an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von palim zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du palim jederzeit eine Nachricht schreiben.
Die Datei soll Anregungen bieten, was man zu dem Thema im SU durchführen kann. Neben Handlungsorientierung lag ein Schwerpunkt auf der Auswertung von Texten (Stichworte, Zusammenfassungen, Steckbrief...)***Überlegungen zur Unterrichtseinheit Getreide, 2 AB und eine Lernkontrolle. leider ohne Bilder
13 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 22.10.2006
Aufgaben-Blätter rund um die Themen Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine und Kühe sowie Katzen, Hunde, Hamster, Meerschweinchen in Zusammenhang mit den Texten aus dem LÖWENZAHN KINDER-LEXIKON Ich habe die Texte von der CD gedruckt und sie in eine Mappe geheftet - dahinter habe ich diese Aufgaben (es sind überwiegend Fragen zum Text) geheftet. Somit hatten die Schüler eine Anleitung, sich mit dem Thema eingehender auseinander zu setzen. WICHTIG: Die Fragen sind z.T. nur mit Hilfe des Textes zu beantworten, den ich hier nicht mit veröffentlichen kann. Ihr müsst euch somit selbst eine CD oder ein Buch des Löwenzahn-Kinderlexikons besorgen. Aus der Quarantäne mit neuen Bildern (aus der Toolbox) zurück.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 25.07.2006
Kleines Domino, bei dem 8 Tiere ihren Lautäußerungen zugeordnet werden sollen (Hunde bellen, Katzen miauen...;) 2 verschiedene Schwierigkeitsstufen; aus der Quarantäne: die Cliparts wurden mit Bilder von verschiedenen 4t-Künstlern ersetzt
1 Seite, zur Verfügung gestellt von palim am 24.07.2006
Bilder von Bauernhoftieren (von 4tlern) als Grundlage für ein Schnappspiel: Die Lehrkraft nennt ein Tier - die Schüler schnappen nach der entsprechenden Karte. Zusätzlich jetzt mit Wortkarten zum Benennen der Tiere und der Tierfamilien oder Bild-Wort-Zuordnungen.*******einzusetzen in DaZ, Wortschatzarbeit, Frühförderung, KiGa, ab 1. Klasse; aus der Quarantäne überarbeitet
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 24.07.2006
In diesem Material habe ich das Zeugnis zum Selbstausfüllen von fossy mit meinem eigenen Material verknüpft. Entstanden ist die Vorlage für ein Zeugnis im A3 Format zum Falten. In dem kleinen Heft sollen die Schüler selbst darstellen, was sie schon können, auf der Rückseite gibt es ein Wortzeugnis durch die Lehrkraft, dass aus einem allgemeinen Anfang und Ende sowie einem individuellen Mittelteil besteht. Kopiervorlagen für das Zeugnis sowie Bausteine für das Wortzeugnis; ******** Inzwischen habe ich das Material aus der Quarantäne bearbeitet und durch weitere Vorlagen für Klasse 2 ergänzt.
19 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 21.07.2006
Aufgaben-Blätter rund um die Themen Käfer, Hummeln, Wespen, Bienen, Schmetterlinge, Spinnen, Regenwürmer, Schnecken in Zusammenhang mit den Texten aus dem LÖWENZAHN KINDER-LEXIKON Ich habe die Texte von der CD gedruckt und sie in eine Mappe geheftet - dahinter habe ich diese Aufgaben (es sind überwiegend Fragen zum Text) geheftet. Somit hatten die Schüler eine Anleitung, sich mit dem Thema eingehender auseinander zu setzen. WICHTIG: Die Fragen sind z.T. nur mit Hilfe des Textes zu beantworten, den ich hier nicht mit veröffentlichen kann. Ihr müsst euch somit selbst eine CD oder ein Buch des Löwenzahn-Kinderlexikons besorgen. (die Bilder sind von indidi und von mir)
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 12.06.2006
Einkaufszettel (mit Bildern) stellen dar, was gekauft werden soll. Kleine Karten bieten Sätze an, welche Person was kauft. Die Einkaufzettel können den Satzkarten zugeordnet werden. Erst mal am Beispiel Obst. Blanko-Einkaufszettel können zum Erweitern genutzt werden. Einzusetzen: Deutsch/DAF, Leseverständnis, Sprachförderung, Kindergarten/ Vorschule (inzwischen auch als interaktive Version auf 4t)
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 11.06.2006
Gerade der Gebrauch der Possessivpronomen fällt DaZ-Schülern schwer, da in den meisten anderen Sprachen keine eigenständigen Wörter hierfür bestehen, sondern die Wortendungen geändert werden. Auf dem AB wird in einer Tabelle kurz erläutert, wann seine und wann ihre gebraucht wird. In nachfolgenden Sätzen soll der Gebrauch dann erprobt bzw. geübt werden. Für schwächere Lerner gibt es eine 2. Ausführung mit mehr Hilfen.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 11.06.2006
Bildkarten (je 3 mal das gleiche Bild in verschiedener Größe) Schüler sollen die Bilder miteinander vergleichen (größer/ kleiner/ dicker als..., genauso wie...) bzw. alle Steigerungsstufen bilden (ist klein, ist kleiner, ist am kleinsten) Wortkarten und Beschreibung anbei Verwendung: Sprachförderung/DaF ab Kindergarten, Deutsch, 2.Klasse, Freie Arbeit, auch Erstlesen;
jetzt mit eigenen Bildern und Bildern aus der toolbox
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 10.06.2006