transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 36 Mitglieder online 01.06.2024 20:50:55
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Welches sind die richtigen Sanktionsmaßnahmen?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
also nochmalneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2007 14:20:56

mein anfangsbeitrag war gelöscht worden.
anscheinend aus versehen.

ich hatte etwa so geschrieben:
du solltest die frage anders stellen "Wie lernen sie?"
was meinst du mit unruhe?
sie bewegen sich? sie reden miteinander?
das müssen sie.
wenn du das unterdrücken willst, musst du so schreckliche sanktionen verhängen dass sie erstarren und verstummen. und auch das wirkt nicht bei allen.
sprich einfach mit einzelnen. schreib und zeichne an der tafel, wenn du informationen für alle oder für einzelne hast. lass dich so viel wie möglich fragen und antworte so kurz und deutlich wie möglich - den fragenden. möglichst auch an der tafel.
und wenn es dir zu laut wird, mach einfach die fenster auf und lass sauerstoff rein. kinder und jugendliche verbrauchen unmengen sauerstoff.
und wenn du dazu fragen hast, frag mich einfach.
bei mir im schulzimmer gab es im dritten jahr nur ein verbot "kinder bei der arbeit zu stören" und überhaupt keine sanktionen.


Ich setzeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: flabbergasted Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2007 17:15:08

auf 'Zuckerbrot und Peitsche' Das heißt soviel wie Belohnung und Bestrafung. Mit meiner damals 7. RS-Klasse habe ich ein System eingeführt, bei dem es am Ende der Stunde einen lachenden Smileys für gute Mitarbeit und traurige Smileys für Störungen gab. Mit einer bestimmten Anzahl konnten die Schüler die lachenden Smileys in Hausaufgabengutscheine umwandeln, die traurigen ergaben (bei gleicher Anzahl wie die lachenden - wegen der Gerechtigkeit) eine Nachsitzstunde. Hat prima funktioniert. Die Mitarbeit wurde deutlich besser und die Störungen tendierten gegen null. Jetzt habe ich die Klasse in der 8. und das System funktioniert nach über einem Jahr immer noch.
Um die Smileys festzuhalten, kann man mit Word ruck-zuck eine Tabelle entwerfen. Wenn du Interesse daran hast, kannst du mir gerne schreiben und mir deine email-Adresse geben, dann schicke ich dir das zu, falls du es dir so nicht vorstellen kannst.



nach meinen erfahrungenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2007 18:44:09 geändert: 06.02.2007 22:20:34

mit einer sehr „unruhigen“ 4. klasse (hauptschule) läuft's auf das hinaus, was schon andere hier erwähnt haben:

- zugehen auf die schüler,
- fragen was ihnen wichtig ist im unterricht
- welches ziel und wie sie es erreichen wollen

- zielvorstellungen sind übrigens eine gute sache, die immer wieder reflektiert werden können und sollen!
und: ihr wollt das ziel gemeinsam erreichen!
zieht also gemeinsam am strick, nicht jeder in einen andere richtung!
zum visualisieren: die geschichte von den beiden eseln und dem futter...

http://www.4teachers.de/url/877

dafyline


Sanktionenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: basine78 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2007 19:47:41

Hallo, ich kann den anderen nur rechtgeben. Ziele setzen und Vertrauen aufbauen sind super wichtig. Aber fast noch wichtiger halte ich KONSEQUENZ und PERSÖNLICHKEIT. Wenn du dein Vorhaben konsequenz durchsetzt und dich nicht von den Schülern beeinflussen lässt, dann hast du eine gute Chance dir Respekt aufzubauen. Stehe zu deinen Unterrichtsmethoden und "spiele" mit den Schülern. Spielen heißt sich einen Ball zu werfen und ihn auch wieder aufzufangen - agieren und reagieren. Werde feinfühlig für die Bedürfnisse und Anregungen deiner Schüler. Und wenn es mal gar nicht geht, dann bau dir deine Persönlichkeit durch Konsequenz auf. Nimm den Störenfried ständig ran, so dass er keine Gelegenheit hat zu stören, mach ihn zu deinem Gehilfen oder in Stationsarbeit zum Experten und letzte Instanz setz ihn um oder setz ihn vor die Tür.
Und noch ganz wichtig. Um die Schüler zu beschäftigen, gib ALLES ab - vor allem das reden und erklären. Lass ALLES die Schüler machen - Material holen, Bilder legen, Diskutieren, Stationen erklären,...Vokabeln lernen sich gut durch Dosen- oder Laufdiktate. Du musst die Schüler beschäftigen, damit sie nicht zum Quatschen kommen. Differenziere deine Aufgaben so, dass die langsamen weniger bekommen und die schnellen mehr, sodass am Ende ungefähr alle zu gleich fertig sind - dann hast du keinen Leerlauf. Alss die Schüler sich gegenseitig kontrollieren, dann sind sie beschäftigt und du hast Ruhe.
Also ich wünsch dir viel Spass und wenn du noch Fragen hast basine78@web.de.


Bei mir lief es ähnlich...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: magistralatina Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2007 21:39:55

...und ich bin mit meinen "Strafen" voll reingefallen.
Ich habe gemerkt, dass es mir schwer fiel zu loben, wenn gewisse Schüler mir meine Laune schon vor Stundenbeginn verdorben hatten.
Ständig ermahnen und meckern ist ätzend, ständig provizierende Schüler allerdings auch.
Es gibt ein Buch für Berufsanfänger von Ulrike Handke: Der Mutmacher, da wird das Problem auch ganz gut angegangen.

Auf jeden Fall ist es richtig, dass du dir von Anfang an darüber Gedanken machst und es gar nicht erst zum Eklat kommen lässt!!!

Viel Glück!
Wir Refs haben es schon nicht leicht, schließlich ist alles neu und belastend, sich da noch mit Disziplinproblemen rumzuärgern kostet UUUUUnmengen Kraft!

magislat


gut gutneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: newnoiselady Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2007 15:08:59

Also esteinmal vielen Dank für eure ganzen Hinweise.
Ich werde in der nächsten Stunde auf jedenfall Regeln für meinen Englischunterricht stellen sowie Konsequenzen bei Nichteinhalten der Regel, dann haben die Schüler und ich was handfestes. Habe heute wieder gemerkt, dass die wirklich keine Disziplin besitzen. Da sagt man 5 mal einer Person, dass sie leise sein soll, und sie fängt immer wieder an zu quatschen. Ich denke, ich habe es auf die nette Art und Weise probiert, das sag ich auch den Schülern, jetzt muss ich mir was neues einfallen lassen und wenn es wirklich funtionieren sollte, dann kann man die Regeln ja auch wieder ein wenig straffen!
So, wie sie sich momentan geben, schaffe ich in meinem Englischunterricht wirklich fast nix, weil ich nur am ermahnen bin.
Mal schauen, wie es klappt!
Bye


leerlaufneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2007 15:26:02 geändert: 07.02.2007 15:27:19

ständige ermahnungen nützen überhaupt nicht und sind vor allem leerlauf.
schau mal hier
http://www.gew.de/Binaries/Binary4105/u_stoerungen.pdf

wenn der link nicht klappt, einfach bei google suchen:
rainer winkel unterrichtsstörungen

wahrscheinlich könnten dir die kinder auch vorschläge machen. ich nehme an, sie wollen wirklich englisch lernen.




hm...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: newnoiselady Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2007 16:00:12

Also danke erstmal für den link, ist ja sehr interessant.
Ich habe die SuS heute gefragt, was sie denn von dem Englischunterricht erwarten, und da kam zur Antwort: Spielen!
Und das sie nicht mehr den alten strengen Lehrer haben wollen.
Okay, vertehe ich ja auch alles und ich bin wirklich sehr bemüht bei meinen Vorbereitungen, abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten. Aber ohne jegliche Disziplin geht es einfach nicht. Ich habe heute wieder kaum was geschafft und zum Schluss kamen noch 2 Mädchen zu mir, die gesagt haben, ich müsste die Jungs mal bestrafen, das machen die anderen Lehrer auch und da haben sie gesagt, sind sie dann auch leiser. Dann habe ich noch eine Lehrerin gefragt, die in der Klasse Mathe unterrichtet und sie hat gesagt, sie hat schon alles probiert und sie sind trotzdem laut und momentan bittet sie die Schüler immer nur ruhig zu sein.
Und was mich angeht, bin ich eigentlich eine recht ruhige Person, also keine hektische Referendarin. Ich habe Freitag eine Doppelstunde bei denen in Englisch, auch noch die 5. und 6. Stunde, mir graut es jetzt schon, weil ich sicherlich wieder kaum was vermittelt bekomme.


Das ist doch ein Ansatzneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: chrisch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2007 16:10:41

Kannst du nicht tatsächlich mit ihnen spielen?
Es gibt doch gerade für den Fremdsprachenunterricht unendlich viele Vokabel-, Frage und Antwort-Spiele.... Spielen macht nur Spaß, wenn Regeln eingehalten werden und wer spielen möchte, wird auf die Einhaltung achten.
LG Chrisch


falls es dich beruhigt.....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: skole Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.02.2007 16:12:04

das mit den störungen ist am anfang eigentlich IMMER so.. kann mich an keine klasse erinnern, die ich neu hatte, bei ders am anfang nicht stressig war...
also nicht verzagen
vielleicht kannst du mit einem belohnungssystem anfangen...
stell mit den schülern regeln auf, die eingehalten werden sollen... dann hängste in die klasse eine liste wo es bei eingehaltenen regeln nen smiley oder ähnliches für den schüler gibt..
am ende der woche kann die klasse als ganzes bei einer bestimmten anzahl von smileys oder punkten eine spielstunde machen....
skole


<<    < Seite: 2 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs