Ergonomie am Arbeitsplatz. Arbeitsblatt, das mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden kann. Außerdem sind passende Onlineübungen verlinkt.
Partnerarbeit für die 7. Schulstufe. Schüler bereiten ein vorgegebenes Thema mit Hilfe des Internets vor, sollen eine halbe A4-Seite Merktext für Mitschüler gestalten und darüber frei sprechen. Themen: Computer in der Wirtschaft; Computer in der Industrie;
Unterschied: Betriebssoftware - Anwendersoftware; Computer in der Freizeit;
Computeranwendungsbereiche: Medizin, Umwelt, Büro; Computersysteme im täglichen Leben:
im privaten Bereich (Hobby, Haushalt, Werkzeuge,...); Computersysteme im täglichen Leben: außerhalb des Wohnbereichs (Supermarkt, Geldautomat, Wertkarten,...).
1 Seite, zur Verfügung gestellt von starki06 am 11.09.2006
Eine Tabelle zeigt, welche Zeichen (Telefon, Schere, Postkasten, Smileys....) man bekommt, wenn man auf die entsprechende Taste der Tastatur drückt bei ausgewählter Schrift Wingdings.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von rooster am 20.11.2003
Automatisierung setzte bereits mit der Industrialisierung ein. Heute gestaltet sich „Arbeit“ immer mehr als Kooperation zwischen Computer und Mensch. Erfahrung und Geschick werden durch Computer und Maschine unterstützt. Es entstehen hochproduktive, aber auch ambivalente Arbeitsprozesse – ein spannendes Thema der Informatik, Sozialkunde und Geschichte.
Themen: Big Data, Internet of Things / IOT / Internet der Dinge, Digitalisierung, Daten, Sensorik, Mensch-Maschine-Interaktion, Industrielle Revolution, Automatisierung, Zukunft der Arbeit, Robotik
Seit den 20ern faszinieren und erschrecken Roboter gleichermaßen. Heutige Exemplare stecken voller IT-Technik und sollen nicht den Menschen „überholen“, sondern ihn entlasten. Dabei wird versucht, mittels Bionik Prozesse aus der Natur zu kopieren. Unser Material hilft, dieses Themenfeld im Bio-, Informatik- und Physikunterricht einzubinden.
Themen: Bionik, Robotik, Roboter NAO, Androide