transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 28 Mitglieder online 16.06.2024 08:43:06
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von axp0"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von axp0

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von axp0 zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du axp0 jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 6 von 8 >    >>
Gehe zu Seite:
   Müll - ProjektZIP-Archiv  Seitenanfang
Müll - Projekt
MNT Klasse 6, Baden-Württemberg, es wurde in Anlehnung an das Buch Einblicke 1, Klett-Verlag gemacht. Bildungsplan B-W "Vom Ordnen zum Gestalten".

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 26.09.2005, geändert am 07.11.2008
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - NaWi/PCB - Fundgrube


   Sexuell übertragbare KrankheitenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sexuell übertragbare Krankheiten
Klasse 9 Hauptschule, B-W., Fragen zur Broschüre "Ach übrigens... Information über sexuell übertragbare Krankheiten" der BZgA. Die Broschüren kann man im Klassensatz online bestellen, alles ganz problemlos.Meine Schüler fanden es gut. Ein Lösungsblatt liegt bei.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 30.06.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Sexualkunde - Krankheiten


   Der Prozessionsspinner Teil 2Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Der Prozessionsspinner Teil 2
In Klasse 7/Hauptschule reichte Teil 1 für ein Kurzprojekt nicht aus. Deshalb hier ein weiterer Teil. Grundlage sind Karten aus dem Artikel "Aktuelle Waldinsormationen" Adresse: www.hessen-forst.de/deutsch_infos/NeuesTermine/waldschutz/ws_eichenprozessionsspinner.html Ich habe den Artikel abgespeichert, wenn er also nicht mehr zur Verfügung steht, kann ich ihn als email versenden. Dann: kurze Nachricht mit Email-Adresse bitte. Meine Schüler waren begeistert und hochmotiviert.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 25.06.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Insekten


   Der ProzessionsspinnerWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Der Prozessionsspinner
An unserer Schule ist eine befallene Eiche und die Schüler wollten hochmotiviert mehr zu diesem Tier wissen.(z.T. waren sie selbst mit Hautausschlägen betroffen) Deshalb habe ich aus Internettexten und Fotos Informationskarten gemacht. Die Schüler sollen damit selbstlernend die Fragen beantworten. Gemacht wurde es für eine Klasse 5/6 Hauptschule. Nach einer Suche mit Google sind die Bilder gleich auf Seite 1 der erste Beitrag (www.schmetterling-raupe.de/art/processionea_s.html) und die Texte stammen von Nr.3 Beitrag der bayrischen Staatsforstverwaltung und von Seite 2 Beitrag der Johannes-Gutenberg-Uni. Da muss man sich weiterklicken bis zu den Gefahren. Meine Nummerierung passt zum Ablauf dieses Artikels.

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 23.06.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Insekten


   Säuren, Laugen, Neutralisation- Fragen zum AnkreuzenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Säuren, Laugen, Neutralisation- Fragen zum Ankreuzen
Meine Klasse 9 , Hauptschule, Baden-Württenberg, hat sich einen Teil der anstehenden Klassenarbeit zum Ankreuzen gewünscht. (Das sei angeblich viel leichter). Vielleicht kann ihn ja noch jemand brauchen. Mit Kontrollblatt für fachfremde LehrerInnen

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 08.06.2005, geändert am 09.06.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Säuren, Basen, und deren Reaktionen


   Kennzeichen chemischer ReaktionenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Kennzeichen chemischer Reaktionen
gemacht für Klasse 7 Hauptschule, Baden-Württemberg. Ich habe es dieses Jahr aber auch in MNT 5/6 Anfangsunterricht eingesetzt. Die Schüler erforschen selbstständig mit einfachen Versuchen, woran sie eine chemische Reaktion erkennen.Der Versuch mit dem Magnesiumband wurde vorn am Lehrertisch gemacht. Danach gibts Theorie dazu. Die Seitenangaben beziehen sich auf das Klettbuch "Einblicke Biologie und Chemie 7" . Für alle, die das Buch nicht haben, ein Kontrollblatt. Wenn die Schüler selbstständig arbeiten sollen, benötigen sie einen Infotext(war bei mir im Buch), um sich das Wissen selbst zu erarbeiten, damit sie den zweiten Teil des AB ausfüllen können.Das war eine SOL-Stunde.

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 11.05.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Anfangsunterricht - Chemische Vorgänge - physikalische Vorgänge


   Untersuchen von Stoffen aus dem Haushalt auf ihren pH-WertWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Untersuchen von Stoffen aus dem Haushalt auf ihren pH-Wert
gemacht für eine Klasse 9 Hauptschule, Baden-Württemberg.Es kann aber auch im neuen BP MNT 7/8 eingesetzt werden. Die Schüler arbeiteten selbstständig mit Dingen, die sie zur Untersuchung mitgebracht haben.Ich brachte aber auch noch jede Menge mit, damit genügend Auswahl da war. z.B. Fanta, Cola, Milch, Schampoo, Badesalz, pH-neutrale Seife(Sebamed), verschiedene Putzmittel, Spülmittel, alles , was sich eben eignet zur gefahrlosen Untersuchung. Die Schüler arbeiteten mit Begeisterung, haben aber auch z.T. weniger geeigente Sachen mitgebracht (Cremes)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von axp0  am 10.05.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Säuren, Basen, und deren Reaktionen


   Mit Stress kann man lebenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Mit Stress kann man leben
Gemacht für das Fach MNT in Klasse 7, Hauptschule zum Abschluss des Themas "Hormone, Stress". Die Schüler sollen sich eigene Gedanken machen, diese in Worte fassen, danach in einer Kleingruppe vorstellen und zusammenfassen. Am Ende präsentiert ein Gruppensprecher die Ergebnisse der Klasse. In Anlehnung an "Mensch und Gesundheit"/Ordner.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von axp0  am 03.05.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Hormonsystem


   Internet - Quiz zum alten ÄgyptenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Internet - Quiz zum alten Ägypten
gemacht für WZG, Hauptschule Klasse 5/6 jahrgangsübergreifende Klasse. Die Schüler sollen lernen, sich im Internet bei bestimmten Adressen einzuwählen und sich dann die Informationen besorgen, die sie benötigen, um die Fragen zu beantworten. Die Fragen wurden bewusst einfach gestellt, damit die Antworten nicht zu komplex werden. Das Quiz ist für Internet-Anfänger gemacht. Aber vielleicht macht es ja auch erfahreren Schülern Spaß.

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 21.04.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Hochkulturen - Ägypten - Computereinsatz


   Internet- Quiz zum Thema "Kinder der Welt"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Internet- Quiz zum Thema
gemacht für eine Klasse 5/6 im Fach WZG, Hauptschule. Die Schüler sollen zum ersten Mal unter der angegebenen Adresse recherieren. Dabei arbeiten sie in 4 Gruppen zu den Themen Kinderrechte, Kindersoldaten, Kinderhandel, Kinderarbeit.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von axp0  am 08.03.2005
Mehr von Mehr von axp0:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geografie - Fundgrube - Quizze / Rätsel


<<    < Seite: 6 von 8 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs