Klasse 10, Gymnasium: Das AB ist als Begleitmaterial zum Webgeo-Modul "Adiabatische Prozesse" konzipiert. Da das Modul sich sehr an der Fachsprache orientiert, eignet es sich nicht zum Einstieg in das Thema "Föhneffekt". Es kann jedoch nachbereitend zur Behandlung des Föhns oder als Übung vor der Klassenarbeit eingesetzt werden. Wie man im Netz zum Modul gelangt, steht oben auf dem AB.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von speckweck am 06.08.2010
Ein Lückentext für die Jahrgangsstufe 6. Bei der ersten Aufgabe geht es darum, den Wasserkreislauf noch einmal zu wiederholen. In der zweiten Aufgabe wird zwischen den Gewitterarten Wärmegewitter und Frontgewitter unterschieden. Auch als kurze Lernzielkontrolle zu nutzen. 1 Seite AB, 1 Seite Lösung
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ekk1074 am 19.04.2010
4 Arbeitsblätter (inkl. Lösg) mit deren Hilfe die Kinder (1./2. HS Österr.) selbständig im Lexikon Begriffe zum Thema Wetter/Klima nachschlagen-verstehen-anwenden-unterscheiden sollen. Die Blätter noch mit einigen cliparts verschönern!!:)
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von grul am 09.01.2010
Ein Lückentext ist zum Thema Stockwerkbau der Atmosphäre auszufüllen und in die entsprechende Reihenfolge zu bringen. Dadurch sollen sie die entsprechenden Schichten und ihre Eigenschaften kennenlernen. Zudem habe ich auf Tonpapier den Temperaturverlauf der Atmosphäre gezeichnet und die SuS haben dann die entsprechenden Abschnitte aus dem Puzzle ausgeschnitten und dort angeklebt. Dann hat man es zur Erinnerung im Klassenraum:-)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von finelli am 31.03.2009
Sicherung des erarbeiteten El Niño-Phänomen in Form eines Lückentextes. Anschließend können die SuS eigenständig erarbeiten, dass dieses Phänomen weltweite Auswirkungen hat.
Klasse: 8 Gymnasium
(erneut in Klasse 9/10 einsetzbar: Wiederholung)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von nms1 am 06.01.2009, geändert am 07.01.2009