Das 19-seitige Dokument "English Classroom Phrases for Teachers" besteht aus zwei großen Tabellen:
1) In der ersten Tabelle werden typische Fehler deutscher Englisch-Lehrkräfte gelistet und idiomatische Alternativen vorgestellt. Ein sehr häufiger Fehler ist beispielsweise "You are going to write a test tomorrow".
2) In der zweiten Tabelle werden Übersetzungen deutscher Äußerungen, deren englische Entsprechungen vermutlich eher unbekannt beziehungsweise schwer zu übersetzen sind, präsentiert. In diesem Sinne sind dort Äußerungen wie „Open the window, please.“ nicht aufgeführt, weil davon ausgegangen werden kann, dass Lehrkräfte diese bereits beherrschen.
Der Schwerpunkt des Dokuments liegt auf Sätzen (im Gegensatz zu einzelnen Wörtern), da diese schwer nachzuschlagen sind.
Das Dokument ist im Laufe mehrere Jahre entstanden und wurde sukzessiv von mehreren US-amerikanischen und britischen Muttersprachlern/innen überprüft. Es wird mittlerweile in einigen Bundesländern in der Lehrkräfteausbildung verwendet.
Bei der Erstellung der zwei Listen habe ich mich auf Äußerungen (meist organisatorischer Natur) konzentriert, die inhaltsunabhängig sind und demnach zum Teil mehrfach täglich benötigt werden. Genau aus diesem Grund sollte es im Interesse jeder Lehrkraft sein, sich mit den English Classroom Phrases for Teachers näher zu beschäftigen. Das Dokument ist also nicht als Material für Schüler/innen gedacht.
Ich freue mich übrigens über Feedback und Kommentare! :)
Zur Verfügung gestellt von chipmunk-king am 02.03.2023
Dies ist eine Liste zum Thema Beurteilungsproblematik. Sie enthält Literatur über Leistungsmessung, Leistungsprüfung und Leistungsbeurteilung. Natürlich ist das nur eine Auswahl an Literatur und keine vollständige Auflistung.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von verena_janke am 11.11.2004
zielsprachliche Anleitung für Schüler für die Wochenplanarbeit; sinnvoll v.a. bei erstmaliger Anwendung der Methode, aber auch als erläuternder Kasten auf dem Wochenplanarbeitsblatt.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von trev am 16.09.2006
Ich habe die Idee von Andreas70 (Folienfußball)aufgegriffen und ein Fußballfeld in word gebastelt. Spielanleitung im Material. Ihr könnt es nach eurem Geschmack umbasteln ;o) [Tipp: Zeichenobjekt anklicken und mit den Pfeilen der Tastatur bewegen. Bei gehaltener "Strg"Taste wird nur minimal bewegt]
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von balule am 17.02.2008
Wofür andere Autoren ganze Bücher schreiben, gibt es hier auf einen Blick, auf einer Seite:
Sprache, Inhalte, Fähigkeiten, Sprechabsichten, Arbeitsweisen, Äußerungsformen, Produkte, Soziales Verhalten, Beurteilungskriterien etc.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von kfmaas am 06.09.2004, geändert am 20.04.2006