"In 80 Fragen um die Welt" ist ein Spiel, das zum Diskutieren & Nachdenken über Lebensstile, Überzeugungen und Verantwortung vor dem Hintergrund immer drängenderer ökologischer Fragen anregt, Entscheidungen verlangt, aber auch Raum für Spannung und Unterhaltung lässt.
Nicht „Richtig“ oder „Falsch“ entscheidet über Sieg oder Niederlage, sondern allein die Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 11.06.2022
Die SchülerInnen sind eingeladen, jene der zwanzig Thesen anzukreuzen, die am ehesten ihrer Meinung entsprechen. Anschließend soll der jeweilige Standpunkt in einer Gruppendiskussion dargelegt werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 31.10.2021
Pro- & Contra-Aussagen zum Thema "Fleischessen" werden je nach Überzeugung angekreuzt und anschließend im Klassenverband diskutiert.
In Religionen wie dem Hinduismus oder dem Buddhismus wird vegetarischer Ernährung der Vorzug gegeben. Auch in der biblischen Schöpfunserzählung heißt es: "Siehe, ich gebe euch alles Gewächs, das Samen bildet auf der ganzen Erde, und alle Bäume, die Früchte tragen mit Samen darin. Euch sollen sie zur Nahrung dienen." (Genesis / 1. Mose 1,29)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 09.08.2021
Kreuze jene Aussagen an, die am ehesten deiner Meinung entsprechen und diskutiere danach mit deinem Sitznachbarn / deiner Sitznachbarin oder in der Klasse über die unterschiedlichen Standpunkte.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 02.08.2021
Ob Schlange, Taube, Heuschrecke, Fisch, Schaf, Löwe, Wolf, Bär oder Esel: In der Bibel wimmelt es geradezu von Tieren, die entweder zum Alltag eines Menschen gehörten oder aufgrund ihrer Eigenart zu wichtigen Symboltieren wurden. Doch wie betrachten Religionen im Allgemeinen den Wert von Tieren? – Durchaus unterschiedlich, wie die untenstehenden Beschreibungen schlussfolgern lassen. Welcher Text lässt sich welcher Religion zuordnen?
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 02.08.2021
Die Schülerinnen & Schüler versuchen Personen aus ihrer Klasse zu finden, auf die die vorgegebenen Kategorien zum Thema "Schöpfung" zutreffen. Werden solche Personen gefunden, bestätigen sie die entsprechende Kategorie mittels Unterschrift.
Eine kurzweilige Methode, um das Thema "Schöpfung" einzuleiten.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 29.07.2021
Ein Quiz zum Thema "Faszination Schöpfung" der 6. Klasse RS, als PP-Präsentation gestaltet, kann daher auch für andere Themen/Fächer variiert werden!!! Fragespiel nach Art eines Jeopardy.
23 Seiten, zur Verfügung gestellt von daniela-carmen am 09.03.2008
Den Lückentext habe ich für meinen katholische Religion in Jg. 7 als zusammenfassende Übung vor der Klassenarbeit entworfen. Er enthält wesentliche Begriffe zu den beiden Schöpfungsberichten der Genesis. Die Lücken sind etwa gleich groß, so dass es nicht zu einfach wird. Eher für Partnerarbeit geeignet. Passend zum Unterrichtswerk "Wege des Glaubens".
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von langeo am 14.12.2019
Klasse 5, Gymnasium NRW. Die SuS haben sich bereits die beiden Schöpfungsberichte inhaltlicht erarbeitet. Das Kreuzworträtsel ist eine mögliche Differenzierungsaufgabe
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von swille am 09.04.2019