transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 171 Mitglieder online 28.11.2023 21:00:55
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Physik

Nachricht an die Physikredaktion Redaktion Physik
Stundenentwürfe Physik Arbeitsmaterialien Physik Forum Physik Bildersammlung Physik Links Physik Literatur Physik
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

Astronomie Astrophysik [23]


 
 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
   Keplersche GesetzeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Keplersche Gesetze
Aufgaben zu den Keplerschen Gesetzen mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von nina2011  am 14.06.2020
Mehr von Mehr von nina2011:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Von der Erde zum Mond und zurück - Gravitation im Erde-Mond-System (bilingual)ZIP-Archiv  Seitenanfang
Von der Erde zum Mond und zurück - Gravitation im Erde-Mond-System (bilingual)
Wie beeinflusst der Mond die Erde – und wie die Erde den Mond? Was wäre, wenn sich der Mond viel näher um die Erde drehen würde – oder viel weiter weg? Und wieso trifft der Mondschatten die Erde so selten? Im neuen Arbeitsblatt “Von der Erde zum Mond und zurück – Gravitation im Erde-Mond-System” mit dazugehöriger App beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler experimentell mit der Veränderung des Erde-Mond-Abstandes. Mit dem Smartphone nehmen die Schülerinnen und Schüler die Position des Mondes ein und können aus dem Weltraum heraus experimentieren. So finden sie heraus, was passiert, wenn sie der Erde immer näher kommen – sowohl auf der Erde, als auch auf dem Mond. Mit der Mondschatten-Simulation und dem Video einer Mondfinsternis aus dem All ermitteln sie nicht nur, warum Mond- und Sonnenfinsternisse so selten sind, sondern erhalten auch ein Verständnis für die Größenverhältnisse im Weltraum. http://columbuseye.rub.de/unterricht/-----------------------------How does the Moon influence the Earth – and the other way round? What would happen if the Moon was so much closer to the Earth – or further away? And why do we see the Moon’s shadow so rarely? The worksheet “From the Earth to the Moon and Back – Gravitation in the Earth-Moon system” and its app lets pupils experiment with the distance between the Earth and the Moon. The pupils’ smartphones become the Moon so they can experiment from their “position in space” what would happen if they came closer to Earth – both on the Earth and the Moon. The Moon shadow simulation and the video of the Moon from space help to understand why Solar and Lunar eclipses are so rare and give an understanding of the vast distances in space. http://columbuseye.rub.de/english/

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von coleye  am 27.11.2019
Mehr von Mehr von coleye:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Leistungskontrolle HorizontkoordinatenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Leistungskontrolle Horizontkoordinaten
Die LK eignet sich als Wiederholung, Übung oder Leistungskontrolle in der Klasse 9 im Teilgebiet Astronomie.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsingo  am 17.01.2017
Mehr von Mehr von tsingo:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Referat Astronomie - Themenvorschläge und BewertungsrasterWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Referat Astronomie - Themenvorschläge und Bewertungsraster
Ich habe die Themen der Referate für die 4. Klasse einer Hauptschule/NMS vorbereitet. Die Vorbereitung beeinhaltet 9 Referatsthemen + Bewertungskriterien mit denen man das Referat so gerecht als möglich beurteilen kann.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mausi323  am 20.04.2016
Mehr von Mehr von mausi323:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Ü(berraschungs)ei - KnackerWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Ü(berraschungs)ei - Knacker
Übung zum Erlernen des Graviationsgesetztes anhand des Jupiters und seiner Monde, Schokolade hilft rechnen lernen! ca. 45-60 min

 
Userprofil anzeigen 14 Seiten, zur Verfügung gestellt von graa  am 27.01.2016
Mehr von Mehr von graa:  Material   Bilder   Foren   Links 


   Kleine Bildfolge SonnenfinsternisPowerpoint 2007/10 Präsentation (pptx)  Seitenanfang
Kleine Bildfolge Sonnenfinsternis
Beobachtung der Sonnenfinsternis am 20.03.2015 in Brandenburg

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von mathe-ute  am 20.06.2015
Mehr von Mehr von mathe-ute:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Fragen zur DVD: Was ist Was (Mond und Kosmos)Word 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Fragen zur DVD: Was ist Was (Mond und Kosmos)
Fragen und Lösungen zur DVD: Was ist Was. Thema: Mond und Kosmos

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirjamalberts  am 16.12.2014
Mehr von Mehr von mirjamalberts:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   AstronomieprojektWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Astronomieprojekt
Roter Faden für ein Astronomieprojekt (Projektwoche) oder Vorlage für eine U-Einheit Astronomie, durchgeführt in zwei 7. Klassen einer Hauptschule in Niedersachsen. Ergebnisse: Plakate, Referate, Powerpoint, 3-D-Modell.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von pietko  am 15.04.2013
Mehr von Mehr von pietko:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Fakten über Sonne, Erde, MondWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fakten über Sonne, Erde, Mond
Quiz (mit Lösung), bei dem das Wissen über die Verhältnisse im Weltraum (Größen, Entfernungen, Bewegungen) reaktiviert oder geprüft wird. Läßt sich zum Beispiel zur Einführung von Sonnen- und Mondfinsternis im Bereich Strahlenoptik einsetzen. (Gesamtschule NRW, 8. Klasse NW Unterricht)

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ttthat  am 08.10.2010
Mehr von Mehr von ttthat:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    


   "Basiswissen Astronomie" als Lückentext Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Mit diesem Basiswissen sollte sich jeder Schüler beschäftigen, denn irgendwann fragt jeder einmal: "Wo kommt das Weltall her, wie sieht es aus, wo geht es hin?" Die Lösungsseiten kann man auf Folien kopieren und am OHP schrittweise freilegen.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von maximini  am 13.01.2008
Mehr von Mehr von maximini:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    


 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs