transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 108 Mitglieder online 04.06.2023 22:20:31
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Tablets & Co
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von infodienst_verlag"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von infodienst_verlag

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von infodienst_verlag zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du infodienst_verlag jederzeit eine Nachricht schreiben.
 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
   Concept Cartoons zu Klimawandel und Agro-Gentechnik Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Concept Cartoons zu Klimawandel und Agro-Gentechnik
ZEITBEDARF: 1-2 Stunden KLASSEN: 9-13 KOMPETENZEN: Ziel ist die Förderung der Kommunikationskompetenz und der Bewertungskompetenz von Fachwissen. Zugleich geht es um den Umgang mit Fachwissen, in dem übliche Alltagsvorstellungen zu einem Thema diskutiert werden. Die Methode kann so auch ein Ausgangspunkt zur vertieften Auseinandersetzung mit neuen gentechnischen Verfahren sein. VERTIEFUNG: Biologische Fachinformationen zum Thema finden sich unter: www.schule-und-gentechnik.de/wissen/themen/welthunger www.schule-und-gentechnik.de/wissen/themen/neue-technologie-crispr-1 AUFGABE: Die Schüler*innen nehmen begründet Stellung und sammeln Fragen zu den Aussagen der Concept Cartoons.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 14.02.2023
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Erstellen einer digitalen Zeitschrift mit Book Creator zum Thema: „Hilft Gentechnik gegen den Welthunger?“ Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Erstellen einer digitalen Zeitschrift mit Book Creator zum Thema: „Hilft Gentechnik gegen den Welthunger?“
ZEITBEDARF: 6-8 Stunden KLASSEN: 9-13 KOMPETENZEN: Die Schüler*innen erproben ein digitales Werkzeug und erlangen so Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung der Bildung (z.B. im Bereich der Bildrechte, der Recherche von seriösen Quellen, oder ihren eigenen technischen Fähigkeiten). Im Sinne des Bildungsplans geht es hier um die Förderung der Kommunikationskompetenz und den Umgang und die Bewertung von Fachwissen. Durch die unterschiedlichen Zugänge der verschiedenen Textformen wird eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Thema Agro-Gentechnik ermöglicht. GRUNDLAGE: Zur Orientierung im Thema stehen zwei auf dem Arbeitsblatt verlinkte konträre Zeitungsartikel zur Verfügung. AUFGABE: Die Schüler*innen erschließen sich das grundlegende Fachwissen zum Thema. Es folgt eine Auswahl an Themengebieten, die in den verschiedenen Redaktionsgruppen zu Texten/Audiobeiträgen für die digitale Zeitschrift verarbeitet werden. Möglich ist auch eine Veröffentlichung der Zeitschrift im Internet.

 
Userprofil anzeigen 9 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 14.02.2023
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Lernen in Häppchen: Was ist eigentlich (Agro-)Gentechnik? Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Lernen in Häppchen: Was ist eigentlich (Agro-)Gentechnik?
ZEITBEDARF: 4-6 Stunden KLASSEN: 9-13 KOMPETENZEN: Ziel ist es, sich über den Einsatz eines digitalen Tools Fachwissen zu erarbeiten. Bei der Aufbereitung der Inhalte werden Kompetenzen des Bereichs Kommunikation gefördert, da hier sowohl alltagssprachliche Darstellungen erlaubt sind, als auch fachsprachliche Genauigkeit gefordert ist. Zugleich wird über die Notwendigkeit zentrale Inhalte zum Thema auszuwählen, eine Bewertung des Fachwissens vorgenommen. AUFGABE: Die Schüler*innen erstellen einen Learning Snack zu der Frage: Was ist Agro-Gentechnik?

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 07.02.2023
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Mit Bildern über Agro-Gentechnik nachdenken Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Mit Bildern über Agro-Gentechnik nachdenken
ZEITBEDARF: 2 Stunden KLASSEN: 9-13 KOMPETENZEN: Förderung der Kommunikations- und Bewertungskompetenz durch die Kontextualisierung von Bildern. GRUNDLAGE: Die Bilder befinden sich in klein auf dem Arbeitsblatt und können im unten stehenden PDF (Materialien) in größerer Auflösung zum Ausdrucken heruntergeladen oder über den Beamer gezeigt werden. AUFGABE: Die Schüler*innen kommen angeleitet durch kreativen Methoden über Bilder aus dem Kontext der Agro-Gentechnik ins Gespräch und ermitteln in welchem Kontext die Bilder veröffentlicht wurden und welche weiteren Fragen sich ergeben. Dieses Arbeitsblatt bietet sich als Einstieg in das Feld Agro-Gentechnik an.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 07.02.2023
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   „Was hat die Agro-Gentechnik mit mir zu tun?“ – Kurzfilme selber machen Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
„Was hat die Agro-Gentechnik mit mir zu tun?“ – Kurzfilme selber machen
ZEITBEDARF: 4-8 Stunden KLASSEN: 9-13 KOMPETENZEN: Die Aufgabenstellung ermöglicht eine Anbindung des Themas Agro-Gentechnik an die Lebenswelt. Hierbei werden Kompetenzen des Bereichs Bewertung und über die kreative Aufgabenstellung kommunikative Kompetenzen gefördert. AUFGABE: Die Schüler*innen erstellen einen Kurzfilm über das Thema Agro-Gentechnik mit einem Bezug zu ihrem eigenen Leben.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 31.01.2023
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Concept Map und Schulbuchseite über CRISPR/Cas erstellenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Concept Map und Schulbuchseite über CRISPR/Cas erstellen
TITEL: Vom Lesen zum Sprechen zur Bewertung. Ist CRISPR/Cas Gentechnik? ZEITBEDARF: 4-6 Schulstunden KLASSEN: 10-13 GRUNDLAGE: Grundlagen sind der Wissenstext "Neue Technologie CRISPR/Cas" und der Hintergrund "Was ist CRISPR/CAS?" Aufgabe: Mithilfe einer Concept-Map lernen die Schüler*innen die komplizierten Mechanismen der CRISPR/Cas-Technologie kennen. Anschließend setzen sie sich mittels einer Ideenskizze für eine Schulseite bewertend mit der Thematik auseinander. Hintergrundtext "Was ist CRISPR/Cas?" als PDF: http://www.4teachers.de/url/7270 Themenseite CRISPR - Eine neue Technologie: http://www.4teachers.de/url/7271

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 01.06.2021
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Bewerten von umstrittenen ThemenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Bewerten von umstrittenen Themen
TITEL: Gut oder schlecht? Wer weiß das schon... Eine Struktur zum Nachdenken und Bewerten von umstrittenen Themen ZEITBEDARF: 4-6 Stunden KLASSEN: 9-13 KOMPETENZEN: Fachwissen zu giftresistenten Bienen. Förderung der Bewertungskompetenz unter anderem durch das Nachdenken über die einem Urteil möglichen zugrundeliegenden Werte. Diskursives Format, welches auch den Kompetenzbereich Kommunikation fördert GRUNDLAGE: Zum Einstieg dient der Text auf dem Arbeitsblatt; weitere Informationen finden sich im Fallbeispiel Bienen und Gentechnik. https://www.schule-und-gentechnik.de/wissen/fallbeispiele/bienen-und-gentechnik/ AUFGABE: Anhand eines ethisch relevanten Problems um „giftresistente Bienen“ werden die Schüler*innen angeleitet, zu einem eigenen begründeten Urteil zu kommen. Material: Arbeitsblatt Bewerten von umstrittenen Themen als PDF.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 01.06.2021
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - FUNDGRUBE


   Neue Dimensionen der Verantwortung: Gene Drives bewertenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Neue Dimensionen der Verantwortung: Gene Drives bewerten
ZEITBEDARF: 4-6 Stunden KLASSEN: 10-13 KOMPETENZEN: Fachwissen zu Gene Drives. Förderung der Bewertungskompetenz durch Erarbeitung von philosophischem Fachwissen. Einüben von Lesemethoden für komplexere Texte (Kompetenzbereich Kommunikation). GRUNDLAGE: Die biologischen Fachinformationen finden sich im Fallbeispiel Gene Drives. Ein Text des Philosophen Hans Jonas zum Thema Technik und Verantwortung findet sich im Arbeitsmaterial. AUFGABE: Zuerst erarbeiten sich die Schüler*innen das philosophische und biologische Fachwissen. Dann werden sie zu einer Positionierung zum Einsatz von Gene Drives am Beispiel der Bekämpfung von Malaria angeleitet.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 01.06.2021
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Textreflexion am Beispiel Einsatz von Gentechnik im Kontext des KlimawandelsAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Textreflexion am Beispiel Einsatz von Gentechnik im Kontext des Klimawandels
TITEL: Lesen und Texte verstehen in Zeiten der Fake-News und Halbwahrheiten ZEITBEDARF: 2-4 Stunden KLASSEN: 10-13 GRUNDLAGE: Zum Einstieg für eine freie Recherche im Internet eignet sich die Pro und Contra-Darstellung zur Gentechnik als mögliche Lösung für die Probleme des Klimawandels https://www.schule-und-gentechnik.de/wissen/gentechnik-pro-und-contra/#c11082 AUFGABE: Anhand eines Leitfadens zur kritischen Reflexion von Sachtexten werden Sachtexte zum Einsatz von Gentechnik im Kontext des Klimawandels beurteilt.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 12.05.2021
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Fachlich korrekt und auf den Punkt gebracht! Kurzvorträge über Gentechnikpflanzen mit Redekarten unterstützen Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Fachlich korrekt und auf den Punkt gebracht! Kurzvorträge über Gentechnikpflanzen mit Redekarten unterstützen
Die Schüler*innen erstellen Redekarten anhand derer sie anschließend einen kurzen Vortrag über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen halten.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 27.08.2019
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Ethik, LER, Prakt. Philos., Soz.Lernen - GENTECHNIK / GENTECHNOLOGIE


 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs