transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 55 Mitglieder online 30.04.2025 14:53:24
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von alexxius"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von alexxius

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von alexxius zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du alexxius jederzeit eine Nachricht schreiben.
   Schüler erstellen Kreuzworträtsel nach einer Deutsch-LektüreWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Schüler erstellen Kreuzworträtsel nach einer Deutsch-Lektüre
Kreative Methoden nach der Lektüre eines Buches sind immer gut. Eine davon ist das Erstellen von Kreuzworträtseln von Schülern für Schüler. Dafür braucht es nur ein Raster und auf der Rückseite eine Tabelle für die Fragen bzw. Aufgaben. Eine weitere Seite dient dem Ersteller und der Erstellerin zur Kontrolle und Übersicht der einzutragenden Lösungswörter. Habe das in einer 8. Klasse für den Roman "Eine Hand voller Sterne" angewendet. Die Schüler sind engagiert dabei. Man sollte Schülerpaare bilden, wobei jeder ein Rätsel erstellt und das vom Partner / der Partnerin löst. Man muss schon 2 Schulstunden einplanen, zumal wenn auch ein Lösungswort ermittelt werden soll. Als Vorlage diente ein Learning-App-Kreuzworträtsel zu "Eine Hand voller Sterne". Die Schüler haben aber fast mehr Spaß, wenn sie das mit Papier und Stift selbst für einen anderen Schüler aus der Klasse erledigen dürfen.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexxius  am 19.12.2024
Mehr von Mehr von alexxius:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - rund ums Buch


   Analyse des Gedichts "Zur Fotografie eines Konfirmanden" von Erich KästnerWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Analyse des Gedichts
Die Datei enthält das Gedicht und folgenden Aufgaben zur Analyse: Einleitungssatz mit Angabe des Themas und des lyrischen Ichs, Analyse des Inhalts, der Metrik und der sprachlichen Auffälligkeiten. Es soll auch die Intention erarbeitet werden. Es sind auch Lösungsvorschläge dabei.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexxius  am 19.12.2024
Mehr von Mehr von alexxius:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Gedicht - Gedichte mit Arbeitsaufträgen - Erich Kästner


   Analyse des Gedichts "Überlass es der Zeit" von Fontane mit LösungWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Analyse des Gedichts
Das Gedicht soll analysiert werden. Dazu habe ich eine gegliederte Aufgabenstellung vorgegeben: Nach einem Einleitungssatz, der auch Angaben zum Thema, zur Intention und zum Sprecher enthalten sollte. soll der Inhalt zusammengefasst werden. Danach folgt die Analyse der Metrik und der auffälligen sprachlichen Mittel. Zum Schluss sollen die Schüler sich kritisch mit der Intention des Gedichts auseinandersetzen. Ein Erwartungshorizont von mir ist auch dabei.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexxius  am 19.12.2024
Mehr von Mehr von alexxius:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Gedicht - Gedichte mit Arbeitsaufträgen - Theodor Fontane


   Adverbiale in Adverbialsätze umwandelnWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Adverbiale in Adverbialsätze umwandeln
Schüler wandeln Adverbiale in Adverbialsätze um; geeignet für die 7.-bis 9. Jahrgangsstufe Gymnasium (Bayern); Vorkenntnisse über Satzglieder und Nebensätze sind nötig;

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexxius  am 18.12.2005
Mehr von Mehr von alexxius:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 12    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Sätze-Satzarten-Zeichensetzung - Nebensätze: Adverbialsätze / Konjunktionalsätze


   Übung zur Rechtschreibung und KommasetzungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Übung zur Rechtschreibung und Kommasetzung
Die Schüler verbessern selbstständig einen fehlerhaften Text, der keine Kommas enthält. Schwerpunkt: Groß-und Kleinschreibung, S-Schreibung sowie Kommasetzung (v.a. bei Aufzählungen und bei Nebensätzen)

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexxius  am 18.12.2005
Mehr von Mehr von alexxius:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Sätze-Satzarten-Zeichensetzung - Satzzeichen: Komma


   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs