an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von dafyline zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dafyline jederzeit eine Nachricht schreiben.
In dieser Aktivität werden Wörter zu den Themen Winter und Weihnachten erwürfelt und in Sätzen verwendet. Dazu gibt es 4 verschiedene Grundplatten (Variante I mit Begriffen aus der christlichen Tradition, Variante II mit einem Mix aus Winter und Weihnachten, Variante III mit kulinarischen Schmankerln und Variante IV mit Begriffen aus anderen Ländern und Kulturen). Dazu gibt es Anregungen für den Einsatz. --- Niveau B1
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von dafyline am 27.11.2023
Seplundpetra hat - DANKE! - Bildmaterial zur Verfügung gestellt und so ist dieser etwas andere Adventkalender entstanden. Er zeigt die Daten, die man in einem Adventkalender erwartet, also Adventsonntage, Barbara, Nikolaus und Maria Empfängnis (in katholischen Gegenden und somit in Österreich ein Feiertag). Es gibt daher eine Version mit dem 8.12. als Feiertag und eine ohne 8.12. als Feiertag. Die Grafiken von seplundpetra sollen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach etwas anderes als das Gewohnte, Vertraute, Bekannte zeigen.
Dies ist eine Adaption der Adventkalender von 2021 und 2022.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von dafyline am 24.11.2023
Manches Nomen gibt es nur im Singular, also ein Singularetantum, manches nur im Plural – ein Pluraletantum, manche sind geläufig, manche weniger. In dem Fall empfiehlt sich dann eine Recherche, um die Bedeutung zu erfahren. Wer möchte, kann sich im Theorieteil genauer damit beschäftigen, aus welchen Themenbereichen diese Nomen stammen. Aktivitäten mit Kärtchen der Nomen laden dazu ein, sich auf eine andere Weise mit der Grammatik zu beschäftigen.Anregungen sind angeschlossen--- Zu einigen Aufgaben gibt es eine mögliche Lösung. --- ab Niveau B 1.2
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von dafyline am 19.11.2023
Bunt gemischt geht es um Vokale und Konsonanten, um Längen und Kürzen, Fakt oder Fake zum Thema. Passende Wörter finden, die die angegebenen Kriterien erfüllen oder vorgegebene Wörter richtig zuordnen und einige Sätze zum Entschlüsseln runden das Angebot ab. --- Zu etlichen Aufgaben gibt es mögliche Lösungen. --- ab Niveau B 1.2
Bruder Jakob? Kennen wir doch aus der Kindheit, das Lied in den vielen Sprachen! Lernen mit und in Bewegung ist bekanntlich effizient! Es gibt viele Anregungen, ob ein Wortsuchrätsel mit und in Sprachen, ein Video zum Erkennen der Sprachen, ein Bingo zu den Sprachcodes, Interessantes über Sprachen, dazu Dominos, Fakt oder Fakes zu Bruder Jakob und Sprachen,. . .All das ist nicht am Tag der Sprachen spannend! Zu den Anregungen gibt es mögliche Lösungen. --- ab Niveau B 1.2
Head and shoulders? Kennen wir doch aus der Kindheit, das Lied mit den Körperteilen! Lernen mit und in Bewegung ist bekanntlich effizient! Es gibt viele Anregungen, ob ein Wortsuchrätsel mit und in Sprachen, Körperteile in vielen Sprachen, Legeaktivitäten oder Anregung für ein Video. Bildmaterial aus der BDB.
Der Text des Bewegungsliedes, Arbeitsblätter und ein Kontrollblatt runden die Anregungen ab. --- ab Niveau B 1.2
17 Seiten, zur Verfügung gestellt von dafyline am 26.08.2023
Laurentia? Kennen wir doch aus der Kindheit, das Lied mit den vielen Kniebeugen! Lernen mit und in Bewegung ist bekanntlich effizient! Für Körper und Geist gibt es viele Anregungen, ob spezielle Aufgaben zu Bewegungsformen, Wochentage in vielen Sprachen, Interessantes rund um Laurentia, Wortschatz oder Anregung zum Schreiben. Der Text des Bewegungsliedes, Arbeitsblätter u.a. zur internationalen Buchstabiertabelle und ein Kontrollblatt runden die Anregungen ab. --- ab Niveau B 1.2
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von dafyline am 17.08.2023
Mitteilungen werden immer kürzer, Karten und Briefe seltener. Dabei gibt es doch sehr viele Gründe und Anlässe, Kontakt mit Anderen aufzunehmen. Zunächst geht es um Begriffe und Feste, die den Lernenden bekannt sind, in ihren Ländern gewürdigt werden, dann um Texte, die Anlässen zuzuordnen sind. Lernende erstellen anschließend eigene Texte zu gewählten Anlässen, das in Partner-/ Gruppenarbeit oder auch allein, Vor- und Nachteile der verwendeten Medien werden erarbeitet und auch ein „Ausflug“ in elektronische Medien ist durchaus erwünscht. --- ab Niveau B 1
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von dafyline am 14.08.2023
Immer wieder, ob in einer neuen Klasse, zu Schuljahresbeginn oder bei den entsprechenden Lernbereichen bietet sich ein Geburtstagskalender an. Geübt werden dabei ABC, die korrekte Aussprache der Namen, Monate und Ordinalzahlen. Spannend ist es, in welchen Monaten die meisten Lernenden Geburtstag feiern, ob es „Geburtstags-Zwillinge“ gibt,…und so nebenbei lernen die Lernenden einander besser kennen.
--- ab Niveau A.2
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von dafyline am 14.08.2023
Van Gogh, geboren am 30. März 1853 – also ein guter Grund, eine „Führung“ in Vincent van Goghs Schlafzimmer zu erleben. Und diese Führung bietet viele Überraschungen – bei der „Führung“ gibt es etliche Unterschiede zum Original! – „Ein Besuch bei Vincent van Gogh persönlich“ (in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit vergleichender Lösung). „Hörverständnisübungen“ (in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen), „Wortsuchrätsel zu Bildern“ von van Gogh, „Wortsuchrätsel zum Schlafzimmer“ stehen jeweils mit Lösungen zur Verfügung. „Aufgaben“ erfordern teilweise Internetrecherchen, die zu überraschenden Informationen führen, die über die Lösungen überprüft werden können und Anregungen zu kreativem Gestalten geben. Zwei Aktivitäten („Lebenslauf“ und „Zahlen in seinem Leben“) laden zum Beschäftigen mit dem Thema ein, ein Bingo zum Lebenslauf bietet eine spielerische Überprüfung des Wissens. ---- Hier kann das Bild angesehen werden:
ttp://www.4teachers.de/url/7294 (gemeinfrei) ---- je nach Aufgaben Niveau A2.2 bis B1.2