transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 11.07.2025 02:56:49
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "politische Bewegung als Thema im Englischunterricht der 10.Klasse?? Hat jemand Tipps?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

politische Bewegung als Thema im Englischunterricht der 10.Klasse?? Hat jemand Tipps?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: uzumikada Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.03.2013 22:05:16 geändert: 08.03.2013 21:31:45

Hallo zusammen!
Ich finds super, dass es die community hier gibt und grück mal alle die grad im Ref sind oder bald anfangen:)

Ich hab mich angemeldet weil ich ein wenig unterstützung bei meiner unterrichtsplanung in englisch gebrauchen könnte, Thema ist politische Bewegungen in der 10.Klasse, hat das jemand das schon mal gemacht?
Liebe Grüße!


Hallo nach Kölnneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.03.2013 16:19:15

.. da waren wir ja gerade erst auf der Didacta.

Bei deinem Thema kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Vielleicht erklärst du, was du dir genau vorgestellt hast, so dass sich die EnglischlehrerInnen ein Bild machen können und ihre Ideen besser sprudeln können?

Palim


Englischneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: uzumikada Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.03.2013 18:16:04

Ja, da war ich auch,

also ich möchte anstatt der Bürgerrechtsbewegung der Schawarzen die schwule Bürgerrechtsbewegung thematisieren.

Das Ganze soll anhand des Films "Milk" geschehen, den ich in Ausschnitten mit den Schülern ansehen möchte.

Ich frage mich ob ich 2 oder besser 3 Wochen á 3 Stunden einplanen soll und wollte mal hören welche Erfahrungen andere Lehrkräfte mit einem ähnlichen Thema in der 10.Klasse (am besten Gesamtschule) haben.

Liebe Grüße:)


Keine fertige Stunde,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.03.2013 19:34:12 geändert: 07.03.2013 19:44:18

aber vielleicht ein paar Ideen zum Übernehmen.

Sie stammen alle aus den supertollen Seiten von Sean Banville, haben alle die Möglichkeit zum Download als word oder pdf - und es gibt Hörtexte zum Download - alles kostenlos.

Stöber mal durch.

http://www.breakingnewsenglish.com/0411/30.usGayMarriage.html

http://www.breakingnewsenglish.com/1110/111031-gay_rights.html

http://www.breakingnewsenglish.com/0705/070529-gay_rights.html

http://www.breakingnewsenglish.com/0510/051013-homosexual.html

http://www.breakingnewsenglish.com/0507/050701-samesex-e.html

http://www.breakingnewsenglish.com/1207/120730-oxford_university.pdf

http://www.esldiscussions.com/g/gay_rights.html

Manche Seiten sind nicht mehr ganz aktuell, schon ein paar Jahre alt. Da müsstest du evtl. drauf achten (Steht ganz unten auf der Seite)

Noch ein kleiner Hinweis.
du hast im Newbies-Forum gepostet. Dort begrüßen wir eigentlich nur Neulinge, die sich hier vorstellen.

Nun hast du aber konkrete Fragen zu Englisch. Vielleicht könntest du ja deine Überschrift ändern und sie etwas aussagekräftiger machen, was deine Suche für Englisch anbetrifft. Dann gucken eher die richtigen (Englisch)-Fachleute rein.



Tipps fürs Thema Gay Rights im Englischunterrichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: uzumikada Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.03.2013 21:30:03

Vielen Dank für den Tipp Ich schreibe einfach nochmal kurz worum es geht.
Ich würde gerne zu dem Thema Gay Rights als politisches Ereignis kreative Schreibaufgaben durchführen, bisher gefällt mir die Idee ein Drehbuch anhand von Textmaterial zu einem Film zu schreiben am besten.
Nur:

-Was muss ich beim Zeigen beachten? Deutsche Untertitel ein oder nicht?
-Sind 3 Szenen a 3 Minuten zu viel?
-Ist eine Wiederholung der Szenen angebracht?

Ich freue mich über Meinungen, Anregungen, Kritik.
Liebe Grüße!


-neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.03.2013 21:42:43 geändert: 08.03.2013 21:59:17

Ich schreibe einfach nochmal kurz worum es geht

Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn du uns das gleich geschrieben hättest.

Zu deinen Fragen:
Untertitel?
Ich kenne den Film nicht und weiß nicht, wie schwierig er zu verstehen ist. Normalerweise sind Untertitel nicht Sinn einer Englischstunde. Aber vielleicht gehts nicht anders?? Das musst du entscheiden.

Wiederholung:
Ich gehe mal von den üblichen Hörverstehenstexten aus, auch bei den Abschlussprüfungen z.B.
Da wird immer wiederholt. Auch bei normalen Stunden spiele ich Hörtexte 2-3x (Globalversehen, Detailverstehen, das Ganze mit Arbeitsblättern zum Hörverstehen zur Unterstützung)

Bei Filmausschnitten gilt doch meistens die Reihenfolge:

Pre-viewing activities
While-viewing activities
Post-viewing activities

Nur so wird es dir gelingen, dass die SuS aufmerksam folgen.

Ich geb dir mal ein Beispiel für diese "activities":
Total anderer Film, total anderes Thema und andere Klassenstufe. Ich wollte dir nur zeigen, wie man eine Filmsequenz im Unterricht behandeln kann.

Hier ist der kleine Film (knapp 5 Min.):
http://www.planet-schule.de/sf/php/02_sen01.php?sendung=8330

Und hier sind die Aufgaben
http://www.planet-schule.de/wissenspool/london-files/inhalt/unterricht/royal-parks-apprenticeship.html
Musst ein bisschen runterscrollen

Wenn du diesen Aufwand dann aber mit 3 Filmsequenzen machen willst, besteht die Stunde fast nur aus Gucken und ABs ausfüllen.

Da würde ich dann eher reduzieren und nur eine entscheidende Stelle vorführen, den Rest der Stunde dann mit weiteren Aufgaben / Sammlung von Argumenten / Diskussionen etc. füllen.

Du kannst das Ganze natürlich weiter ausführen, wenn du mehrere Stunden zum Thema machen willst (sowas schriebst du glaube ich im Eingangsbeitrag)

Aber trotzdem würde ich in einer Stunde nicht mehr als einen Filmausschnitt behandeln, egal, aus wie vielen Stunden die Einheit letztendlich bestehen wird..
Ich finde das Thema für eine 10. Klasse auch recht anspruchsvoll.
Viel Glück dabei.





Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs