transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 4 Mitglieder online 16.06.2024 01:01:49
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von kuegler"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von kuegler

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von kuegler zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du kuegler jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 4 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
   Leseverstehen Wandererfabel ÄsopWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Leseverstehen Wandererfabel Äsop
Das AB ist für den DaZ-Unterricht mit lernbehinderten Jugendlichen entstanden. Ziel ist es das Lesevertändnis zu üben. Der Text ist leseleicht gestaltet (Silben markiert) und es müssen einige einfache Fragen zum Text beantwortet werden. (Die beiden Wanderer und der Bär)

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 11.09.2011
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Fabel, Sage, Legende, Schwank - Fabel - einzelne Fabeln


   Wie kommt der Strom in die Steckdose, der Weg des StromsWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Wie kommt der Strom in die Steckdose, der  Weg des Stroms
Arbeisblatt zum Weg des Stroms. (Kraftwerk, Hochspannungsleitungen, Umspannwerk, Verteilerhäuschen, Verteilerkasten, Steckdose) Bilder (leider entfernt) müssen mit dem richtigen Text verbunden werden.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 28.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Sachunterricht, HuS - Wasser, Energie - Elektrizität


   Strom Sparen Arbeitsblatt und GeschichteWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Strom Sparen Arbeitsblatt und Geschichte
Text über Familie Zwirbel, die Strom sparen muss, weil sie eine hohe Rechnung bekommt. Leseleicht geschrieben. Anregung zum Überlegen in Gruppen- oder Partnerarbeit. Seite 2: Zur Differenzierung Schlüsselstellen unterstrichen. Seite 3: AB mit Lückentext mit Tipps zum Strom sparen. Erstellt für eine 3. Klasse der Schule für Sprachbehinderte.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 28.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Sachunterricht, HuS - Wasser, Energie - Elektrizität


   Wortkarten Schnipp schnapp Spiel zu Kapitel 7 aus Ben liebt Anna Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Wortkarten Schnipp schnapp Spiel zu Kapitel 7 aus Ben liebt  Anna
16 Wortkarten zu Kapitel 7 "Bernhard ersetzt Anna" aus "Ben liebt Anna" + Anleitung zum Spiel Schnipp Schnapp (Übung zum Blitzlesen.) Jeder Spieler legt sine Karten verdeckt auf einen Stapel vor sich. Auf „Los“ deckt jeder Spieler die oberste Karte auf. Wenn bei beiden Spielern das gleiche Wort zu sehen ist, muss man „Schnipp schnapp“ rufen. Wer das als erstes rief bekommt das Kartenpärchen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 26.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Jugendbücher - Material zu einzelnen Jugendbüchern - Ben liebt Anna (Peter Härtling)


   Ben liebt Anna Kapitel 3 unbekannte WörterWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ben liebt Anna Kapitel 3 unbekannte Wörter
Das Dokument enthält 16 Wortstreifen mit unbekannten/ ungewöhnlichen Wörtern aus dem 3. Kapitel aus "Ben liebt Anna". Die Kinder haltenden Streifen hoch, wenn "ihr Wort" vorkommt und versuchen es zu erklären. Es diente zur Übung von Aufmerksamkeit und der Klärung von unbekannten Wörtern. Die Schüler haben das "Spiel" erstaunlich gut aufgenommen. Ich habe es in der Klasse 5/6 einer Förderschule (Schule für Lernbehinderte) eingesetzt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 26.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Jugendbücher - Material zu einzelnen Jugendbüchern - Ben liebt Anna (Peter Härtling)


   Ben liebt Anna Kapitel 1 unbekannte WörterWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ben liebt Anna Kapitel 1 unbekannte Wörter
Das Dokument enthält 18 Streifen mit unbekannten/ ungewöhnlichen Wörtern aus dem ersten kapitel von "Ben liebt Anna". In die rechte Spalte wird der Name des Kindes eingetragen (z.B. schwierige Wörter für fitte Kinder) Die Kinder halten den Streifen bei "ihrem" Wort hoch. Sie versuchen das Wort zu erklären. Es soll eine Übung zur Aufmerksamkeit sein und gleichzeitig unbekannte Wörter klären. Die Kinder nahmen dieses "Spiel" erstaunlich gut auf. Ich habe es in einer Klasse 5/6 der Förderschule (Schule für Lernbehinderte) benutzt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 26.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Jugendbücher - Material zu einzelnen Jugendbüchern - Ben liebt Anna (Peter Härtling)


   Suchsel zum Thema LiebeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Suchsel zum Thema Liebe
Suchrätsel mit 10 Begriffen zum Thema Liebe + Lösung. Habe ich im Zusammenhang mit der Ganzschrift "Ben liebt Anna" verwendet. Es diente der Wortschatzarbeit mit einer Klasse 5/6 einer Förderschule (Schule für Lernbehinderte)

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 26.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Jugendbücher - Material zu einzelnen Jugendbüchern - Ben liebt Anna (Peter Härtling)


   Ben liebt Anna - Kapitel: Wo Anna wohntWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ben liebt Anna - Kapitel: Wo Anna wohnt
16 Wortkärtchen aus dem Kapitel "Wo Anna wohnt" + Spielanleitung zum Spiel "Schnipp Schnapp". (Wortschatztraining) Jeder Spieler bildet einen verdeckten Stapel vor sich. Auf „Los“ decken beide Spieler die oberste Karte auf. Liegt zweimal das gleiche Wort ruft man „Schnipp Schnapp“. Wer als erstes gerufen hat bekommt die Karten. Ich habe das Spiel mit einer Klasse 5/6 der Förderschule (Schule für Lernbehinderte) gespielt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 26.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Jugendbücher - Material zu einzelnen Jugendbüchern - Ben liebt Anna (Peter Härtling)


   Aufsatzbewertung Ende Klasse 3 KriterienWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Aufsatzbewertung Ende Klasse 3 Kriterien
Dieses Blatt macht die Aufsatzbewertung transparent. Kriterien (die vorher geübt wurden), mögliche Punktzahl pro Kriterium und die gegebenen Punkte werden ins Aufsatzheft eingeklebt. Es ist Platz für Begründungen und Kommentare. Ich habe es in einer 3. Klasse der Schule für Sprachbehinderte benutzt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 25.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Aufsatz, freies Schreiben - Aufsatz-Korrektur / Korrekturzeichen


   Klammerkarte -tz oder -zWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Klammerkarte -tz oder -z
Thema: Verben und Nomen mit -tz oder -z Dokument mit Selbstkontrollmöglichkeit. Das Dokument wird ausgedruckt, die bunte Kante nach hinten geknickt und dann foliert. Pro Karte werden 10 kleine Klammern benötigt. Die Kinder klemmen die Klammer an die vermutete richtige Stelle und drehen zum Schluss die Karte um. Ist die Klammer von einem grünen Rand umrundet, liegen sie richtig. Beim Feld mit rotem Hintergrund leigen sie falsch.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kuegler  am 25.07.2010
Mehr von Mehr von kuegler:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ---Übungsschwerpunkte - kurze Vokale (Doppelkonsonanten, ck, tz) - tz - ck - z - tz


<<    < Seite: 4 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs