transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 16.06.2024 05:06:34
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von kuegler"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von kuegler

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von kuegler zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du kuegler jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
   Sätze und Satzmuster einer BewerbungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sätze und Satzmuster einer Bewerbung
AB zur Vorübung von Bewerbungsanschreiben. Die Satzanfänge und Sätze sollen dem Aufbau einer Bewerbung durch Einsetzen von Nummern zugeordnet werden. Es soll dann später zum freien Formulieren weiter benutzt werden. Als Differenzierung habe ich es für sehr schwache Schüler auch in der Lernstandskontrolle mitbenutzen lassen. Eingesetzt in einer 9. Klasse Förderschule (Sonderschule, Schwerpunkt Lernen)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 03.12.2012
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Arbeitslehre - Rund ums Thema Berufe, Praktikum - Rund um die Bewerbung - Bewerbung - Übungen Bewerbungsschreiben


   Suchrätsel zum Thema BewerbungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Suchrätsel zum Thema Bewerbung
Suchrätsel zur Wortschatzübung mit Begriffen zum Thema Bewerbung.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 03.12.2012
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Arbeitslehre - Rund ums Thema Berufe, Praktikum - Rund um die Bewerbung - Bewerbung - Fundgrube


   Bewerbungsanschreiben AufbauWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Bewerbungsanschreiben Aufbau
Das AB ist eine Übung zur Reihenfolge der verschiednene Teile eines Bewerbungsanschreibens und des darin enthaltenen Textblocks. Recht niedriges Niveau, da nur Nummern/Buchstaben eingetragen werden müssen. Es wurde an einer Förderschule (Schule für Lernbehinderte) eingesetzt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 28.11.2012
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Arbeitslehre - Rund ums Thema Berufe, Praktikum - Rund um die Bewerbung - Bewerbung - Übungen Bewerbungsschreiben


   zum Film "ich mach's - richtig bewerben"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
zum Film
AB zum Film "Ich machs - richtig Bewerben: Welcher Job ist der Richtige?" von BR-Alpha. Der Link zum kostenfreien Download ist auf dem Lösungsblatt vermerkt. Wurde in einer 8.Klasse einer Förderschule (Schule für Lernbehinderte) eingesetzt. Der Film behandelt die Inhalte, wo man sich über einen Beruf informiert, wie man einen Ausbildungsplatz sucht, wie das Äußere eines Bewerbungsgesprächs sein sollte sowie Ablauf und Tipps zum Bewerbungsgespräch.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 28.11.2012
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Arbeitslehre - Rund ums Thema Berufe, Praktikum - Berufsfindung


   Klammerkarte Unterscheidung Subjekt und PrädikatWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Klammerkarte Unterscheidung Subjekt und Prädikat
Zwei Klammerkarten zur Unterscheidung von Subjekt und Prädikat. Der rechte, grün/rote Rand der Karte muss vor dem Laminieren umgeklappt werden. So sehen die Schüler, ob sie ihre Wäscheklammer richtig (=grün)geklemmt haben. Eingesetzt in einer 7. Klasse der Förderschule (Schule für Lernbehinderete)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 27.11.2012
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Satzglieder - Subjekt und Prädikat


   Alpabetisch ordnenWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Alpabetisch ordnen
AB zum Üben des alphabetischen Ordnens von Wörtern. Reduzierte Version auf Seite 2 zur Differenzierung. Die Lösung gilt für die schwierige Version. Wurde in Kl. 7 einer Förderschule (Schule für Lernbehinderte eingesetzt.)

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 27.11.2012
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ABC / Wörterbuch - ABC - Arbeitsblätter


   Heftführung Rückmeldung und BenotungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Heftführung Rückmeldung und Benotung
Vorschlag zur Vergabe von Heftführungsnoten: Die Schuler erhalten pro Kriterium in einer Zeile ein Kreuzchen beim zutreffenden Smiley. Ein lachender Smiley gibt bspw. 2 Punkte ein unzufriedener Smiley 0 Punkte. Die Kriterien sind auf dem Rückmeldeblatt nochmals erklärt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 16.09.2011
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Alltagspädagogik - Benotung / Beurteilung - Beurteilung und Beobachtung von Schülern - Bewertung von Mappen/Heftern


   Suchrätsel Begriffe geometrische KörperWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Suchrätsel Begriffe geometrische Körper
In diesem Suchrätsel müssen 15 Begriffe zum Thema geometrische Körper gefunden werden. (zB. Grundfläche, Mantelfläche, Kante, Würfel...) Achtung: Es werden die Begriffe "Rundsäule, Dreiecksäule" usw. benutzt. Das AB wurde and er Schule für Lernbehinderte eingesetzt.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 15.09.2011
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - räumliche Geometrie - Körper


   Bindewörter SuchselWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Bindewörter Suchsel
In diesem Suchsel müssen 26 Bindewörter gefunden werden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 11.09.2011
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rätsel & Spiele - Suchsel, Suchseltext


   Texte zusammenfassen ArbeitsschritteWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Texte zusammenfassen Arbeitsschritte
In diesem AB wird die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte beim VErfassen einer Zusammenfassung verlangt. Die Arbeitsschritte werden ausgeschnitten und aufgeklebt. Zielgruppe war eine siebte Klasse der Schule für Lernbehinderte. Zur besseren Orientierung sind "Vorbereitung" und "Schreiben" auf den einzelnen Arbeitsschritten markiert und können zur Differenzierung entfernt werden.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 11.09.2011
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Aufsatz, freies Schreiben - Textanalyse / Textbeschreibung


<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs