transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 11 Mitglieder online 26.04.2024 23:56:54
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: " Lehrplan Plus - Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung? "

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Lehrplan Plus - Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung? neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: nat2412lu Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 17:55:00

Hallihallo,

In der 1./2. Klasse in Bayern ist jetzt der Lehrplan Plus und alles muss nach den Kompetenzen geplant sein.

Deshalb mal eine kleine Frage:
Hat denn jemand schon ein Beispiel für eine Unterrichtsstunde bzw. ein kompetenzorientiertes Artikulationsschema gesehen?

Herzlichen Dank schon im Voraus!
Und viele Grüße


neinneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 17:58:10 geändert: 09.09.2014 17:59:10

und ich will es auch niemals sehen, erst recht kein Artikulationsschema, was auch immer das ist. Kompetenzorientierung is just another word for nichts mehr lernen.


Und wieder ein schöner Neusprechneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: pferdefreundin7 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 18:37:16

Hallo,
habe gerade laut und herzlich gelacht und kann mich amann nur vollumfänglich anschließen. Ich habe hier mal wieder das sichere Gefühl, dass sich der verschwurbelte Neusprech antiproportional zum tatsächlichen Inhalt verhält. Soll aber keiner merken. Irgend ein Buchautor schrieb kürzlich in einem Text: Wir lernten bis zum 4. Schuljahr Schreiben, Lesen und Rechnen, heute lernen die Kinder Kompetenzen.
Gruß Pferdefreundin7


klar...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: depaelzerbu Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 19:24:25 geändert: 09.09.2014 19:49:02

..ich wurde das gesamte Referendariat über mit dem Kompetenzblödsinn gegängelt. Nachdem ich im Seminar in etwa 5 verschiedene Varianten gehört hatte, hat mir ausgerechnet ein inzwischen leider verstorbener Förderer und Mentor, der das Ganze für Quatsch hielt, beigebracht, wie man sowas bombensicher formuliert.
Wir machten uns dann zusammen immer einen Spaß daraus, die Stunden vom Inhalt her zu planen, aber so zu formulieren, dass die Seminaristen regelmäßig lobten, wie kompetenzorientiert meine Stunden während des Kasperltheaters namens Lehrproben waren, denn das Schöne ist: Einmal gewusst wie, kannst Du aus ziemlich allem die unterschiedlichen Kompetenzen rausleiern

Ok, lange Vorrede, ich mach mal ein Beispiel, was mir gerade aus dem Ärmel fällt. Ich möchte aber anmerken, dass das KEIN zugespitztes Beispiel ist, sondern jederzeit real hätte in einer meiner meist gut bewerteten LPn, einem didaktischen Abschnittsplan oder Ähnlichem auftauchen können:

Grundlage ist immer "Eine Kompetenz hat einen Inhalts- einen Fertigkeits- und einen Fähigkeitsaspekt".

Beispiel:

Man meint:
"Die Schüler messen in Zweiergruppen Stromstärke und Spannung an einem Widerstand und werten den Versuch aus. Danach präsentieren Sie ihre Ergebnisse zusammengefasst auf einem OHP."
Das ist letztendlich auch das, was man wirklich plant.

Man schreibt:
1) Fachkompetenz: Die Schüler verbessern ihre Fähigkeit, elektrotechnische Schaltungen praktisch zu untersuchen (=Fähigkeit), indem sie einen Versuch zur Bestimmung von Stromstärke und Spannung an einem ohmschen Widerstand (=Inhalt sind die elektrischen Größen, die Untersucht werden) aufbauen, die dazugehörigen Messungen durchführen und zielgerichtet dokumentieren (=Fertigkeit).

2) Sozialkompetenz: Die Schüler stärken ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit (=Fähigkeit), indem sie bei der Planung der Vorgehensweise zur Bestimmung von Stromstärke und Spannung an einem ohmschen Widerstand (=Inhalt ist die Planung des Versuchs) in einer Kleingruppe aus zwei Personen exemplarisch einüben, die anfallenden Teilaufgaben sinnvoll untereinander aufzuteilen. (=Fertigkeit)

3) Medien- und Methodenkompetenz: Die Schüler beginnen, den Umgang mit dem Medium "OHP" einzuüben (=Fähigkeit), indem sie bei der Dokumentation des Versuchs zur Bestimmung von Stromstärke und Spannung an einem ohmschen Widerstand (=Inhalt ist die Dokumentation auf OHP) eine Overheadfolie mit einer knappen Zusammenfassung der Ergebnisse anfertigen (=Fertigkeit).

4) Personalkompetenz: Die Schüler stärken ihre Fähigkeit, vor größeren Gruppen zu reden (=Fähigkeit), indem sie die Ergebnisse des Versuchs zur Bestimmung von Stromstärke und Spannung an einem ohmschen Widerstand (=hier wird's etwas schwierig mit dem Inhalt, eigentlich ist der bei der PK kaum auszumachen. Man kann aber "den Versuch an sich" als Inhalt hernehmen), unterstützt durch die von ihnen selbst angefertigte OHP-Folie, vor der Klassengemeinschaft in einem Kurzvortrag präsentieren (=Fertigkeit).

Das war's.

Ich nehme an, ich muss nicht mehr erwähnen, dass ich meinen beiden Vorschreibern vollumfänglich zustimme, aber gib's zu, jetzt freust Du Dich richtig darauf, das mit jeder Stunde zu machen


Gruß,
DpB

EDIT: Text mehrmals leicht angepasst, damit die Inhaltsaspekte deutlicher werden.


kompetente Kompetenzformulierungen ;-)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: durga74 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 20:02:12 geändert: 09.09.2014 20:04:48

hallo, das kommt auf den Fachleiter darauf an. Du darfst halt nicht sagen, was die Kids tun (...sie lesen den Text), sondern, was sie können (...können sicher bisher erlernte Lesestrategien... anwenden). Weitere Formuliereungen können sein: Erkennen....wieder, wenden an, können umsetzen, zeigen die Fähigkeit. Man kann auch es als Tätigkeit formulieren, aber es muss eine Kompetenz (zu erlerndende Fähigkeit) erkennbar sein. Z.B. Lesen den Text sinnentnehmend. Aber das musst mit Deinen Fachleitern und Mentoren abstimmen



Viel Erfolg,
Anja


Leicht offtopicneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: depaelzerbu Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 20:48:24

Sorry, wenn ich das Thema leicht ins off-topic führe, aber mich regt's wirklich auf (nicht die Antwort über mir, sondern das Thema an sich)...

Man sieht hier schön den Kern des Problems mit dem Kompetenzquark. Referendarin aus NRW schreibt Kompetenzformulierungen in einer Zeile, die durchaus als Tätigkeit formuliert sein dürfen.

(Noch-nicht-sehr-lange-)Ex-Referendar aus RLP schreibt Kompetenzformulierungen über halbe Bildschirmseiten, die auf keinen Fall als Tätigkeit formuliert sein dürfen. Richtig oder falsch gibt es nicht, stattdessen muss man es mit einzelnen Leuten abstimmen (war bei mir nicht anders).


Mir scheint immer mehr, dass im Bildungsbereich Beliebigkeit und Augenwischerei auf dem Vormarsch sind, und die Kompetenzen sind ein super Beispiel dafür.

Gruß,
DpB


Mir scheintneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 21:34:30

da hatte ich mit meinen Fachleitern enormes Glück gehabt. Die haben zwar auch eine Aufzählung der Kompetenzen in den geplanten Stunden verlangt, aber dann wollten sie im Anschluss doch eine inhaltlich-methodisch orientierte Planung der Stunde sehen.

Wie dem auch sei - wichtig ist, dass man vor lauter "bayerischer Kompetenzkompetenz" (O-Ton E. Stoiber) nicht vergisst, den Schülern auch was beizubringen! Die Kompetenzkompetenz ist für die Seminaristen und das geduldige Papier der schriftlichen Unterrichtsvorbereitung, die Stunde selbst darf davon allerdings nur wenig abbekommen.

Viel sinnvoller halte ich da die Formulierung von Lernzielen (die bei uns im Seminar auch immer verlangt wurden): Schreib auf, was du mit der Stunde den Schülern beibringen willst! Das können inhaltliche Aspekte sein (Zusammenhang zwischen Stromstärke, Spannung und Widerstand), methodische Aspekte (eigenständige Durchführung eines Experiments), aber auch Ziele, die über den eigentlichen Fachunterricht hinausgehen, wie das Erlernen des Umgangs mit Medien oder des freien Vortrags. Das alles kann man natürlich auch kompetenzorientiert formulieren, wie es oben eindrucksvoll demonstriert wurde, man darf dabei aber nie vergessen, was hinter dem Geschwurbel eigentlich steckt.


nur noch kurzneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: depaelzerbu Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.09.2014 22:07:03

@hbeilmann (danach lass ich den Offtopic-Teil, versprochen):
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Meine Fachleiter waren beide vollkommen in Ordnung, und bei DENEN hab' ich gelernt, wie man Stunden sinnvoll plant. Einer von beiden war der oben erwähnte Förderer. Das Problem waren die - natürlich "linientreuen" - Allgemeinseminarvertreter, die dummerweise auch das letzte Wort bei der Notengebung haben.

Gruß,
DpB


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs