Arbeitsblatt mit Lückentext (Ursachen der Revolution, Verlauf der Revolution, Die Jahre nach der Revolution) zum passendem Erklärvideo und Onlineübungen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von masemase am 04.11.2020
Unterricht einmal anders. Die Französische Revolution 1789 wird in der Klasse ohne großen Aufwand mit/von den Schülern in zwei Unterrichtseinheiten in Form einer Inszenierung durchgespielt. Hinweise zur Durchführung plus Dialog.
Teil 2: Die Revolution frisst ihre Kinder
Für Unter - und Oberstufe geeignet.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von noreia am 16.01.2019
Unterricht einmal anders. Die Französische Revolution 1789 wird in der Klasse ohne großen Aufwand mit/von den Schülern in zwei Unterrichtseinheiten in Form einer Inszenierung durchgespielt. Hinweise zur Durchführung plus Dialog.
Teil 1: Von den Anfängen bis zur Verfassung
(Für Unterstufe und Oberstufe geeignet)
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von noreia am 16.01.2019
Die SuS haben die Aufgabe, sich die Vorgänge während des Ballhausschwures klarzumachen. Dabei soll auch auf die Bedeutung der Schlagwörter "liberté, égalité, fraternité" eingegangen werden.
SuS sind angehalten, die Kokarde auszumalen und im nächsten Schritt die Verbindung zu der heutigen Tricolore herzustellen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von danittygritty am 16.11.2009
Es handlet sich um ein "normales" AB, ein AB für einen I-Schüler Lerndefizit und die dazugehörige Lösung für die Lehrkraft zum Thema Absolutismus und Französische Revolution (von der Ständegesellschaft zum Ballhausschwur). Die Ss sollen das erworbene Wissen aus dem Buch und dem parallel dazu gesehenen Spielfilm "Die Französische Revolution" von 1989 (bis Min. 35) noch einmal schriftlich zusammentragen. Hierbei stehen die Gründe für die Revolution im Fordergrund.
Das Zwiebeldiagramm in Aufgabe 1 fehlt und muss selbst hinzugefügt werden. Ich habe als Bild (Public Domain) die Karikatur aus Wikipedia hinzugefügt, die den Bauern der Klerus und Adel trägt zeigt.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von serena71 am 28.09.2015
Habe diese PPT in einer 11. Klasse am Gymnasium in einer Doppelstunde mit Erfolg gehalten. Es müssten alle Bilder, Karikaturen(Quellen sind angegeben) und Text zum Arbeitsblatt hinzugefügt werden. Das verwendete LB hab ich auf den entsprechenden Folien beschrieben. Es lassen sich aber sicher leicht ähnliche Texte in anderen LBs verwenden. Diese Stunde kann zur Wiederholung oder auch Einführung verwendet werden.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von puschelhase am 19.11.2015