transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 153 Mitglieder online 03.06.2024 16:24:17
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "zu und nach - Ich bin schockiert!"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 9 >    >>
Gehe zu Seite:
@hartpetneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 10:34:10

Gehst du dann auch zum Karstadt?


Na ja...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 12:04:01

... für mich macht zu und zum den gefühlten Unterschied,
ob ich etwas mit Artikel oder ohne Artikel begreife.

zum Aldi = zu dem Aldi
zum Bäcker = zu dem Bäcker

("zum" und "beim" ist ja ursprünglich eine Zusammenziehung der Präsposition und des bestimmten! Artikels.)

"zu Lidl" und Co könnte evtl. zuerst aus einer gewissen Sprachbequemlichkeit entstanden sein.

Wenn ich etwas mit bestimmtem Artikel benenne, dann zeigt es nach meinem Gefühl mehr "Deutlichkeit".


Aberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 12:05:58 geändert: 29.01.2013 12:08:13

ALDI hat keinen Artikel - so wie Karstadt.

Bei uns sagt kein Mensch "zum Aldi"

Woher weißt du denn, ob es der / die / das ALDI wäre?
Mit Bequemlichkeit hat das nichts zu tun.


Zum Aldineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: volleythomas Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 12:35:17

Klar geht man zum Aldi.

Grund:

"Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit operierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Der Name Aldi ist eine Abkürzung und stand ursprünglich für Albrecht-Discount." http://de.wikipedia.org/wiki/Aldi

Deswegen gehen hier alle zum ALDI, also zum Albrecht-Discount...

Th


danke für den hinweisneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hartpet Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 13:48:35 geändert: 29.01.2013 13:49:30

denn wir gehen ja zu DEM (Dativ) DISCOUNTER, also auch zum Lidl etc. Leider kann ich in meiner Gegend nicht ZU Karstadt gehen, denn er existiert hier nicht mehr..... konnte wohl mit den Discounterpreisen nicht mehr mithalten



ps. komme gerade vom Aldi zurück


Wie und alsneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: poodledoodle Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 13:58:04

wurden ja auch kurz angeführt.
Die Brüder Grimm benutzen immer wie statt als.

Wie nun der Kater in der Kutsche fuhr, sah er die Felder.
Und wie es Abend wurde, setzte sie sich an den Brunnenrand.
Usw.

Ich finde das auch heute nicht falsch.



traurig, aber wahrneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 14:44:56

Zu und nach
... war auf dieses Forum hin heute Thema im Lehrerzimmer.

Es heißt hier:
Jeder geht auf Besuch nach seine Oma

... auf T-Shirt und auf kurze Hose.

Im übrigen lernt man das hier an jeder Ecke und wenn Kinder mit hochdeutschem guten Sprachgefühl in den Kindergarten kommen, ist es vorbei mit dem und zu!

Palim



Ach, ja...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: leoleonie Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 15:20:11

Ich an eurer Stelle wäre einfach mal etwas großzügiger, wenn (regional betrachtet) von euren Schülern "nur" eine falsche Präposition benutzt wird. Zu/nach... wer will denn da kleinlich werden? Immerhin wurde hier überhaupt richtig erkannt, DASS eine Präposition vorangestellt werden muss. Ich höre zunehmend Fragen wie "Gehen wir Aldi?" Da ist es aber auch mit meiner Großzügigkeit vorbei!


Also resümieren wir...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 15:32:40 geändert: 29.01.2013 15:33:56

Sprache ist lebendig, ändert sich und es gibt regionale Unterschiede.
Oft kann man wirklich nicht entscheiden und beurteilen, was richtig oder falsch ist.
Selbst der Duden baut in jeder Neuauflage neue Varianten ein, die jetzt Sprachgebrauch sind.


ALDI & Coneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.01.2013 15:34:00 geändert: 29.01.2013 16:00:54

Also:
Liebe Teilnehmer aus dialektsprechenden Bundesländern:

Ihr dürft natürlich hingehen, wohin ihr wollt, aber:
Ihr könnt alles - außer Hochdeutsch
Au weia, jetzt gibts Mecker

Es ist doch ganz logisch:

Ich gehe zu einer "Institution": (mit Artikel)
zur Post
zum Finanzamt
zum Kindergarten
zur Polizei
zum Supermarkt
zum Discounter !!
zur Schule
zum Schwimmbad
zum Weihnachtsmarkt (auch: auf den )

Gibt es einen Eigennamen, gehe ich dorthin - ohne Artikel

zu Karstadt
zu Aldi !!
zu Kaufland
zu Hornbach
zu Quelle (gibts nicht mehr, ich weiß)

Es sei denn ich folge einem Bachlauf und gehe zur Quelle


Dann gibts da noch die Geschäfte, wo man "ursprünglich" vom Meister persönlich bedient wurde, wo also der Mensch impliziert ist, der dahinter steht:

mit Artikel

zum Bäcker
zum Schlachter
zum Friseur
zur Kosmetikerin
zum Arzt

Natürlich gelten diese Regeln auch für "von/vom/von der"

Ich komme

vom Schlachter
vom Bäcker
von der Kosmetikerin

vom Finanzamt
vom Discounter !!
von der Polizei
vom Supermarkt


von Kaufland
von Aldi !!
von Hornbach
von real

Natürlich ist mir bewusst, dass das alles regional unterschiedlich und anders gehandhabt wird, das steht ja auch jedem frei.

Aber ursprünglich wurde hier nach genauen Regeln und Übungen gefragt. Und da nützen regionale Vorlieben wenig.

Und deswegen dürft ihr auch gerne weiter nach'n Aldi hin und nacher Omma hingehen.. - aber nicht schreiben


Der Fall Aldi & Co ist hier leider nicht berücksichtigt.
http://www.deutschegrammatik20.de/der-einfache-satz/lokale-ergaenzungen-praepositionen/


<<    < Seite: 3 von 9 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs