinnlos erklären vs. etwas überzubewerten.

differenzierteres leeseferschtäntniss wäre genehm und erspart uns weitere missverständnisse inhaltlicher art.


@ beccikmneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.10.2011 14:26:12



du schreibst "die ständigen Reformen DEFINITIV nicht". Von "ständigen" Reformen kann bei der Rechtschreibung nun wirklich keine Rede sein. Die letzte und insgesamt erst dritte Reform im deutschsprachigen Raum, über die sich meiner Meinung nach immer noch und unberechtigterweise ereifert wird, war 1996. Die beiden davor waren im Kaiserreich: 1876 und 1901!


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs