transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 21 Mitglieder online 01.07.2025 19:53:55
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von mglotz"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von mglotz

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von mglotz zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du mglotz jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 39 von 42 >    >>
Gehe zu Seite:
   Brüche dividierenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Brüche dividieren
Damit Schüler erfolgreich Brüche und Bruchzahlen dividieren können, müssen etliche Techniken im Voraus beherrscht werden: kürzen, erweitern, umwandeln, multiplizieren, Kehrbruch bilden, ggT. Vorliegendes Arbeitsblatt greift die Thematik in drei Schwierigkeitsstufen auf und bietet die Möglichkeit der Sofortkontrolle, gedacht zum Wiederholen oder Differenzieren, Bayern, Hauptschule, 5./6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 19.11.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Brüche/ Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) - Grundrechenarten mit Brüchen - Multiplikation / Division


   Dyskalkulie und InterventionAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Dyskalkulie und Intervention
Sollten Lehrer Rechenschwächen ihrer Schüler erkennen, so sind neben einer Diagnostik immer auch Maßnahmen notwendig, die das Ziel haben, Fehler und Defizite möglichst früh zum Wohl des Kindes zu beseitigen - sei es Rahmen eines Förderunterrichts, zu Hause unter Mitarbeit der Eltern oder differenziert im normalen Unterricht! Vorliegendes Mindmap zeigt Wege auf, wie dies geschehen könnte!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 12.11.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Erziehungswiss. - Lernen / Lerntheorien - Denken, Lernen, Vergessen


   EssstörungenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Essstörungen
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Essstörungen betroffen. Die Folgen machen sich auch in der Schule bemerkbar. Vorliegendes Mindmap nennt auf einer DIN-A4-Seite Fakten, Hintergründe, und Interventionsmöglichkeiten.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 10.11.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Erziehungswiss. - Verhaltensauffälligkeiten


   Rechenschwäche(Dyskalkulie) Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Rechenschwäche(Dyskalkulie)
Rechenschwäche stellt insbesondere im Primarbereich eines bedeutendes Problem dar. Vorliegendes Mindmap nennt Ursachen, Erscheinungsweisen, Folgen und Interventionsmöglichkeiten zum Thema Dyskalkulie.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 05.11.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Erziehungswiss. - Entwicklungspsychologie


   Probe zum BruchrechnenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Probe zum Bruchrechnen
Die SuS sollen Brüche addieren, subtrahieren und multiplizieren. Umwandlungen zu wertgleichen unechten Brüchen bzw. in gemischte Zahlen sind verlangt. Der von-Aspekt der Multiplikation wird ebenso abgefragt! Bayern, HS 5./6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 31.10.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Brüche/ Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) - Grundrechenarten mit Brüchen - Vermischte Aufgaben zu den 4 Grundrechenarten


   Brueche multiplizierenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Brueche multiplizieren
Die Schüler sollen Brüche in drei Schwierigkeitsgraden multiplizieren. Das bedeutet dann auch in unechte Brüche umwandeln und schließlich das Ergebnis wieder in eine gemischte Zahl verwandeln. Lösungen zur Selbstkontrolle unten! Bayern, HS, 5./6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 25.10.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 7    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Brüche/ Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) - Grundrechenarten mit Brüchen - Multiplikation / Division


   Geonext 4 youAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Geonext 4 you
Geonext ist eine freeware-Software, die von der Uni Bayreuth entwickelt wurde und Lehrern vielfache Möglichkeiten des Einsatzes bietet – von der Proben- und Arbeitsblattgestaltung bis zu motivierenden Schülerhausaufgaben! Vorliegendes Mindmap fasst alle Programmfunktionen auf einer DIN-A4-Seite zusammen, sodass der erste Umgang damit wesentlich erleichtert wird!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 25.10.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - Geometrieprogramme...


   Winterhoff - wie aus Kindern Tyrannen werden?!Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Winterhoff - wie aus Kindern Tyrannen werden?!
Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff, der zugleich eine psychotherapeutische Praxis betreibt, will mit einem provokanten Titel und zugespitzten Aussagen der partnerschaftlichen Erziehung in Elternhaus, Kindergarten und Schule Adieu sagen. Hierzu nennt er Argumente, die zum Nachdenken, vielleicht auch zum kritischen Widersprechen, Anlass geben! Lehrer profitieren zwangsläufig von der Auseinandersetzung mit der Thematik! Zusammengefasst als Mindmap auf einer DIN-A4-Seite.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 18.10.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Erziehungswiss. - Entwicklungspsychologie


   Satzglieder bestimmen 2Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Satzglieder bestimmen 2
Zunächst soll die Anzahl der Satzglieder mit der Umstellprobe bestimmt werden. Dann sollen Subjekt und Prädikat bei insgesamt 23 Sätze gefunden werden. Musterlösung unten, Bayern, HS 5./6. Klasse.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 15.10.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Satzglieder - Satzglieder vermischt - Arbeitsblätter


   Lehrergesundheit 2Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Lehrergesundheit 2
Eine Zusammenfassung von Bauers Freiburger Studie aus dem Jahr 2004, die zum Nachdenken Anlass gibt!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 09.10.2008
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Erziehungswiss. - Fundgrube


<<    < Seite: 39 von 42 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs