Deutsch E-Kurs einer Gesamtschule (NRW): Die SuS bearbeiten verschiedene Texte (Nuhr, Kishon, Zudeik, Karikaturen, Ringelnatz,...). Wenn ihnen "Analysiere!" nicht genügt, können sie sich die Hilfestellungen beim Lehrer abholen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von esser4teacher am 23.05.2011
Zusammen mit meinen Schülern, Klasse 10 Realschule, habe ich Satzanfänge für die Analyse einer Satire gesammelt, unterteilt in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Kann man sicherlich auch für die Analyse anderer Texte gebrauchen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von brittar am 10.09.2009
Ich habe den selbst verfassten Text in Klasse 10 einer Regionalen Schule (RLP) als Vorbereitung für einen Klassenaufsatz eingesetzt. Aufgaben waren: Analyse der Sprache, dass-Sätze umformulieren, Absicht des Autors erkennen, persönliche Stellungnahme zur Satire verfassen. (mit Lösungsvorschlägen)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kajo1 am 22.01.2006
Hier ein zum Teil von Schülern, zum großen Teil aber von mir selbst erstellte Textanalyse der o.g. Satire für Klasse 9/10 Realschule. Der Text kann als Musteranalyse zur Orientierung an die Schüler ausgeteilt werden. Er erhebt keinen Anspruch auf Perfektion! ;-)
Würde mich, nachdem meine andere Textanalyse 675 Male wortlos runtergeladen wurde, wirklich mal über den einen oder anderen Kommentar freuen!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lygeia am 07.05.2007
Für die 12.Klasse am Gymnasium konzipiert zu einer Reihe von Satiren und passend zur Epoche "Junges Deutschland".
Die SuS sollen der ironisch entstellten Scheindefinition das gemeinte, demokratische Ideal gegenüberstellen und die Satiremerkmale herausarbeiten.
Ein Lösungsvorschlag ist beigefügt.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von oblong am 27.04.2006