transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 14 Mitglieder online 05.07.2025 19:37:18
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Homeschooling"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Homeschoolingneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: karaoke Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.12.2005 08:30:58

Homeschooling find ich Klasse! Unsere ganze Familie profitiert davon und ich freue mich über jede Anregung von "Berufs"kollegen
Unsere Kinder sind 5, 8 und 11 Jahre alt und ich unterrichte sie zu Hause. Aus diesem Grund bin ich auf Arbeitsmaterialien aller Art (Arbeitsblätter und co)angewiesen, denn staatlich bezuschußt wird Homeschooling (noch) nicht
Also freue ich mich auf eine fruchtbare Zusamennarbeit und viele Tips von allen


in Deutschland?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: poni Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.12.2005 08:56:54

Lebt Ihr in Deutschland? Hier ist homeschooling doch fast nicht möglich. Neugierig bin.


heißt bei............neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.12.2005 10:14:03

......uns in österreich häuslicher unterricht (wieso muss das englische wort verwendet werden?)und ist sehr wohl möglich, es nehmen aber nur sehr wenige eltern in anspruch.
allerdings muss man am ende des schuljahres an einer öffentlichen schule eine jahresprüfung ablegen. besteht man die nicht, wird der hausunterricht für das nächste jahr nicht mehr bewilligt, so viel ich weiß.


Häuslicher Unterrichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: nightjack Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.12.2005 14:18:04

Erstmal herzlich willkommen!
Ich nehme an, dass du nicht in Deutschland lebst.
Wo ich lebe (Ostwestfalen-Lippe) geht seit Monaten der Fall einger Baptistenfamilien durch die Presse, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, weil sie u.a. Sexualkundeunterricht, Darwin, etc. ablehnen. Deren Antrag auf Hausunterricht wurde abgelehnt. Trotz Bußgeldern und Erzwingungshaft, bleiben diese Kinder weiterhin zu Hause.
Also würde mich interessieren, wo du lebst und warum du daheim unterrichtest.
Gruß von nightjack


vielleichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: miro Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.12.2005 15:56:58 geändert: 07.12.2005 15:59:21

eine möglichkeit zur information?? >> http://www.hausunterricht.org/ oder >>
http://www.homeschooling.de/
wie ist es mit der fachlichen ausbildung der lehrer/innen?
wie ist es mit dem aspekt des sozialen lernens?
...
miro


Es gibt Untersuchungen aus den USAneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.12.2005 16:11:23 geändert: 07.12.2005 16:11:47

die besagen, dass hausbeschulte Kinder sich ganz besonders durch vorbildliches soziales Verhalten auszeichnen und dass die meisten Kinder ihren Altersgenossen um etwa ein akademisches Jahr voraus sind.
Das liegt vor allem daran, dass das sogenannte "homeschooling" eine ganz andere Tradition hat: Es gibt jede Menge Material, jede Menge Austausch zwischen den Eltern und vor allem legen die Eltern viel Wert darauf, dass ihre Kinder in Gruppen, Sportvereinen, Kirchengemeinden, etc mitarbeiten.

Wir sollten uns nicht einbilden, dass wir es in der Schule sind, die soziales Verhalten lehren. Wir sind immer nur die zweite Stelle NACH dem Elternhaus und der Peer-Group. Was wir tun ist, das Fehlende von Zuhause aufzufangen.


nach demneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: miro Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.12.2005 16:48:10

elternhaus und demfreundeskreis (pierre... was???)sind wir als LuL dann erst an der dritten stelle.
miro


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs