Keramikteller mit Gorgonenantlitz. Auf Grund des Stils einem Maler zuschreibbar, der zuweilen mit "Der Lyder" signierte. Der Spitzname kann sich nur auf seine Herkunft beziehen, sein Stil ist jedoch rein attisch. Er hat in Athen gelernt. Um 560 v.Chr.
von 1995-97; Höhe 11m; aus Kunststoff, Jute, Stahl, Lack, PVC, ø 7,4 m; Ausschnitt der Skulptur "Houseball"
Mitten auf dem Bethlehemkirchplatz, einem kleinen Stadtplatz im Berliner Bezirk Mitte steht die Skulptur „Houseball“ von den Bildhauern Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen. Sie ist kugelförmig und soll ein Bündel Hausrat symbolisieren. Es war nur sehr wenig, was die damaligen Flüchtlinge aus Böhmen mitnehmen konnten. http://de.wikipedia.org/wiki/Houseball
Bilder eines Kontinents/Erdteils; Der grobe Umriss Europas wurde mit Bildern verschiedenster Zeitschriften und Kataloge gestaltet. Das Typische, Gemeinschaftliche, der Zusammenhalt und die Vielfalt soll dargestellt werden. Die einzelnen Details dienen als Impulse für den HSU "Unsere Erde". Die Originalcollage wurde als Teil eine Dekoration für eine Aufführung im Rahmen der Projektwoche "Kinder dieser Welt" genutzt.
fachübergreifend einsetzbar u.a. als Gesprächseinstieg in Ethik, LER oder Lebenskunde
Das Schaukelschiff gehört zur Skulpturengruppe "Zeitreise" in Wittenberge (2001). Die Skulpturengruppe mit der Flötistin, dem Bassisten und dem Schaukelschiff wurde von Christian Uhlig geschaffen. Material Bronze und Klinker. Das Schiff kann durch den vorbeigehenden Betrachter in eine Schaukelbewegung versetzt werden.
Druckerzeugnis aus einem 3D Drucker; Design - Lt. Etymologisches Wörterbuch von Kluge bedeutet das Substantiv in erster Linie Entwurf (einer Gestalt), Plan, Aussehen oder die Gestalt selbst; auch als Muster, Modell, Formgebung und Gestaltung definiert; Kunst und Wissenschaft der Produktgestaltung; Produktdesign, auch Industriedesign; Beruf dazu der Designer als Gestalter von Produkten, die in einer seriellen (Massen)-Produktion hergestellt werden.
Denkmal oder Kunstwerk, Ansicht oder Ausdruck; Wusterhausen-Bahnhofsvorplatz-Kunstinstallation am alten Bahnhof in Wusterhausen/Dosse; Impuls zur verschiedenen Themen unsere Gesellschaft; Bürokratie; Antragsverfahren, Umgang mit dem Bürger in unserer Gesellschaft - von Amts wegen; Zwang oder Freiheit?; Denkanstoß; Durchbruch, Wege freimachen; Wortspiel: Denk mal, Denkmal, Denk mal nach; die andere Mauer - Hindernisse durchbrechen; Steine in den Weg legen; Gras über die Sache wachsen lassen
Denkmal oder Kunstwerk, Ansicht oder Ausdruck; Wusterhausen-Bahnhofsvorplatz-Kunstinstallation am alten Bahnhof in Wusterhausen/Dosse; Impuls zur verschiedenen Themen unsere Gesellschaft; Bürokratie; Antragsverfahren, Umgang mit dem Bürger in unserer Gesellschaft - von Amts wegen; Zwang oder Freiheit?; Denkanstoß; Durchbruch, Wege freimachen; Wortspiel: Denk mal, Denkmal, Denk mal nach; die andere Mauer - Hindernisse durchbrechen; Steine in den Weg legen; Gras über die Sache wachsen lassen
Denkmal oder Kunstwerk, Ansicht oder Ausdruck; Wusterhausen-Bahnhofsvorplatz-Kunstinstallation am alten Bahnhof in Wusterhausen/Dosse; Impuls zur verschiedenen Themen unsere Gesellschaft; Bürokratie; Antragsverfahren, Umgang mit dem Bürger in unserer Gesellschaft - von Amts wegen; Zwang oder Freiheit?; Denkanstoß; Durchbruch, Wege freimachen; Wortspiel: Denk mal, Denkmal, Denk mal nach; die andere Mauer - Hindernisse durchbrechen
Ich laufe häufig durch den Wald. Vor kurzem wurden viele Bäume gefällt und liegen nun (noch) an den Wegen im Wald und warten dort auf ihre Abholung. Darin sind so viele Gesichter, Fratzen, Tiere, Wichtel und Dinge zu sehen gewesen, dass ich einfach nicht an mich halten konnte und diese kleinen Waldgeister auch für andere sichtbar gemacht habe. Ich war aber brav und habe zuvor einen Förster gefragt, ob ich das darf. Und ich bepinsel natürlich nur Totholz - keine lebende Bäume.
Hier sind 33 von über 200 Figuren in meinem kleinen Wald zu sehen. Ich nenne das "Kunst am öffentlichen Baum" und viele Waldbesucher gehen nun aufmerksamer durch den Forst und schauen und überlegen sich an Bäumen, an denen auch Rinde abgeplatzt ist, was man darin sehen könnte. So wurde es mir schon des öfteren berichtet. Das kleine Wildschwein, was zu sehen ist, kann auch stehen und befindet sich nun im Garten des Försters. Ein paar kleine, portable Figuren sind bei mir im Treppenhaus gelandet. Es sind Waldcartoons entstanden, Waldgedichte - dargestellt von den verschiedensten Waldwichteln und Tieren - und allerlei anderes. Alles verändert sich. Kunst ist vergänglich - die Natur besteht weiter. Für eine Zeit lang ist es eine kleine Outdoor-Galerie, die im Wald für aufmerksame Besucher zu besichtigen ist.
Ein paar weitere Bilder aus meiner Open Air Galerie kann man hier sehen: http://www.toonsup.de/list/kunst_oeffentlichen_baum_11455