an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
Ein musikgeschichtlicher Überblick mit Texten und Notenbeispielen. Die Hörbeispiele müssen natürlich fehlen. Die Schüler sollen die Hörbeispiele den Notenbeispielen während des Vortrages zuordnen. Nebenbei kann die Ganztonleiter wiederholt, aber auch die Zwölftonmusik genauer in ihrem Prinzip erklärt werden (Vielleicht mache ich dazu noch ein extra Arbeitsblatt).
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 15.05.2005
gedichtet von einer meiner drei fünften Klassen für den Tag der offenen Tür, an dem die Schüler der zukünftigen 5. Klassen nachmittags in unsere Schule kommen. Die jetzige 5. Klasse wird diesen Rap, der auch für eine Weile auf der Internetseite unserer Schule zu lesen sein wird, dann zur Begrüßung singen.
s. auch meine anderen Materialien zum Rap unter Arbeitsmaterialien-Musik-Praxis-Klassenmusik
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 11.05.2005
Eine kürzlich wieder entfachte alte Idee von mir: man nehme irgendwelche nicht mehr benötigte, jedoch nicht wertlose oder preiswert zu erstehende Dinge z. B. eine Tüte Rosinen, suche irgendeine Redensart, ein Sprichwort, die bzw. das mit diesem verbunden ist wie z. B. "Rosinen im Kopf haben" und verpacke es zu einem Geschenk, versehen mit einem netten Spruch z. B. "Habe stets Mut zu den Rosinen in deinem Kopf". Ich habe schon bei mehreren Geburtstagsfeiern meine Gäste mit solchen Sachen beschenkt und jedes Mal eine Riesenresonanz erlebt, die noch Wochen andauerte. Vielleicht lässt sich ja so etwas auch in schulischem Rahmen z. B. bei der Verabschiedung von Kollegen, bei Abschluss- und sonstigen Feiern in die Realität umsetzen. Die im Material aufgeführten 50 Geschenkideen sollen auch nur eine Anregung sein. Ich bin gespannt auf das, was euch dazu noch so alles einfällt. Lasst es mich bitte wissen. Vielleicht kann man ja auch noch ne Fortsetzung hochladen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 10.05.2005, geändert am 10.05.2005
Das Aufgabenblatt mit Lösungs- und Bewertungsanhang, korrekturfreundlich. Als Vorbereitung hierzu können meine diversen anderen Aufgabenvorschläge zum Thema "Klavierlied" oder "Winterreise" hier auf der Seite dienen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 10.05.2005
Da ich in der letzten Stunde vor der Klausur abwesend bin, habe ich meinen 11ern eine Probeklausur mit Lösungsanhang und Bewertungsschlüssel zum Selbstbearbeiten an die Hand gegeben. Sie soll ihnen nochmals deutlich machen, worauf es im Ernstfall dann ankommt. Die Schüler können die Aufgaben zuerst bearbeiten und sich dann an Hand des Bewertungsschlüssels selbst korrigieren oder, wenn ihre Neugierde zu groß ist, sich gleich die Lösungen anschauen und alles verinnerlichen. Natürlich kriegt auch jeder einen Tonträger mit dazu. Eine Capella-2000-Version der Noten ist in Arbeit und wird später mit hochgeladen. Geht nicht so schnell, da Capella-scan 5.0 noch tierisch viele Nachkorrekturen nötig macht, so dass das Eintippen per Hand eigentlich fast genauso schnell geht und nervenschonender ist.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 01.05.2005
Dieses Lied ist DER Renner auf bunten Abenden meiner sämtlichen Musikfreizeiten oder Klassenfahrten. Es steht im Dreivierteltakt. Im Grunde könnte man jedes andere Lied nehmen, das die selbe Taktart hat, da es auf die Aktionen ankommt, die die Schüler gruppenweise dazu machen. Es ist ein Spiel, dass ein bisschen das Körpergefühl und die Konzentration fördert und bei sämtlichen Beteiligten heiße Wangen hervorruft. Die Bewegungen sind auf dem Blatt beschrieben. Optimal ist eine durch vier teilbare Teilnehmerzahl, durch zwei teilbar geht auch gut. Bei ungerader Zahl muss man halt mal tauschen. Hilfreich ist es, bei den Klatschbewegungen laut zu sagen "Bein - Brust - klatsch - rechts - links - beide". Der eigentliche Reiz kommt erst wenn man es zu viert im Kanon macht.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 24.04.2005, geändert am 24.04.2005
1. Wach auf, meins Herzens Schöne (die ältere der beiden Melodien) 2. Ich fahr dahin, wan es muß sein 3. Mein G'müt ist mir verwirret 4. Ich hab meis Muetli fast alles verloren. Vier JPEG-Dateien in einen Zip-Ordner gepackt
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 24.04.2005