transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 14.08.2025 04:15:54
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 40 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   Praktische Übung zu Strawinskys "Sacre": 6. OpfertanzZIP-Archiv  Seitenanfang
Praktische Übung zu Strawinskys
Nach dem Anschauen und Besprechen des Films "Rhythm is it" und dem Hören und Sehen der Aufführung der 250 Schülerinnen und Schüler in der Treptow-Arena schrieb ich kleine Stücke, die einigen markanten Elementen und Themen der Musik nachempfunden sind, und vereinfachte sie sehr stark, um sie für die Klasse (8, Gymnasium) durch Selbstspielen auf einfachen Instrumenten unter Anleitung praktisch erfahrbar zu machen. Das Experiment gelang: sie wollten die kurzen Stücke immer und immer wieder spielen. Ich schrieb dieses kurze Stück in Anlehnung an den "Opfertanz", in dem sich verschiedene Taktarten abwechseln. Der besseren Lesbarkeit wegen verwandelte ich einen 3/16-Takt in einen 3/8-Takt und die anderen Taktarten ensprechend. Auch vereinfachte ich den Rhythmus schülerinnengerecht. Man kann zunächst einfach nur laut die Takte durchzählen lassen, sodann die Zählzeiten, auf denen ein Schlag bzw. ein Ton erfolgen soll, besonders laut aussprechen, bevor man das Spielen versucht. Das Material liegt in den Formaten Capella (Notenschreibeprogramm), PDF, Midi und MP3 vor. Letzteres wurde aus der Midi-Datei erzeugt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental - Übungen zu "Le Sacre du Printemps"


   Green Line G8 Band 3 Unit 1 Eddie the Eagle - Comprehension QuestionsWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Green Line G8 Band 3 Unit 1 Eddie the Eagle - Comprehension Questions
suitable for Reading or Listening Comprehension. You can make the solutions in the right column invisible.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 03.09.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Lehrwerkbezogene Materialien (Forms 05-11) - Form 07 D / 03 Ö - Green Line (G8)


   Green Line 3 G8 Unit 1 Vocabulary Test Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Green Line 3 G8 Unit 1 Vocabulary Test
A and B version, solutions on page 2

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 31.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Lehrwerkbezogene Materialien (Forms 05-11) - Form 07 D / 03 Ö - Green Line (G8)


   Green Line 4 (G8) Unit 1 Vocabulary Test Unit 1Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Green Line 4 (G8) Unit 1 Vocabulary Test Unit 1
A and B version, solutions on pages 3 and 4

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 31.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Lehrwerkbezogene Materialien (Forms 05-11) - Form 08 D / 04 Ö - Green Line (G8)


   W. A. Mozart Klavierkonzert Es-Dur KV 271 "Jeunehomme" 1. SatzMP3  Seitenanfang
W. A. Mozart Klavierkonzert Es-Dur KV 271
die Noten hierzu finden sich unter Arbeitsmaterialien Musik - Notenbibliothek - Klassik

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 30.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Sounds - Musik - Instrumental + Vokal - Klassik


   W. A. Mozart Klavierkonzert Es-Dur KV 271 "Jeunehomme" 1. SatzZIP-Archiv  Seitenanfang
W. A. Mozart Klavierkonzert Es-Dur KV 271
in Capella, PDF und Midi. Die aus der Midi-Datei generierte MP3-Datei findet sich unter Sounds - Musik - Instrumental - Klassik

 
Userprofil anzeigen 23 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 30.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Notenbibliothek - Klassik - Mozart, Wolfgang Amadeus


   Sonatenhauptsatzform - FormschemaWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sonatenhauptsatzform - Formschema
in Tabellenform. Die Notenbeispiele sind selbstgeschrieben. Die Grafiksymbole sind der microsofteigenen Schrift Wingdings entnommen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 29.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Formenlehre


   Cluster - KlangbandMP3  Seitenanfang
Cluster - Klangband
Erläuterungen zum Cluster findet man zum Notenbeispiel zu diesem Cluster unter Arbeitsmaterialien Musik.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 26.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Sounds - Musik - Instrumental + Vokal - 20. Jahrhundert


   Cluster - KlangbandZIP-Archiv  Seitenanfang
Cluster - Klangband
Cluster bedeutet im musikalischen Sinn "Tontraube", d. h. das gleichzeitige Erklingen benachbarter Töne. Das Klangband ist ein zeitlich ausgedehnter Cluster. Dieses Beispiel enthält zunächst einen diatonischen Cluster bzw. ein diatonisches Klangband, sodann einen chromatischen Cluster bzw. ein ebensolches Klangband. Den MP3-Sound dazu findet man unter Sounds - Musik - Instrumental 20. Jahrhundert.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 26.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Epochen - 20. Jahrhundert


   J. S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3, Satz 1MP3  Seitenanfang
J. S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3, Satz 1
Die aus einer Midi-Datei generierte MP3-Datei. Die Noten hierzu finden sich unter Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Notenbibliothek - Barock - J. S. Bach

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 24.08.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Sounds - Musik - Instrumental + Vokal - Barock - Bach, Johann Sebastian


<<    < Seite: 40 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs