transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 11.07.2025 04:59:53
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Allround-Talent Lehrer? Muss ich denn alles können und mögen?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Allround-Talent Lehrer? Muss ich denn alles können und mögen?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sehbeh Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2005 20:15:22

Ich bin auf diese Seite aufmerksam geworden durch meine verzweifelte Suche nach Bewertungskriterien für Diktate, da ich das Fach Deutsch gerade in einer 5. Klasse unterrichten muss, obwohl ich dazu nicht die geringst Neigung verspüre. Ich finde es enorm nervig, sich in stundenlangen Konferenzen Gedanken über die Qualitätssicherung an unserer Schule zu machen und auf der anderen Seite jeden als Allround-Talent zu betrachten, der sich nahezu jedes Fach der Hauptschule mal so eben aus dem Ärmel schütteln kann. Ich weiß ja nicht, ob das an allen Schulen so gehandhabt wird, an Sonderschulen ist es mir jedoch bisher durchgängig begegnet. Muss ich denn alles können und mögen?


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2005 20:59:40

Ich finde es ja gerade gut, dass die Arbeit und die Fächer so vielfältig sind. Auch das ist einer der Gründe, warum die Arbeit in der Grundschule so schön ist.
Natürlich muss man sich in die Fächer, die man nicht studiert hat, einarbeiten und viele Erfahrungen sammeln. Ein Mangel ist sicher, dass das Studium da oft nicht vielfältig genug ausgerichtet ist.

Zu alternativen Diktaten könntest du das Protokoll vom Grundschulchat zu dem Thema ansehen.
Das findest du unter Forenbereich - Community - Chatforum - Grundschulchat
Grundschulchat am Dienstag: Rechtschreiben, 15.11.05



Palim


Auch bei unsneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ishaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2005 22:00:20

an der Hauptschule hat man ein Allround-Talent zu sein. Ich habe jahrelang NUR Fächer unterrichtet, die ich nicht studiert habe, meine Fächer wurden von anderen fachfremd unterrichtet.
Die meisten "meiner" ca. 7 Fächer habe ich lieben gelernt. Ja sorry, ich bin so "blöd", finde ich jedenfalls, dass ich alles so gut wie möglich machen will, knie mich da rein und find's irgendwann spannend. Blöd, weil mit immensem Arbeitsaufwand verbunden.
Und, nochmal unter der Rubrik blöd zu fassen (oder naiv ) , nach über 10 Jahren habe ich heute morgen !! in einem Gespräch erst begriffen, warum manche Kollegen sich bei einigen Fächern so zieren ("Ich bind mir doch kein zweites Hauptfach ans Bein.") Ich unterrichte mengenweise Deutsch und Englisch....
Kollegen, denen ein Fach "zu viel Arbeit" ist, lassen auch nach 10 Jahren fachfremden Unterrichtens noch den Fachfremden raushängen, der das ja eigentlich gar nicht kann und nur im Notfall macht und auch gar nicht erst zu Fachkonferenzen kommen muss und uns nicht beim Entwickeln neuer Materialien helfen kann etc. Oder sie unterrichten es nach dem Motto: Ich investiere da keine Arbeit, hab's ja schließlich nicht studiert.
Wenn ich ein Fach drei Jahre unterrichtet habe gelte ich als Fachfrau, die alles kann, was ich oben beschrieben habe. ( *selbstbeweihräucher* )
Ich kann aus meiner Haut nicht raus und werd's wahrscheinlich weiter so machen.

Sorry, ich hätte das auch einfach so ins Meckerforum stellen können...
Ich glaube an der Sonderschule hast du noch weniger Möglichkeiten, dich aus einem Fach rauszuziehen, das du nicht magst. Versuche damit zu leben... Hast du eine Klasse und unterrichtest da Deutsch? Ist eigentlich ein gutes Klassenlehrerfach. Und bitte, frag, wenn du nicht weiter weißt. Die Unterschiede zwischen unseren Schulformen sind so riesig nicht und ich unterrichte auch gerade in der 5, schreibe aber keine Diktate!!

Zum Thema "alles können". Ich muss laufend für die Beantragung außerschulischer Fördermaßnahmen so gutachtenähnliche Berichte schreiben. Das kommt in eurer Ausbildung vor, oder? In meiner, die zudem auf's Gymnasium (Sek II....) bezogen war, gar nicht.

Kopf hoch und ab und zu Dampf ablassen
ishaa



@sehbehneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: indidi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2005 22:26:36

Muss ich denn alles können und mögen?

Musst du nicht (sofort).
Aber einarbeiten musst du dich.

Ich arbeite an einer Förderschule-L und da haben wir nun mal das Klassenlehrerprinzip.
Und das ist gut so.
Auf längere Sicht hat nämlich dieses "alles unterrichten" auch viele Vorteile:
- Ich muss nicht von Stunde zu Stunde hetzen
- oder mich stündlich auf neue Schüler einstellen
- ich kann viele Dinge fächerübergreifend machen
- ich habe einen viel engeren Bezug zu meinen Schülern
und dadurch
- meist weniger "Disziplinprobleme"
- ich entdecke plötzlich, dass Fächer wie "TZ" oder "Werken" auch ihrern Reiz haben
- und außerdem den Vorteil, dass ich nur die Hälfte der Schüler habe
und, und, und....



ich kann sehbeh verstehenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frauschnabel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2005 23:08:55

natürlich finde ich auch, dass man sich bemühen sollte und in einer gewissen Pflicht steht usw usw.
Aber ehrlich, manchmal frage ich mich auch, wozu hat man best. Fächer studiert? Ein bißchen Pädagogik hätte es doch auch getan und den Rest lernt man in drei Jahren Schule statt 4 Jahre Studium.
Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen Job, würde mich immer wieder genau so entscheiden und nicht anders, aber es ist eben nicht immer alles perfekt


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs