Arbeitsblatt (Lückentext, Tabelle und Rätsel) zum Thema Einführung und Teilbereiche der Physik.
Das AB kann mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden. Außerdem sind interaktive Übungen verlinkt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von masemase am 03.08.2020
Die Arbeitsblätter befassen sich mit Stereoskopie als Thema des Physik-Unterrichts. Mit der Stereoskopie werden Bilder und Filme durch Hilfsmittel wie Brillen so dargestellt, dass ein räumlicher Eindruck entsteht. Besser bekannt ist diese Methode als „3D“. Vor allem durch verbesserte Technik kamen ab 2009 vermehrt 3D-Filme in die Kinos und seit 2010 nun auch 3D-Fernseher ins Wohnzimmer. Doch wie funktioniert der Effekt überhaupt und welche Technik steckt dahinter? Schülerinnen und Schüler entdecken nicht nur Anaglyphen und Shutter als stereoskopische Techniken, sondern lernen auch eigene 3D-Bilder zu erstellen.
Das vollständige Material findet sich unter http://columbuseye.rub.de/unterricht/
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von coleye am 27.11.2019
„Intelligente Kleidung“ hat zwei Dimensionen: individualisierte Kleidung, die blinkt, spricht, und Signale sendet, und funktionale Kleidung, die Körperwerte misst und der Gesundheit dient. Beide Dimensionen sind in unserem Unterrichtsmaterial anschaulich aufgearbeitet, es eignet sich vor allem für den Mathematik-, Informatik- oder Technikunterricht.
Themen: Kleidung und Computer, Design der Zukunft, Intelligente Kleidung, Programmierung, Individualisierung, Digitalisierung im Alltag
Fast jede*r nutzt öffentlichen Nahverkehr – das ist auch wichtig, denn unsere Städte drohen zu verstopfen und zu verschmutzen. Welche innovativen und technisch komplexen Ideen gerade rund um ökologische und komfortable Personenbeförderung entstehen, verraten diese Materialien. Geeignet vor allem für den Physik- und Technikunterricht.
Themen: Magnetismus, Vakuum, Reibung, Arbeit, Fossile Brennstoffe und Alternativen, Technische Innovation, Technikgeschichte