transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 4 Mitglieder online 16.08.2025 00:08:31
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 39 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   Kleine Posaunenschule 3ZIP-Archiv  Seitenanfang
Kleine Posaunenschule 3
Stufenweise Erweiterung des Tonraumes nach unten, sodass jetzt die Töne E bis f einbezogen sind. zum Lesen, hören und Nachspielen. in Capella, Jpeg, Midi und MP3.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Instrumentalspiel - Posaune


   Klassenmusizieren Klasse 5. Beethoven, Ode an die FreudeZIP-Archiv  Seitenanfang
Klassenmusizieren Klasse 5. Beethoven, Ode an die Freude
mit unterschiedlich schweren Stimmen. Die Stimmen sind auch einzeln anhörbar, in Capella, Jpeg, Midi und MP3

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental


   Klassenmusizieren Klasse 5: What shall we do with the drunken sailorZIP-Archiv  Seitenanfang
Klassenmusizieren Klasse 5: What shall we do with the drunken sailor
Melodie mit zwei weiteren sehr einfachen Stimmen. In Capella, Jpeg, Midi und MP3

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 04.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental


   Klassenmusizieren Klasse 5: Beethoven, Air RusseZIP-Archiv  Seitenanfang
Klassenmusizieren Klasse 5: Beethoven, Air Russe
in einem stark vereinfachten Satz mit vier unterschiedlich schweren Stimmen. In Capella, JPEGm Nidi und MP3

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 04.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental


   Green Line 4 (G8) Unit 1 "Chocolate" Questions for Reading or Listening ComprehensionWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Green Line 4 (G8) Unit 1
You can make the answers in the third column invisible.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Lehrwerkbezogene Materialien (Forms 05-11) - Form 08 D / 04 Ö - Green Line (G8)


   Praktische Übung zu Strawinskys "Sacre": 1. FrühlingstänzeZIP-Archiv  Seitenanfang
Praktische Übung zu Strawinskys
Nach dem Anschauen und Besprechen des Films "Rhythm is it" und dem Hören und Sehen der Aufführung der 250 Schülerinnen und Schüler in der Treptow-Arena schrieb ich kleine Stücke, die einigen markanten Elementen und Themen der Musik nachempfunden sind, und vereinfachte sie sehr stark, um sie für die Klasse (8, Gymnasium) durch Selbstspielen auf einfachen Instrumenten unter Anleitung praktisch erfahrbar zu machen. Das Experiment gelang: sie wollten die kurzen Stücke immer und immer wieder spielen. Hier im verfremdeten Abschnitt "Frühlingstänze" erfahren sie hörend und spielend Polytonalität einen von Synkopen geprägten Rhythmus. Das Material liegt in den Formaten Capella (Notenschreibeprogramm), PDF, Midi und MP3 vor. Letzteres wurde aus der Midi-Datei erzeugt.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental - Übungen zu "Le Sacre du Printemps"


   Praktische Übung zu Strawinskys "Sacre": 2. Tanz der jungen MädchenZIP-Archiv  Seitenanfang
Praktische Übung zu Strawinskys
Nach dem Anschauen und Besprechen des Films "Rhythm is it" und dem Hören und Sehen der Aufführung der 250 Schülerinnen und Schüler in der Treptow-Arena schrieb ich kleine Stücke, die einigen markanten Elementen und Themen der Musik nachempfunden sind, und vereinfachte sie sehr stark, um sie für die Klasse (8, Gymnasium) durch Selbstspielen auf einfachen Instrumenten unter Anleitung praktisch erfahrbar zu machen. Das Experiment gelang: sie wollten die kurzen Stücke immer und immer wieder spielen. Hier im verfremdeten "Tanz der jungen Mädchen" erfahren sie hörend und spielend Reibeklänge (Dissonanzen) und verkappte Polymetrik, da in dem vorgegebenen 2/4-Takt die Betonungen ständig verschoben werden. Das Material liegt in den Formaten Capella (Notenschreibeprogramm), PDF, Midi und MP3 vor. Letzteres wurde aus der Midi-Datei erzeugt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental - Übungen zu "Le Sacre du Printemps"


   Praktische Übung zu Strawinskys "Sacre": 3. Vorboten des FrühlingsZIP-Archiv  Seitenanfang
Praktische Übung zu Strawinskys
Nach dem Anschauen und Besprechen des Films "Rhythm is it" und dem Hören und Sehen der Aufführung der 250 Schülerinnen und Schüler in der Treptow-Arena schrieb ich kleine Stücke, die einigen markanten Elementen und Themen der Musik nachempfunden sind, und vereinfachte sie sehr stark, um sie für die Klasse (8, Gymnasium) durch Selbstspielen auf einfachen Instrumenten unter Anleitung praktisch erfahrbar zu machen. Das Experiment gelang: sie wollten die kurzen Stücke immer und immer wieder spielen. Hier im verfremdeten Abschnitt "Vorboten des Frühlings" erfahren sie hörend und spielend Polytonalität. Rhythmus und Takt sind hier eindeutig und einfach. Das Material liegt in den Formaten Capella (Notenschreibeprogramm), PDF, Midi und MP3 vor. Letzteres wurde aus der Midi-Datei erzeugt.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental - Übungen zu "Le Sacre du Printemps"


   Praktische Übung zu Strawinskys "Sacre": 4. Mystische Kreise der jungen MädchenZIP-Archiv  Seitenanfang
Praktische Übung zu Strawinskys
Nach dem Anschauen und Besprechen des Films "Rhythm is it" und dem Hören und Sehen der Aufführung der 250 Schülerinnen und Schüler in der Treptow-Arena schrieb ich kleine Stücke, die einigen markanten Elementen und Themen der Musik nachempfunden sind, und vereinfachte sie sehr stark, um sie für die Klasse (8, Gymnasium) durch Selbstspielen auf einfachen Instrumenten unter Anleitung praktisch erfahrbar zu machen. Das Experiment gelang: sie wollten die kurzen Stücke immer und immer wieder spielen. Hier im stark verfremdeten Abschnitt "Mystische Kreise der jungen Mädchen" erfahren sie hörend und spielend vor Allem Polytonalität und ein wenig Polymetrik durch die Taktwechsel. Dieses Beispiel sollte ganz langsam und zart gespielt werden. Das Material liegt in den Formaten Capella (Notenschreibeprogramm), PDF, Midi und MP3 vor. Letzteres wurde aus der Midi-Datei erzeugt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental - Übungen zu "Le Sacre du Printemps"


   Praktische Übung zu Strawinskys "Sacre": 5. Prozession des WeisenZIP-Archiv  Seitenanfang
Praktische Übung zu Strawinskys
Nach dem Anschauen und Besprechen des Films "Rhythm is it" und dem Hören und Sehen der Aufführung der 250 Schülerinnen und Schüler in der Treptow-Arena schrieb ich kleine Stücke, die einigen markanten Elementen und Themen der Musik nachempfunden sind, und vereinfachte sie sehr stark, um sie für die Klasse (8, Gymnasium) durch Selbstspielen auf einfachen Instrumenten unter Anleitung praktisch erfahrbar zu machen. Das Experiment gelang: sie wollten die kurzen Stücke immer und immer wieder spielen. In diesem kurzen Rhythmusmodell, das ich in Anlehnung an den Sacre-Abschnitt "Prozession des Weisen" schrieb, erfahren sie hörend und ggf. auch spielend Polymetrik, wobei hier verschiedene Metren GLEICHZEITIG erklingen, was die Realisation eventuell zu schwer macht. Sollte eine praktische Realisation unmöglich sein, so kann man auch versuchen, die einzelnen Elemente nacheinander spielen zu lassen. Das Material liegt in den Formaten Capella (Notenschreibeprogramm), PDF, Midi und MP3 vor. Letzteres wurde aus der Midi-Datei erzeugt.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental - Übungen zu "Le Sacre du Printemps"


<<    < Seite: 39 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs